Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 59
  1. #21
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.618
    Blog-Einträge
    2
    Die frühe Seriennummer um #825xxxx rum stammt aus dem ersten Fertigungslot der Lack 16750 mit dem no-date Blatt. Das ist natürlich ein weiterer Grund, diese Uhr zu pflegen und mit Tritium wieder in den alten Zustand zu bringen.


    Schau mal bitte folgendes mit der Lupe nach:

    [Fachwissen ON]

    1) Befinden sich in den 3 Zeilen des Schriftzugs:

    GMT-MASTER
    SUPERLATIVE CHRONOMETER
    OFFICIALLY CERTIFIED

    die Buchstaben

    "G" "E" "O"

    rechtsbündig untereinander

    und die Buschtaben

    "R" "E" "D"

    linksbündig untereinander.


    2) Hat das "SWISS-T<25" ausgeprägte (!) Serifen?

    [Fachwissen OFF]

    Falls ja, solltest Du die Uhr (mir) verkaufen

    .
    .
    Servus
    Georg

  2. #22
    Milgauss Avatar von Hornbügelbohrung
    Registriert seit
    07.04.2004
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    230
    Themenstarter

    Pfeil Im Detail

    Zitat Zitat von GeorgB Beitrag anzeigen
    Die frühe Seriennummer um #825xxxx rum stammt aus dem ersten Fertigungslot der Lack 16750 mit dem no-date Blatt. Das ist natürlich ein weiterer Grund, diese Uhr zu pflegen und mit Tritium wieder in den alten Zustand zu bringen.


    Schau mal bitte folgendes mit der Lupe nach:

    [Fachwissen ON]

    1) Befinden sich in den 3 Zeilen des Schriftzugs:

    GMT-MASTER
    SUPERLATIVE CHRONOMETER
    OFFICIALLY CERTIFIED

    die Buchstaben

    "G" "E" "O"

    rechtsbündig untereinander

    und die Buschtaben

    "R" "E" "D"

    linksbündig untereinander.


    2) Hat das "SWISS-T<25" ausgeprägte (!) Serifen?

    [Fachwissen OFF]

    Falls ja, solltest Du die Uhr (mir) verkaufen

    .
    .
    Na, dann schauen wir mal, was das Makroobjektiv so hergibt:



    Der Dreizeiler:



    und die Tr-Bezeichnung:



    Hilft Dir das weiter, Georg?

    Schöne Grüße

    Uwe
    Geändert von Hornbügelbohrung (07.10.2010 um 17:22 Uhr)
    "Das Modell für Männer, also 36mm, nicht so ein aufgeblasenes Ding für Zwerge mit in den Arm eingebauten Minderwertigkeitskomplex."
    König Kurt in: "Lieblingsuhren: Die Rolex GMT Master von König Kurt"


  3. #23
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.830
    Blog-Einträge
    20
    Tolle Bilder.....
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  4. #24
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.618
    Blog-Einträge
    2
    Hi Uwe,
    danke für die Bilder. Ich suche noch nach einem früheren no-date 16750-Lackblatt. Dieser Typ ist leider extrem selten:

    Hier zur Verdeutlichung: Der obere Schriftzug ist von deiner Uhr, der untere ist der von mir gesuchte ...




    Viel Spaß mit deiner schönen "no date" 16750.
    Servus
    Georg

  5. #25
    Freccione Avatar von neo507
    Registriert seit
    13.12.2004
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    4.999
    georg du bist krank sorry das musste ich jetzt mal schreiben


    uwe wenn mir mal so ein satz vor die flinnte läuft gibs eine pm.....


    gruß

    jürgen

  6. #26
    Gesperrter User
    Registriert seit
    01.10.2009
    Ort
    Aperture Science - Enrichment Center
    Beiträge
    2.363
    Georg: Ohne Lupe erkennt man den unterschied nicht, oder?
    Trotzdem immer wieder interessant, was es alles für unterschiede gibt.

  7. #27
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.618
    Blog-Einträge
    2
    Zitat Zitat von neo507 Beitrag anzeigen
    georg du bist krank sorry das musste ich jetzt mal schreiben

    gruß

    jürgen


    - Es gibt Blätter, die wurden über viele Jahre verbaut, wie zum Beispiel die Red Submariner, die DRSD etc oder die Creme 16550. Diese Uhren jagen alle, diese Uhren sind teuer, aber nicht selten.

    - Es gibt Blätter, die wurden nur in einer Woche in nur einem Fertigungslot verbaut. Diese Uhren jage ich, diese Uhren sind (noch) nicht teuer, aber ultra-rare!

    Schaun ma mal in 10 Jahren ...
    Servus
    Georg

  8. #28
    Mil-Sub Avatar von steboe
    Registriert seit
    16.12.2004
    Ort
    Llareggub
    Beiträge
    12.850
    under Milkwood
    LG
    Stephen😎

  9. #29
    Könnte es das sein, Georg?



