Im Jour Fixe Bereich / Off Topic.![]()
Ergebnis 241 bis 260 von 264
Thema: I've come home
-
02.05.2011, 22:32 #241
- Registriert seit
- 14.11.2009
- Beiträge
- 339
Achso, ja und wo werden die Treffen angekündigt
..habs noch nicht gefunden, vllt. sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht.grüße aus dem schönen Heidelberg,
Patrick
-
02.05.2011, 23:20 #242Gruß,
Martin
-
23.05.2011, 20:25 #243
zum thema kratzer: sie kommen.
und wenn du den richttigen uhrmacher hast gehen sie auch fix wieder, ohne dass du auf die aquanaut ein 3/4 jahr warten musst.
mein tipp: atelier suche in koeln.
die haben den chronischen oelmangel meiner pp ebenso beseitigt wie einige kampfspuren.
und das bezahlbar und schnell - der chef traegt sie auch - hin und wieder
zur aquanaut selbst: ich finde sie - obwohl vielerseits als einstiegs-pp gescholten als eine der klarsten und einfachsten pp ueberhaupt - eine von allem schnickschack befreite nautilus sozusagen.
allerdings hat mir die erste serie (in 38mm) weitaus besser gefallen:
- gegenläufige minuterie und stundenindizes
der originalentwurf von gerald genta lässt die minuterie dem kreis folgen und die stunden-indizes folgen der achteckigen form - einzigartig!
- die tieferen linien im blatt
- DAS metallband - ebenfalls gegenläufig der tragerichtung stellt es sich wie schuppen nach aussen auf.
insgesamt ist die aquanaut in ihrer frueheren form stilistisch eigenstaendiger und fuer mich DIE uhr schlechthin
ums mal mit jochen malmsheimer zu sagen:
"früher war alles besser..... stimmt.
wär auch immer noch gut hätte man nicht drangepackt!"
in diesem sinne bis später - peter1, 2, 3, 4 oder 6 Zylinder - EGAL - hauptsache Luftgekühlt.
-
23.05.2011, 20:49 #244
Klasse Beitrag, Peter!
Ja, das mit den Kratzern... wenn sie kommen, dann kommen sie.
Ich habe keine Uhren mehr, die ich wieder verkaufen möchte, insofern habe ich keine Angst vor Schrammen.
Du hast die Aquanaut sehr schön beschrieben!
Ich wusste gar nicht, dass das Modell von Genta entworfen wurde...Gruß,
Martin
-
23.05.2011, 22:50 #245
- Registriert seit
- 29.07.2007
- Beiträge
- 205
Die Aquanaut wurde auch nicht von G. Genta entworfen - irgendwie hält sich das Gerücht hartnäckig.
Christopher
-
23.05.2011, 22:52 #246
-
24.05.2011, 21:37 #247
ich habs das ein oder andere mal gelesen - sozusagen als ableger der nautilus.
die hat er dann aber wirklich gestaltet, oder
die aquanaut folgt halt den ideen und der handschrift von genta par excellence.
wer hats denn nun erfunden?
das wuerde mich dann wirklich mal interessieren.
bye peter1, 2, 3, 4 oder 6 Zylinder - EGAL - hauptsache Luftgekühlt.
-
25.05.2011, 12:26 #248
Im Zweifelsfall... die Schweizer.
Gruß,
Martin
-
25.05.2011, 12:43 #249
-
25.05.2011, 16:22 #250
- Registriert seit
- 20.11.2006
- Beiträge
- 40
Martin: wunderschöne Bilder, mal wieder.
Und da Du ja ab und an in einem anderen Thread über eine Nautilus nachdenkst, hier zwei Bilder dieser Uhren.
In 38mm und 43mm zum besseren Vergleich für Dich, da Du ja eher die klassische Größe bevorzugst.
http://www.r-l-x.de/forum/attachment.php
http://www.r-l-x.de/forum/attachment...1&d=1306332725
Lieben Gruß, Viktor
-
25.05.2011, 17:59 #251Beste Grüsse von Markus
Suche nicht apart zu scheinen, Wandle auf betretnen Wegen. Meinst du, was die andern meinen, Kommt man freundlich dir entgegen. Mancher, auf dem Seitensteige,
Hat sich im Gebüsch verloren, Und da schlugen ihm die Zweige Links und rechts um seine Ohren. (W. Busch)
-
25.05.2011, 21:00 #252
Danke, Markus.
Ich bin auch immer noch mega happy mit der Uhr.
Viktor,
mach mich nur fertig...
Dank für den Größenvergleich.
Für mich käme vermutlich wirklich nur die 38mm Version in Frage.
Die Nautilus hat's mir wirklich auch einen Schlag angetan.Gruß,
Martin
-
25.05.2011, 21:48 #253
- Registriert seit
- 20.11.2006
- Beiträge
- 40
Martin,
die Bilder sollen Dich motivieren und ich denke, das tun sie auch.
Die 38mm-Variante steht der größeren in Nichts nach, wenn man das Tragen der Uhr vorrangig betrachtet. Und am Arm ist sie wirklich alles andere, als klein.
Der Look ist zumindest bei der 3800 sogar ein wenig charmanter mit den dünneren Zeigern und den Serifen der Zahlen auf der Datumsscheibe. So empfinde ich es zumindest.
Natürlich ist die 5711 erwachsener, alleine die Dicke der Bandglieder und die Machart der Schließe und des Bügels belegen dies.
Andererseits ist da auch ein ca. 10.000 Euro Preisunterschied bei einem heutigen Erwerb, falls die 3800 im Top-Zustand ist.
Wie auch immer, gönn sie Dir, Du wirst ewig Freude daran haben. Da bin ich mir sicher.
Liebe Grüße
Viktor
-
25.05.2011, 22:46 #254
Das tun sie sehr, Viktor - vielen Dank dafür.
Dieses Jahr noch möchte ich kehr gerne einen anderen Herzenswunsch erfüllen, der bereits lange auf meine Seele drückt.
Habe ich das erledigt, könnte ich mir nicht schlecht vorstellen, dass vielleicht das nächste Jahr eine Nautilus ihren Weg zu mir findet.
Wenn mir jemand vor einem Jahr gesagt hätte, dass ich das mal öffentlich von mir geben würde...Gruß,
Martin
-
28.05.2011, 11:56 #255
- Registriert seit
- 13.10.2009
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 45
Also ich weiss nicht, Aqua plus Nauti waer mir zu aehnlich, dann als Ergaenzung zur Aqua lieber eine 5296G mit sector dial. die ueberlege ich naemlich gerade! :-))
Beste Gruesse, Peter
-
28.05.2011, 14:06 #256
Ich träume sowieso von der Calatrava 6000G mit dem dunklen Schieferblatt...
Gruß,
Martin
-
28.05.2011, 17:52 #257
- Registriert seit
- 13.10.2009
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 45
Die gibts ja jetzt auch in R, tolle untypische Patek! Kann mich nur mit dem Halbmond nicht anfreunden.....das Werk 1A!
Beste Gruesse, Peter
-
28.05.2011, 18:55 #258
Doch doch. Die 6000G ist perfekt. Mit Halbmond.
Schon die dritte Patek, die mich fertig macht....Gruß,
Martin
-
28.05.2011, 19:01 #259
- Registriert seit
- 14.11.2009
- Beiträge
- 339
Hahahahah
...armer Martin
Mich macht aber auch die 5711 1A, die 5130 und eben auch die 6000G fertig, da ich mir aber keine von den dreien in nächster Zeit leisten könnt, ist es bei mir noch erträglichgrüße aus dem schönen Heidelberg,
Patrick
-
31.05.2011, 17:57 #260
Das geht mir allerdings auch nicht anders, Patrick...
Insofern bin ich da auch relativ entspannt...Gruß,
Martin
Ähnliche Themen
-
Home
Von MacLeon im Forum Off TopicAntworten: 19Letzter Beitrag: 18.06.2009, 22:45 -
don't try this at home.....
Von WUM im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 37Letzter Beitrag: 09.11.2007, 08:22 -
Don't try this at home
Von JakeSteed im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 07.06.2007, 23:32 -
New home
Von market-research im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 39Letzter Beitrag: 24.07.2006, 20:45 -
Don?t try that at home!
Von KingRolex im Forum Off TopicAntworten: 11Letzter Beitrag: 15.06.2004, 18:56
Lesezeichen