Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 29
  1. #1
    Datejust Avatar von PadPK
    Registriert seit
    29.05.2010
    Beiträge
    81

    Wie kamt ihr auf die Idee Rolex Uhren zu kaufen oder zu sammeln??

    Hallo,

    also mich würde mal interessiern wie ihr zu diesem Hobby kamt??

    Bei mir war es so ich durfte schon als kleiner Junge Millionen teure Juwelen Koffer von meinem Onkel in mein Elternhaus tragen.
    Mein Onkel war Juwelen Händler und besuchte uns früher auf seinen Reisen des öfteren.
    Abends zeigte er dann immer seine Kostbarkeiten inkl. Uhren... dies war spannender als jeder Krimi für mich!!
    Dann kam meine erste Rolex und IWC.. und späther immer mehr dazu...

    Gruss
    Peter

  2. #2
    Day-Date Avatar von Bert_Simpson
    Registriert seit
    17.07.2007
    Beiträge
    3.435
    beide Großväter waren clevere Uhrmacher und dass die in den 60-ern nit kindisch über faded und anderen Quark, sondern immer über Technik, Verbesserungen, intelligente Detaillösungen, Abfallfehler, Probleme bei der Reglage usw. gesprochen haben und dass der kleine Bert dann sehr oft, sehr gut und immer hochinteressiert zugehört hat ...dat is ja denn wohl klar;

    das sieht aber verdammt lässig aus, das kann bestimmt nicht jeder:

    Zitat Zitat von PadPK Beitrag anzeigen
    .. und späther
    __________ Bert

  3. #3
    GMT-Master
    Registriert seit
    04.06.2009
    Beiträge
    494
    Hallo Peter,

    schöne Thread-Idee!

    Bei mir: Onkel, den ich sehr geliebt habe, ist gestorben - und meine Eltern haben mir seine Uhr gegeben - eine "Roma"-Quartz. Ist völlig hinüber, liegt aber immer noch in meiner Schublade. Würde SEINE Uhr so gerne tragen, aber die ist durch. Deswegen geschworen: Ich hinterlasse meinen Nachfahren mal bessere Uhren - solche, die auch noch funktionieren, wenn ich im Sarg rumliege. Unter anderem deshalb Rolex.

    Aber auch weil: Firmenpolitik gefällt mir (Stiftung). Modellpolitik gefällt mir (kleines Portfolio, das dezent und vorsichtig weiter entwickelt wird). Der Klassikeraspekt gefällt mir (für mich überhaupt keine Poseruhr, sondern ein sehr solides Stück Handwerk mit langer Geschichte und Tradition).

    Das wären ungefähr 4 von noch viel mehr Gründen, warum ich die "Kronen" mag...
    Viele Grüße
    Sascha


    "Die Heroisierung des Durchschnittlichen gehört zum Kultus des Billigen"

  4. #4
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.850
    Wir hatten eigentlich schon immer in unserer Familientadition hochwertige Uhren. Die erste wurde laut Stammbuchauszug 1901 gekauft. Jedoch als typische Juristen bevorzugten sie doch die edleren Marken. Klar, fuer Schreibtischarbeiter mussten die ja nicht wasserdicht sein.

    Nun kam ich als schwarzes Schaf, und began in der Oelindustrie off- und onshore in fremden Laendern fern der Zivilisation zu arbeiten. Die einzige Uhr, die das mitmacht war halt eben Rolex...

    Nach meinen "wilden" Jahren, begann ich mehr im Netz zu surfen. Da ich mittlerweile mehr Zeit am Schreibtisch verbringe , habe ich das Forum entdeckt.

    So begann ich mich fuer Rolex zu interessieren und sie zu sammeln, wobei das Forum recht beeinflussend war. Nette Members wie Michi oder Werner haben mir zu einer schoenen Sammlung verholfen.

    Jedoch sehe ich einige Entwicklungen wie den COMEX-Fetischismus recht kritisch. Da wird ein Mythos produziert von Leuten, die noch niemals mit COMEX Tauchern zusammengearbeitet haben oder jemals auf der Plattform standen...

    Gruss,
    Bernhard

  5. #5
    Submariner
    Registriert seit
    12.09.2005
    Beiträge
    414
    ich stand auf und da war sie - die idee
    grira
    "in the land of the pigs the butcher is king"

  6. #6
    Daytona Avatar von tela
    Registriert seit
    30.09.2006
    Beiträge
    2.601
    Blog-Einträge
    1
    meine Erste habe ich geschenkt bekommen, die anderen kamen dann nach und nach.
    Gruß,
    René

  7. #7
    Gesperrter User
    Registriert seit
    19.04.2007
    Beiträge
    9.552
    Blog-Einträge
    1
    Ich hab mich hier angemeldet. Hoffe die Mods bekommen ordentlich Provision von meinem Konzi!

