Und warum hat dann meine 5D (nennen wir sie mal MKI) keinen 100%-Sucher?
Danke für die Beantwortung
sagt der Kurt
Ergebnis 81 bis 86 von 86
-
03.11.2010, 23:59 #81
- Registriert seit
- 21.11.2005
- Beiträge
- 45
Naja, die Sucher sind nicht kleiner geworden, aber sie kommen Dir bei DSLRs mit einem kleinen Sensor (Four Thirds, DX, APS-C-äquivalent allgemein) kleiner vor, weil sie nur aus der halben Spiegelfläche gespeist werden und dadurch deutlich dunkler sind. Die Größe der Austrittsöffnung hat sich nicht geändert, was Du daran sehen kannst, dass die alten Winkelsucher von Anno Tobak immer noch passen.
Never argue with an idiot -- they drag you down to their level, then beat you with experience.
-
04.11.2010, 00:25 #82
-
04.11.2010, 01:10 #83
- Registriert seit
- 21.11.2005
- Beiträge
- 45
Die Vergrößerung des Suchers ist eine Eigenschaft der optischen Bestückung seines Lichtwegs, Prisma (bei einfacheren Kameras auch eine Kammer voll angeklebter Spiegel) und Linsen, nicht in erster Linie der Sensorgröße. Ein 100%-Sucher ist teurer, größer und schwerer als die üblichen 90-95%-Sucher und in der Regel den Semi-/Profimodellen vorbehalten, um diese zu differenzieren. Auch die 100% sind übrigens nur eine Annäherungsangabe. Ich würde das aber nicht überbewerten, ein Sucher <100% hat in der Praxis den Vorteil, dass ein leichtes Verziehen der Kamera beim Auslösen nicht so schlimm ist, weil der ausgewählte Bildausschnitt immer noch in der (größeren) Aufnahme ist. Bei einem 100%-Sucher rutscht Dir sofort das Motiv an irgendeiner Ecke aus dem Bild. Ist Gewöhnungssache. Im Zweifel sowieso lieber zuviel als zuwenig auf dem Bild und dann daheim in Lightroom etc. zuschneiden. Seitenverhältnis kannst Du ja fixieren.
Schietweddergrüße
EckiNever argue with an idiot -- they drag you down to their level, then beat you with experience.
-
04.11.2010, 01:23 #84
-
02.03.2017, 15:16 #85
Hallo,
ich möchte hier keinen neuen Thread starten, hätte aber trotzdem gerne ein paar Ratschläge von Euch. Es geht um den Umstieg von der Nikon D3100 mit Nikon 18-105 Objektiv auf das neue Modell D5600 mit 18-140.
Ich habe die D3100 seit ein März 2011, habe so ca. 2-3000 Fotos pro Jahr geschossen, war wirklich sehr zufrieden mit dieser Kamera. Nun aber reizt mich wieder etwas Neues, vor allem aber die höhere Pixeldichte, das bessere und schwenkbare Display sowie der 140er-Zoom. Ich hatte die D5600 heute in der Hand, fühlt sich sehr gut und leicht an - trotzdem möchte ich nachfragen ob ich mit diesem Umstieg etwas falsch mache oder ev. gibt es ja eine Alternative die ich nicht vor Augen habe.
Bin für Tipps und Anregungen dankbar
PS. Was wäre z.B. ein guter Netwoork-Preis für meine D3100 inkl. dem Objektiv?Beste Grüsse, Martin
-
02.03.2017, 15:26 #86
Die 5600 ist eine klare Kaufempfehlung
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
Ähnliche Themen
-
Ich bräuche Hilfe beim Kauf einer Rolex
Von Volki im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 6Letzter Beitrag: 10.12.2010, 21:42 -
Hilfe beim Kauf einer Daytona
Von Shadowman30 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 19Letzter Beitrag: 06.12.2010, 11:29 -
Vorsicht beim Kauf einer SubDate Bicolor
Von Muigaulwurf im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 25.11.2008, 19:43 -
Benötige Hilfe beim Kauf einer CD
Von ulpian im Forum Off TopicAntworten: 0Letzter Beitrag: 19.11.2006, 14:10 -
Was muß ich beim Kauf einer Daytona beachten ??
Von -knorkator- im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 11.12.2005, 17:55
Lesezeichen