Liebe Gemeinde,
es dreht sich um diese 16750 GMT Master. Momentan sind SL Zeiger montiert. Vorhanden ist aber auch ein alter 'Tritium' Zeigersatz, wobei ich mir nicht 100%ig sicher bin, ob er aus der Uhr stammt. Ich bin schon bei einem Berliner Konzi gewesen, um die Zeiger tauschen zu lassen. Dieser Wunsch wurde mir aber verweigert. Das entspräche nicht den ROLEX Anforderungen "neue Teile gegen alte" auszutauschen, zumal 'Tritium' für ROLEX ohnehin passé sei. Außerdem seien die alten Zeiger in einem "sehr schlechten" Zustand. Und als drittes würde selbstverständlich die "Garantie erlöschen", wenn man jetzt einen Zeigertausch vornehmen würde. Gut, die Uhr hat dieses Jahr einen Rundum-Service in Genf erhalten. Auf diesen Umstand hinzuweisen ist sicher richtig, ob dadurch die Garantie wirklich nicht mehr zu beanspruchen ist, wäre noch zu klären... aber sich generell beim gewünschten Zeigertausch "querzustellen", hat mich schon sehr überrascht. Darum auch meine Fragen:
Sind die Zeiger wirklich in so einem schlechten Zustand?
Wie würde ich zu 'besseren' Zeigern kommen?
Wäre der etwas dunklere Ton der Zeiger störend gegenüber dem helleren der Indexe? Wäre die Uhr dadurch 'verbastelt', oder ist sie jetzt 'verbastelter', denn konsequenterweise hätte man das Blatt ja auch in SL tauschen müssen (schreckliche Vorstellung)?
Wer in Berlin könnte mir diese Arbeit fachmännisch und mit Liebe zur Vintage ausführen?
'Tritium zu Tritium' was spricht dafür, was, aus Euerer Sicht, dagegen?
Hier die Bilder:
Das ist sie!
Mit aufgelegtem, 'altem' Zeigersatz:
Die 'SL-Gegenprobe'
Details vom 'alten Zeigersatz'
...und zum Schluß noch einmal ...
Schön ist sie ja schon!
Vielen Dank für Euere Hilfe und schöne Grüße
Uwe![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 59
Hybrid-Darstellung
-
01.10.2010, 13:48 #1
Zeigertausch bei 16750 - Pro & Contra
"Das Modell für Männer, also 36mm, nicht so ein aufgeblasenes Ding für Zwerge mit in den Arm eingebauten Minderwertigkeitskomplex."
-
01.10.2010, 13:59 #2
Zu den Zeigern kann ich gar nix sagen mangels Wissen, aber:
Leuchten die SL-Zeiger wirklich blau? Nicht grün? Sieht das nur auf dem Foto so aus?
Zu SL-Tritium-Mix:
Ich persönlich brauche nicht unbedingt Tritium in einer Uhr, ich mag es auch, wenn sie leuchtet. Einen SL-Tritium-Mix aber finde ich grausam. Entweder - oder. Zumal der Farbunterschied ja ordentlich ist.
Beste Grüße,
Kurt
-
01.10.2010, 14:14 #3
In diesem Fall kann ich Deinen Konzi verstehen, wenn ich die Zeiger tauschen lassen würde, dann nur gegen welche die farblich passen und vor allem in gutem Zustand sind!
Der Austausch birgt immer auch gewisse Risiken, ist zwar für geübte Uhrmacher eine Sache von wenigen Minuten, dennoch kann es mal passieren, dass z.B. das Blatt beschädigt wird. Deine T-Zeiger sind schon ziemlich am bröseln, wenn Leuchtmasse ins Werk gerät, war die Revision im ungünstigsten Fall für die Katz... Also lieber erst nach ordentlichen Zeigern suchen und dann wechseln lassen. Nicht alle Konzis legen die Regeln so streng aus und Du wirst sicher einen finden, der diese Arbeit ausführt.
Übrigens eine sehr schöne Uhr, die Du da hastEine gute Zeit,
Alex
-
01.10.2010, 14:21 #4
Also die Zeiger haben schon bessere Zeiten gesehen...
Auf Deine Frage verbastelt oder verbastelter zu antworten würde ich meinen schlimmer als jetzt geht es in meinen Augen nicht mehr.
Meine Empfehlung, suche Dir einen fablich passenden Zeigersatz in Tritium und wende Dich, da Du aus Berlin kommst, an Björn (Dr. Nick) Kontakt kann vermittelt werden. Er kann Dir die Zeiger problemlos einbauen.Gruß Mario
"Die Steinzeit ging nicht zu Ende, weil es keine Steine mehr gab"
-
01.10.2010, 14:27 #5
Würde den Tritium Zeigersatz da lassen wo er ist und mir die SL Zeiger farblich angleichen lassen. Ob leuchtend oder nicht ist Geschmackssache.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
01.10.2010, 16:14 #6
-
01.10.2010, 14:30 #7
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
der tr zeigersatz ist ja aber wirklich grottenschlecht ...
so lassen.VG
Udo
-
01.10.2010, 15:49 #8
Hallo Uwe,
also ich hab mir deine Bilder sehr genau betrachtet, klar die neuen Zeiger im Gegensatz zur "Leuchtkraft" des Tritiumblatt ist schon gewaltig!
Allerdings kannst du nun auch im dunkeln getrost gut die Zeit ablesen.
Ich für meinen Teil würde dir empfehlen, lass deine Uhr genau in dem Zustand wie sie momentan ist.
Gründe dafür, dein Tritium Zeigersatz ist oxidiert, Tritium ist bröckelig! Zum Schluß, der Farbton will mir eingentlich nicht gefallen.