    (Ser. 856xxx)

    Ein besseres Bild kann ich leider erst heute Abend liefern.
    Gruß, Hannes


  10. #30
    Sea-Dweller Avatar von glh
    Registriert seit
    19.08.2009
    Beiträge
    921
    Zitat Zitat von GeorgB Beitrag anzeigen


    - Es gibt Blätter, die wurden über viele Jahre verbaut, wie zum Beispiel die Red Submariner, die DRSD etc oder die Creme 16550. Diese Uhren jagen alle, diese Uhren sind teuer, aber nicht selten.

    - Es gibt Blätter, die wurden nur in einer Woche in nur einem Fertigungslot verbaut. Diese Uhren jage ich, diese Uhren sind (noch) nicht teuer, aber ultra-rare!

    Schaun ma mal in 10 Jahren ...
    Für diese Einstellung und diese Passion gibts von mir 3 Daumen!
    Gruß
    AJ

    Eine Speedy gehört in jede gute Rolex-Sammlung!

  11. #31
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.618
    Blog-Einträge
    2
    Hannes: kommt hin - schau mal auf die SWISS - Serifen ...
    Servus
    Georg

  12. #32
    Mach ich später, Georg.
    Gruß, Hannes


  13. #33
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.618
    Blog-Einträge
    2
    Uwe,
    Hannes,

    die Seriennummern eurer Uhren liegen extrem nah an den Nahtstellen des Übergangs von Mattes-Blatt zu Lack-Blatt bzw von Nodate-Blatt zu Date-Blatt.

    Der Seriennummernbereich von Uwe ist eigentlich ein paar Monate zu alt für das Blatt. Die Nummer von Hannes ein paar Monate zu jung

    Wechsel von Matt auf Lack bei ~ 8.4xx.xxx
    Wechsel von no-date auf date bei ~ Ende 8.4xx.xxx - Anfang 8.5xx.xxx

    Grund:
    - Evtl. unterschiedliche Märkte.
    - Hoher Lagerbestand bei Rolex und im Handel - die Uhren waren damals nicht allzu populär (vs. flache Quartz-Uhren) - viele Manufakturen gingen den Bach runter
    - Extreme Probleme mit der Lackoberfläche der Dials in 1983/84 mit vielen Reklamationen.
    - Es wurden auch im Handel viele der vorhandenen matten 16750 auf Kundenwunsch auf das damals modernere Lackblatt umgerüstet (die Uhren lagen damals länger beim Händler rum).
    Servus
    Georg

  14. #34
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.850
    Hallo Georg,

    Vielen Dank fuer Deine Informationen!!!!

    Kein Hype, oder Effekthascherei, wie immer sehr sachlich fundiert....

    Gruss,
    Bernhard

  15. #35
    Hier ist es, Georg:

    Gruß, Hannes


  16. #36
    Freccione Avatar von neo507
    Registriert seit
    13.12.2004
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    4.999
    hannes ich glaub die musst du verkaufen

    gruß

    jürgen

  17. #37
    Gruß, Hannes


  18. #38
    Mil-Sub Avatar von steboe
    Registriert seit
    16.12.2004
    Ort
    Llareggub
    Beiträge
    12.850
    Klasse Bild!
    Wette Georg wird warm ums Herz
    under Milkwood
    LG
    Stephen😎

  19. #39
    Freccione Avatar von neo507
    Registriert seit
    13.12.2004
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    4.999
    guten morgen,


    georg wo bist du ???

    schon bei hannes ???


    gruß

    jürgen

  20. #40
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.618
    Blog-Einträge
    2
    Schöne GMT Hannes!!

    Die schönste Vintage-Alltags-Rolex! Modern und zugleich mit Wurzeln aus den 50er Jahren! Da passt sogar noch die alte Lünette der ersten GMTs drauf ...

    Ich vermisse irgendwie die feinen Risse im Lack bei deiner GMT. Die sind eigentlich das "Markenzueichen" der Blätter aus der ersten Serie. Vielleicht liegts am Foto.
    Servus
    Georg

Ähnliche Themen

  1. 16700 Zeigertausch
    Von Kosmo im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 04.06.2010, 22:45
  2. Zeigertausch notwendig? Rolex Datejust Medium 31 mm
    Von regina im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.01.2010, 14:34
  3. Revision - Rolex fordert Zeigertausch
    Von mk7 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26.10.2009, 20:46
  4. Explorer II contra GMT
    Von Gourmet im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.08.2009, 11:01
  5. Pro und Contra Kauf bei E-Bay
    Von las_vegas im Forum Off Topic
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 16.01.2005, 15:18

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •