Ergebnis 21 bis 30 von 30
			
		- 
	25.10.2010, 18:46 #21Plexi hat im Alltagsgebrauch durchaus Vorteile. Eben just den, daß man Kratzer rauspolieren kann - und zwar selber mit einer kleinen Tube Polywatch, Displex oder einem vergleichbaren Produkt, mit dem man z.B. auch Handydisplays aufpolieren kann. Dafür muß man nicht zum Konzessionär laufen. Ist das Glas hinüber, kostet der Tausch bei Plexi nur einen Bruchteil dessen, was bei einem Saphirglastausch fällig wird. 
 
 Also: wenn du partout nicht mit dem Plexi leben kannst: verkauf die Uhr, mach einen Sammler damit glücklich und kauf dir eine mit Saphirglas. Oder behalt deine jetzige und kauf dir eine dazu. aber bitte, bau das Ding nicht um. Du hast dann einen Golem ohne Style, unverkäuflich und ver*******t.Beste Grüße, Tobias
 
 I didn't say it's fun
 
- 
	25.10.2010, 18:47 #22Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 03.04.2007
- Ort
- No-go-Area ******
- Beiträge
- 1.746
 
 
- 
	25.10.2010, 20:48 #23dast ist keine Rolex mehr, sondern eine Frankenwatch ;-) viele Grüße
 
 Carlo
 
- 
	28.10.2010, 14:15 #24Oyster  
 - Registriert seit
- 05.11.2005
- Beiträge
- 15
  Themenstarter Themenstarterok, vielleicht habt ihr recht und lass die Uhr so wie sie ist mit Plexiglas. Widme mich dann einem neuen Projekt zu 
 
- 
	28.10.2010, 14:19 #25Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 03.04.2007
- Ort
- No-go-Area ******
- Beiträge
- 1.746
 so ists richtig 
 
- 
	28.10.2010, 14:39 #26
 
- 
	28.10.2010, 16:33 #27Submariner  
 - Registriert seit
- 27.05.2008
- Ort
- Saarland
- Beiträge
- 435
 Quark. Such weiter nach nen Saphirglas und lass umbauen. Ist doch egal ob das nicht mehr orischinal ist. In Planung: mit 40 DJ in S/G und mit 50 DD in GG
 
 
- 
	02.11.2010, 07:01 #28Na ja, überleg Dir doch lieber die Investition von 5 € für ne Tube Polywatch, damit braucht man 2 Minuten und es ist absolut foolproof  
 
 Edit: ich sehe schon, ich hätt mal die zweite Seite auch lesen sollen 
 
  Mario: die Kratzer ins Saphirglas reinzubekommen ist aber deutlich anspruchsvoller Mario: die Kratzer ins Saphirglas reinzubekommen ist aber deutlich anspruchsvoller  Geändert von akroll (02.11.2010 um 07:08 Uhr) CU Axel
 
 "A man with a watch knows what time it is. A man with two watches is never sure."
 Segal's Law
 
- 
	03.11.2010, 08:07 #29
 
- 
	03.11.2010, 10:41 #30Sea-Dweller  
 - Registriert seit
- 10.12.2004
- Ort
- Shangri-La
- Beiträge
- 947
 Ich habe die Antwort von Sascha eigentlich mehr ironisch verstanden - aber zur technischen Machbarkeit: Wenn man bereit ist genug(!!!) zu zahlen kann man fast jedes Glas - auch stark gewölbte - in einer Saphirvariante bekommen. Sinn hat sowas mal z.B. für seine "Flieger XXX" angeboten. Allerdings war das Saphirglas fast so teuer wir die komplette Uhr mit Plexiglas. 
 Daher sollte man immer mit der Aussage "geht technisch nicht" vorsichtig sein oder hinzufügen: "Geht technisch nur mit unverhältnismäßig hohen finanziellen Aufwand".
 
Ähnliche Themen
- 
  ==>Umrüsten auf SL? Go or no go?Von ducsudi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 48Letzter Beitrag: 16.08.2015, 21:45
- 
  GMT auf Winter umrüsten ! WANN ?Von Pete-LV im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 34Letzter Beitrag: 09.10.2009, 13:28
- 
  Umrüsten von Kasette auf CD ?Von karli im Forum Off TopicAntworten: 15Letzter Beitrag: 03.03.2008, 08:10
- 
  Umrüsten auf altes Zifferblatt/ZahlenscheibeVon didi170 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 15Letzter Beitrag: 09.01.2008, 20:37


 Zitat von PatyJones
 Zitat von PatyJones
					
 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren

Lesezeichen