Ich denke, wir verstehen unsBeste Grüße Ralph
-
01.10.2010, 16:09 #9
wenn du die zeiger gegen die tritiumzeiger wechselst, wirsd du das erste mal nachts fluchen wenn du auf die uhr schaust und nichts siehst.
lass die sl drin.
oder suche gute fast neue tritium zeiger......
gruß
jürgen
-
01.10.2010, 19:10 #10
Egal für welche Variante Du Dich entscheidest...Björn aus Berlin wird Dir das perfekt machen
Allerdings musst Du damit leben können, dass er wirklich ALLES sichtbare nicht 100 %ige sieht...kann gerade bei nagelneuen Uhren schonmal leicht frustig seinGruß, Hotte aus Berlin
Leichtigkeit von Ballerinas und die Schlagkraft von Bulldozern !
-
02.10.2010, 10:43 #11
Zunächst möchte ich mich bei allen bedanken, die Ihre Einschätzung abgegeben haben. Also die alten Zeiger werden definitiv nicht rein kommen.
Dann blieben so gesehen vier Möglichkeiten:
Nach passenden T-Zeigern suchen. Wo kann man da fündig werden?
Nach einem passendem SL-Tauschblatt suchen, ohne das Originalblatt einbüßen zu müssen. Es soll da ja auch matte Blätter mit 'SWISS - < 25' geben, die SL beschichtet sind... Aber wo wird man da fündig?
'Komsetisch' eine gute Idee, unter dem Gesichtspunkt des 'noch mehr Verbastelns' aber verwerflich. Trotzdem, vielleicht kann Percy dazu doch noch etwas detaillierteres sagen... ?
Alles so belassen, bzw. sich auf Dauer wieder von dem - an sich - schönen Stück trennen.
Wer kann mir noch einen Tipp geben?
Schöne Grüße
Uwe
... ja ... ach so, das SL erstrahlt in Wirklichkeit natürlich grün. Das kommt auf dem Foto aber nicht so rüber."Das Modell für Männer, also 36mm, nicht so ein aufgeblasenes Ding für Zwerge mit in den Arm eingebauten Minderwertigkeitskomplex."
-
02.10.2010, 23:33 #12
-
02.10.2010, 10:46 #13
Uwe, geh auf die Suche nach schönen, passenden Tritium Zeigern, alles andere macht auf Dauer nicht glücklich !!
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
02.10.2010, 10:51 #14
Werner hat meier Meinung nach absolut recht ! Aber es wird eine verdammt lange Suche, wenn man die 95 % passenden finden möchte (bin schon 5 % von meinem Anspruch abgerückt). Suche schon seit einem Jahr für eine 1675 und eine 16750. Als kleiner Tipp; nicht nach geposteten Fotos kaufen, immer vor Ort anschauen.
Gruß, Peter
-
02.10.2010, 14:37 #15
- Registriert seit
- 16.12.2008
- Beiträge
- 2.050
-
02.10.2010, 12:47 #16
Die Indizies sind noch sehr hell, das sollte die Suche leichter machen...
Eine gute Zeit,
Alex
-
02.10.2010, 16:22 #17
Schönes altes "No-Date" Blatt. Da muss unbedingt ein Tritium-Satz drauf! Kostet zwar, ist aber Pflicht!
Hast du da eine Serien-Nr?
Such dir einen 16750 (!) Tritium-Zeigersatz. Wichtig: Der 1675-Satz passt nicht, denn der hat den 24h-Zeiger unten.
btw: Beim Service dieser GMT immer schriftlich angeben, was NICHT gemacht werden soll:
- Datumsscheibe NICHT wechseln
- Gehäuse NICHT schleifen
- Tritium-Blatt NICHT wechseln
etc ...Servus
Georg
-
03.10.2010, 12:09 #18
für einen schönen satz zahlst du ca. 300,- oder auch mehr.
aber für die uhr ist das wirklich ein muss da sie sonst noch sehr schön ist.
und ja, für viele hier ist björn der einzige den sie an ihre uhren lassen.grüsse,
niels
-
05.10.2010, 16:41 #19
16750 Tr or not Tr
Noch einmal vielen Dank für Euere Hinweise!
Da habe ich doch gleich mal nachgeschaut... und wie zu erwarten war, hat Georg natürlich recht
1675 ('Tigerauge'):
16750:
und 16710:
Yepp: #825xxxx
Björn... das ist doch schon mal eine Fährte!
Ich schwebe zwischen Zwischen Hoffnung und Depression... Da hilft wohl nur noch mal genüssliches Betrachten ...
(Das Kästchen ist evt. zeitlich nicht ganz passend zur 16750, aber in der Brettchenbox mach sie nix her)
... und träumen von der 'Perfect Vintage':
Uwe"Das Modell für Männer, also 36mm, nicht so ein aufgeblasenes Ding für Zwerge mit in den Arm eingebauten Minderwertigkeitskomplex."
-
05.10.2010, 20:01 #20
Ähnliche Themen
-
16700 Zeigertausch
Von Kosmo im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 24Letzter Beitrag: 04.06.2010, 22:45 -
Zeigertausch notwendig? Rolex Datejust Medium 31 mm
Von regina im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 05.01.2010, 14:34 -
Revision - Rolex fordert Zeigertausch
Von mk7 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 26.10.2009, 20:46 -
Explorer II contra GMT
Von Gourmet im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 5Letzter Beitrag: 21.08.2009, 11:01 -
Pro und Contra Kauf bei E-Bay
Von las_vegas im Forum Off TopicAntworten: 17Letzter Beitrag: 16.01.2005, 15:18
Lesezeichen