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolifan
    Registriert seit
    02.05.2006
    Ort
    UAE
    Beiträge
    5.774
    Die Erste (YM) gabs zum Abi.....Damit ist die Liebe entstanden
    Ein richtiger Lude, das weiß jeder Anfänger im Gewerbe, trägt seinen Notgroschen am Handgelenk: eine Armbanduhr der Marke Rolex
    (Der Spiegel 02.05.1983)
    Beste Grüße Manuel

  9. #9
    Sea-Dweller Avatar von xv12pbc
    Registriert seit
    18.11.2007
    Ort
    Tesla-City (Grünheide)
    Beiträge
    994
    Schöne Uhren fand ich schon immer gut.
    Meine erste "teure" Uhr war eine Movado.
    (das war ca. Anfang der 90er)
    Ca. 3 Jahre später kam eine Ebel.
    Schon beim Kauf der Ebel liebäugelte ich mit Rolex.
    Damals war mir die Pepsi aber zu teuer und auch viiiel zu groß und zu klobig.

    Ok, die Movado war damals auch das Flachste was man kaufen konnte, somit wirkte jede Uhr irgendwie "klobig", selbst die Ebel erschien mir Anfangs "riesig".

    Auf die Ebel folgte um 2005 herum eine Breitling.
    Hier war der Preis entscheidend. Die Rolex war mir einfach zu teuer.

    Tja und in 2007 habe ich dann endlich begriffen, dass ich nie aufhören werde Geld für Uhren auszugeben, wenn ich mir nicht endlich mal die Uhr kaufe, die ich "eigentlich" immer wollte.
    Also holte ich mir die 16713, gefolgt von der 16710.
    Die 16713 musste zu Gunsten einer DJII wieder gehen, die DJII tauschte ich kurz darauf gegen eine 16622.

    Und jetzt?
    Jetzt bin ich zufrieden.
    schöne Grüße Udo



    Haben ist besser als brauchen

  10. #10
    Yacht-Master Avatar von rabbid
    Registriert seit
    16.11.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    1.593
    Blog-Einträge
    7
    Mein Dad trägt seit ich denken kann eine Submariner 16800. Und zwar als Toolwatch durch und durch. Er zieht sie nie aus, sei es zum Tauchen, Renovieren, Schweißen, Gartenarbeit oder was auch immer. Und die Sub, obwohl natürlich mittlerweile durch viele Revisionen gegangen und einiges von ihrem ersten oberflächlichen Glanz verloren, hat so viel Glanz durch Geschichten und Erlebnisse in den letzten 30 Jahren gesammelt. Das hat den Rolex-Virus vermutlich auch bei mir eingepflanzt.
    Viele Grüße
    Johannes

  11. #11
    Day-Date Avatar von franklin2511
    Registriert seit
    10.05.2007
    Beiträge
    3.831
    Mit fünf habe ich die erste Taucheruhr von Timex in Südfrankreich von meinen Eltern bekommen und mit 11 den ersten Rolexkatalog bestellt. Keine Anhnung mehr wie ich auf diese Uhren kam, jedenfalls hatte niemand aus meinem Umfeld so ein Stück. Als ich zwölf war packte ein Freund gleichen Alters ein Geschenk von seinem Paten aus, eine Pepsi, und meinte, was das für ein furchtbares Teil sei. Ich sagte ihm, es sei eine Rolex und er meinte, dann schenke ich sie Dir wenn sie Dir so gut gefällt. Damals war ich nur noch zu anständig um sie anzunehmen. Weiß bis heute nicht, ob ich das auch nach 30 Jahren noch bereuen soll. Besitzen tu ich sie bis heute nicht, habe da so eine Hemmschwelle, wie wenn ein Traum zerplatzen würde.
    Gruß, Frank

  12. #12
    Double-Red Avatar von kurvenfeger
    Registriert seit
    02.06.2006
    Ort
    Bei den 7 Zwergen
    Beiträge
    9.488
    Bei mir fing alles mit einer Nomos Tangente an, die ich bei einem Bekannten gesehen habe: schöne schlichte Dresswatch.
    Dann habe ich mal eine Anzeige mit "meiner" Traumuhr, der Tangente Luxuria gesehen. Und eines schönen Nachmittags lag sie beim Konzi in der Münchner Maximilianstraße im Schaufenster. Es war ein recht spontaner Lustkauf.
    Von da an bin ich in diversen Uhrenforem rumgesurft und dann auch hier gelandet - tja, seit dem sind hier ein paar Kronen ein- und wieder ausgezogen und die Nomos verstaubt in der Schublade...
    Aloha,
    Can
    I am the REAL Checker Can!
    Gibt‘s das auch mit Approved?
    GN

  13. #13
    RAMichel
    Gast
    Ich fand Rolex-Uhren eigentlich schon immer sehr gefällig. Gestört haben mich nur die üblichen schlechten Plagiate allerorten und an jeder Kellnerhand. 1993 habe ich einen geerbten Goldbarren verkauft und mir davon u.a. meine Explorer II gekauft. Die fand ich schon immer sehr dezent. Und sie ist halt seltener als die Rolex-Plagiatsvorlagen.
    Danach kamen noch Mido, Sinn und Breitling, aber die Rolex, die tatsächlich nach 17 Jahren eine Revision bekam, trag ich noch immer am liebsten.
    Ich habe allerdings auch noch meine alte Zephir-Taucheruhr aus Kindertagen, die ich gern mal tragen würde, nur leider scheinen die Öle völlig verharzt zu sein...

  14. #14
    Submariner Avatar von schdanis
    Registriert seit
    22.02.2010
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    348
    Mein Dad trägt seit ich denken kann eine Submariner 16800
    Wäre es möglich, sich vom Vater die Uhr mal kurz zu leihen, und hier dann Bilder einstellen?
    Daniel

  15. #15
    Daytona Avatar von watch-watcher
    Registriert seit
    08.12.2005
    Ort
    Vest Recklinghausen
    Beiträge
    2.492
    Oh, das ist bei mir eine ganz interessante Geschichte.

    Mitte der 80er Jahre des vergangenen Jahrhunderts (hört sich gut an!) wurde ich vom Fieber der mechanischen Uhren gefangen.

    Eine Rolex war für mich damals eine „Bicolor Datejust mit Jubileeband“, die für mich gar nicht in Frage kam, da diese doch „viel zu groß und viel zu hoch war“

    Als jemand, der sich schon immer von der klassischen Stilrichtung angezogen fühlte, kam für mich nur eine goldene Blancpain in Frage.

    Es sollte meine Exituhr werden, obwohl ich damals das Wort „Exituhr“ noch gar nicht kannte.

    Es wurde diese hier.



    Nach weiteren 2 Jahren sagte ich zu mir: „Es fehlt dir eigentlich noch eine Stahluhr“.

    Es wurde diese hier.




    Nach weiteren 2 oder 3 Jahre vermisste ich eine sportliche Uhr mit Metallband in meiner kleinen Kollektion.

    Bei einem Schaufensterbummel sah ich bei einem Juwelier eine gebrauchte 16034 und da diese auch noch 2-farbig war, das mir damals sehr zusagte, sollte diese eigentlich den Abschluss meiner Sammlung bilden.



    Was soll ich noch sagen, eine 116220 und eine 116234 kamen noch hinzu und eine Exituhr ist in weiter Ferne.
    Geändert von watch-watcher (01.11.2010 um 19:02 Uhr)
    Liebe Grüße,
    Wilhelm

  16. #16
    Milgauss Avatar von R10TDI
    Registriert seit
    20.01.2010
    Beiträge
    214
    Hmm, wenn man sich für anständige, mechanische Uhren interessiert, kommt man irgendwann an Rolex nicht mehr vorbei! Wenn man etwas übrig hat für Qualität, Eigenständigkeit und Beständigkeit, stößt man unweigerlich auf Rolex. Irgendwann fiel mir auf, dass die Auslage unter der Krone genauso aussah wie vor zehn oder 20 Jahren - zumindest fast genauso. Mir gefällt sowas! Was einmal gut war, einfach weiter zu produzieren, ohne Moden und Trends hinterherzulaufen. Trotz Quartzkrise, weiter mechanische Uhren zu bauen - und zu verkaufen. In 30 Jahren alten Zeitschriften habe ich eine Submariner-Werbung gefunden, in der auf das seit 20 Jahren gültige Design verwiesen wurde; und heute erkennt man es immer noch auf Anhieb wieder. Dazu die Unabhängigkeit als Firma - Respekt.

    Natürlich gefallen mir viele Modelle auch einfach, und als eine Daytona dann zur Gelegenheit wurde, habe ich natürlich nachgegeben ... Wer weiß, wann sie wiederkommen?

    Wilhelm: Deine Schähschäh-lekuhltre ist ein Traum! Auch wegen des französischen Antriebshinweises. Hast Du sie neu gekauft, und wenn ja, wann?
    Viele Grüße - Michael

    "Wer nicht warten kann, kann gar nichts." Alte Indianerweisheit

  17. #17
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.844
    Blog-Einträge
    47
    Uhren fand ich schon immer gut, erste Erfahrungen mit dem Luxussegment hab ich im zarten Alter von 17 gemacht beim Erwerb meiner ersten IWC. Auf Rolex brachte mich ein befreundeter Uhrmacher. Auf die Idee, zu sammeln brachte mich das Forum 2005. Ich habs aber mangels Enthusiasmus bald wieder aufgegeben, 2007-08 alles verkauft und hab jetzt immer ein kleines Sammelsurium irgendwelcher Uhren, mitunter ist garkeine Rolex im Bestand.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  18. #18
    Yacht-Master
    Registriert seit
    16.12.2008
    Beiträge
    2.050
    vor gaaaaaaanz langer zeit ging ich mit meinem vater zu w..pe. da war ich erst ca. fünf jahre alt. komisch, aber irgendwie erinnere ich mich noch genau daran. der damalige chef der filiale lud uns in sein büro ein nachdem er sagte, dass er etwas für meinen vater hätte, was ihn mit sicherheit mit sehr viel freude erfüllen werde

    naja, ich habe es gar nicht so gecheckt damals. auf jeden fall packte er dann so ein kleines durchsichtiges plastiktütchen aus, aus der so etwas metallisches funkelte.
    es war eine wunderschöne weiße daytona. meine augen wurden immer größer. da legte mein vater mir die uhr an den arm und sagte, wenn ich immer fleißig bin, dann würde ich auch mal so eine von ihm bekommen. ich fand die uhr einfach unglaublich schön.

    zu dem zeitpunkt habe ich mir geschworen, dass ich irgendwann mal ebenfalls eine daytona besitzen werde. das hat mich sehr geprägt- daher meine leidenschaft zu der firma rolex

  19. #19
    Day-Date Avatar von Mr. Pink
    Registriert seit
    24.04.2009
    Ort
    München
    Beiträge
    3.815
    Die Faszination für Uhren war immer schon da, keine Ahnung wo das eigentlich herkommt.
    Meine allererste 'gute' Uhr war ein Hamilton Chronograph Handaufzug für 1.800 DM. War damals unfaßbar viel Kohle für mich.
    in den 90ern dann Swatch gesammelt wie ein Bekloppter. Bergstrüssli, Pompadour, Mozart ... ich hatte sie alle .

    Nach dem die Swatch-Blase dann geplatzt war, war erstmal Ruhe. Der erste bewusste Berührungspunkt mit Rolex war dann, Jahre später, eine Printanzeige der GMT Pepsi. Was für eine coole Uhr. Verdammt lange überlegt deswegen, und heftigst gezögert. So einen Haufen Geld nur für eine Uhr ausgeben?

    Na ja, dann hab ich's doch getan und mir die erste Rolex geholt. 14060M, 2-Zeiler. Klassischer Konzi-Kauf. Von dem 'freien' Markt hatte ich ja keine Ahnung .
    Dann das RLX Forum gefunden, und hier erst wirklich begriffen was eigentlich hinter dieser Marke steckt. Totale Faszination. Und seit dem ist Polen quasi offen .

    Zuerst völlig blind gekauft. Und bis auf die ersten beiden, 14060M und 16700, alles wieder verkauft. Seit einiger Zeit gezielt nur noch 5-stellige Submariner und GMT Referenzen geholt. Mal sehen wie es weitergeht. So eine Vintage Sub oder SD mit mattem Blatt wäre schon auch sehr reizvoll

  20. #20
    Daytona Avatar von watch-watcher
    Registriert seit
    08.12.2005
    Ort
    Vest Recklinghausen
    Beiträge
    2.492
    Zitat Zitat von R10TDI Beitrag anzeigen
    Wilhelm: Deine Schähschäh-lekuhltre ist ein Traum! Auch wegen des französischen Antriebshinweises. Hast Du sie neu gekauft, und wenn ja, wann?
    Ja, die habe ich neu gekauft, aber das war schon im Juli 1993.
    Liebe Grüße,
    Wilhelm

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11.01.2011, 22:13
  2. Was man beim Uhren-Sammeln lernt ...
    Von GeorgB im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 75
    Letzter Beitrag: 27.08.2008, 21:38
  3. Ich muß leider aufhören Uhren zu sammeln...
    Von H.Solo im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 05.05.2007, 22:03
  4. wie kamt ihr zu rolex?
    Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 81
    Letzter Beitrag: 11.01.2007, 17:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •