1) Du kannst das Datum über den Stundenzeiger "schnellumschalten" - eine direkte Datumschnellschaltung gibt es nicht.
2) Nein.
3) Weiß ich nicht.
Ergebnis 1 bis 20 von 38
-
08.02.2011, 13:12 #1
Datumeinstellung 116710LN u. weitere Fragen
Hallo Members,
in den nächsten Monaten möchte ich mir eine neue Rolex der professional Gruppe zulegen. Dabei favorisiere ich z.Zt. die neue 116710LN; bin mir aber noch nicht ganz sicher.
Trotz Suchens und vielen Lesens habe ich - in Prioritätsreihenfolge - noch Fragen, was meine Kaufkriterien der 116710LN anbelangt.
1.) Kann man das Datum auch schneller als durch "vieles Kurbeln", also direkt, einstellen?
2.) Stört der GMT-Zeiger beim schnellen Uhrzeitablesen in Deutschland, also wenn man gerade keine 2.+3. Zeitzone benötigt?
3.) Ich meine hier im Forum herausgelesen zu haben, dass Uhren mit dem Kaliber 3135 genauer laufen als das 3186 der 116710LN? (gemeint ist natürlich: Innerhalb der COSC-Werte!)
Jetzt schon mal vielen Dank für Eure Antworten!!!Gruß
Jens
----------------------------------------------------------------
Der größte Luxus im Leben ist Zeit (zu haben) !
----------------------------------------------------------------
-
08.02.2011, 13:16 #2
Geändert von Petedabomb (08.02.2011 um 13:20 Uhr) Grund: Tippo + Zusatz
Gruß
Stephan
-
08.02.2011, 13:25 #3
Hallo Stephan,
vielen Dank für Deine super-schnellen Antworten!
...und was meint Ihr anderen Members?Gruß
Jens
----------------------------------------------------------------
Der größte Luxus im Leben ist Zeit (zu haben) !
----------------------------------------------------------------
-
08.02.2011, 13:33 #4ehemaliges mitgliedGast
3. die 3186 laufen so etwas von genau , kann ich mir nicht vorstellen.
-
08.02.2011, 14:41 #5ehemaliges mitglied 15890Gast
1.) Kann man das Datum auch schneller als durch "vieles Kurbeln", also direkt, einstellen?
=> Nein!
2.) Stört der GMT-Zeiger beim schnellen Uhrzeitablesen in Deutschland, also wenn man gerade keine 2.+3. Zeitzone benötigt?
=> ausprobieren im Laden und ein paar mal drauf schauen...ist geschmackssache!
3.) Ich meine hier im Forum herausgelesen zu haben, dass Uhren mit dem Kaliber 3135 genauer laufen als das 3186 der 116710LN? (gemeint ist natürlich: Innerhalb der COSC-Werte!)
=> Alle, die ich kenne und Werke in ihren Kronen haben, die bereits eine neue Parachrom-Bleu-Spirale (hoffe richtig geschrieben) beinhalten, wie bspw. auch das 3186, berichten, dass die Uhren zumindest nicht so konstant laufen, wie diejenigen mit "alten" Werken.
-
08.02.2011, 14:48 #6
1. wurde schon erklärt
2. definitiv nein
3. es sind doch alles Chronometer. Was an "Ungenauigkeiten" dazukommt, liegt doch am Umgang mit der Uhr.Viele Grüße aus dem Norden
Andreas
-
08.02.2011, 17:36 #7
.....für die bisherigen Antworten ein Dankeschön !!!
Gruß
Jens
----------------------------------------------------------------
Der größte Luxus im Leben ist Zeit (zu haben) !
----------------------------------------------------------------
-
11.02.2011, 16:36 #8
-
11.02.2011, 16:41 #9
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
ad 2.) Woher sollen wir wissen, ob er Dich stört? Bei mir wars noch nie der Fall...
ad 3.) Ich bild mir ein, dass Uhren mit der PB-Spirale anfangs einen leichten Nachgang haben.LG, Oliver
-
11.02.2011, 16:45 #10
Den Zeiger kannst du (wenn du ihn ja eh nicht brauchst, was aber bezweifelt werden darf, da die Funktion ziemlich wertvoll sein kann) auch so einstellen, dass er nachts um 03:00 Uhr über dem Datum steht.
So oft liest man das Datum eh nicht ab, also einmal am Tag sollte eigentlich reichenGruß
Stephan
-
11.02.2011, 17:07 #11
ad 1: die Datumseinstellung der GMT ist sehr einfach
ad 2: wie Oliver sagt musst du das selber wissen. Der grüne Zeiger ist aber sehr "zurückhaltend"
ad 3: ich konnte keinen Unterschied erkennen, meine - verflossene - 116710 ging -2 s/Tag ... Je nach Tragverhalten wirst du diese Werte aber bei allen Werken haben; bei mir geht die neue ExI am "genauesten"Gruss, Bertram
-
11.02.2011, 21:05 #12
- Registriert seit
- 10.03.2010
- Ort
- Ruhrgebiet
- Beiträge
- 158
Hey Jens!
Ich kann die folgenden Eindrücke schildern, nachdem mich die PE dazu brachte, endlich die 116710 anzuschaffen. Seit zwei Wochen hab ich sie - an dieser Stelle nochmal Dank an Marco von kroonwatches - täglich im Einsatz und darf sagen...die von Dir angesprochenen Aspekte werden einen Kaufentschluss in KEINER Weise schmälern!!! DAS Ding ist einfach nur toll!!!
ad1: Das Einstellen des Datums hat mich zwar am Anfang auch irritiert - das aber nur, weil ich mich diesbezüglich vorher nicht informiert hatte, bzw. Nicht über diese Info gestolpert war und meine 16610LV derartige "Umstände" naturgemäß nicht macht - aber es hat nur den Aha-Effekt gebraucht und wenn man dann weiß, dass es normal ist, dass man ein wenig mehr drehen muss dauert es vielleicht 5 Sekunden länger! Also ohne Mist, dass macht gar nix aus...eher Laune;-)
ad 2: der Zeiger stört absolut gar nicht, kann ich Dir nach 2 Wochen Alltagstest in die Hand versprechen! Liegt wohl an der zurückhaltenden Farbgebung...will sagen, das Grün taucht absolut neben den breiten Zeigern ab!!!
ad 3: ich bin in keiner Weise fixiert auf Gangwerte und kann dazu nix sagen, aber...ganz ehrlich...hier sprechen wir wohl über rein akademische Gründe für oder gegen eine Uhr.
Alles in Allem eine absolute, begeisterte und vollumfängliche Kaufempfehlung von mir!!! Ich darf diverse Mitglieder an dieser Stelle zitieren: wohl (mit) die (vor allem technisch) beste Sporty am Markt, die auch zum Anzug eine absolut stimmige und überzeugende Performance liefert!!! Allerdings sollte man die polierten Glieder nicht unterschätzen!! Zurückhaltung geht anders;-)
Hoffe, ich konnte helfen!!!
Schönen Abend!!
Marvin
-
11.02.2011, 21:17 #13
Letzteres kann ich bestätigen, bis auf meine aktuelle DS die sofort im leichten + Bereich begonnen hat, hatten alle Uhren mit diesem Werk anfangs einen Nachgang, der sich mit der Zeit aber fast immer gelegt hat.
Wäre jetzt nicht auf so eine Überlegung gekommen, aber nein...der GMT Zeiger stört nicht.Gruß, Hotte aus Berlin
Leichtigkeit von Ballerinas und die Schlagkraft von Bulldozern !
-
11.02.2011, 23:28 #14
bzgl. Frage3) Meine kürzlich verkaufte 116710 lief vom ersten Tag an ca. 2sek + pro Tag und das seit Mitte 2008
Gruß
Rüdiger
-
12.02.2011, 00:04 #15
1. Viel Kurbeln ist wirklich übertrieben und die Sommer/Winterzeitumstellung geht deutlich schneller.
2. Der GMT-Zeiger hält sich dezent im Hintergrund.
3. Meine 116710 aus 2008 hatte von Anfang an, bei annähernd 24/7 am Arm, ein konstantes tägliches Plus von 10 Sekunden. Nach zwei Jahren, waren es dann nur noch 3 Sekunden und nachdem die Uhr wegen Rotorgeräuschen, vor ein paar Wochen bei Rolex Köln war und dabei auch einreguliert wurde, meine ich fast, es ist ein Quarzwerk eingebaut worden.Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
12.02.2011, 01:03 #16
Meine 116713 aus 2010 macht -4,5 Sek am Tag.
Die Uhr wird erst seit Ende August getragen.Gruß
Stephan
-
12.02.2011, 08:40 #17
Hallo TMX,
1.) Wenn Du die Uhr regelmäßig trägst, brauchst Du das Datum ja nur alle 2 Monate einmal vorstellen. Mann kann bei der GMT das Datum auch zurückdrehen, also ewtl. nur 5 Tage zurück anstatt 26 Tage vor.
2.) Ich finde der dunkelgrüne GMT- zeiger stört kein bisschen, manchmal, je nach ob er verdeckt, wird muss man sogar danach suchen. Und morgens um 6 Uhr wenn der GMT- zeiger über dem Datum steht ist es mir eh noch egal.
3.) Das Werk läuft genauso tip top wie alle anderen Werke auch.Grüße aus den Rheinland
Frank
-
14.02.2011, 13:40 #18
Da Ihr Euch sehr viel Mühe gemacht habt meine 3 Fragen zu beantworten, nochmals ein dickes DANKE!
Alle Anworten zu jeder Frage zusammengefasst, komme ich zu folgenden Ergebnissen:
1.) Kann man das Datum auch schneller als durch "vieles Kurbeln", also direkt, einstellen?
FAZIT: eindeutig nein.
2.) Stört der GMT-Zeiger beim schnellen Uhrzeitablesen in Deutschland, also wenn man gerade keine 2.+3. Zeitzone benötigt?
FAZIT: der GMT-Zeiger stört nicht.
3.) Ich meine hier im Forum herausgelesen zu haben, dass Uhren mit dem Kaliber 3135 genauer laufen als das 3186 der 116710LN? (gemeint ist natürlich: Innerhalb der COSC-Werte!)
FAZIT: nicht wirklich definierbar...Gruß
Jens
----------------------------------------------------------------
Der größte Luxus im Leben ist Zeit (zu haben) !
----------------------------------------------------------------
-
14.02.2011, 14:58 #19
Weißt du was, geh mal zum Konzi und leg dir das Teil an den Arm.
Ab spätestens diesem Zeitpunkt ist dir Punkt 1) - 3) egal, versprochen!
Die Gangwerte sind schon gut, man hört die negativen Stimmen immer lauter als jemand, der schreibt, dass alles i.O. sei.
Die GMT II ist eine klasse Uhr, die Ceramic sieht pornomäßig aus, und wenn du nicht mit den Händen im Schotter wählst, dann verkratzt das Band nicht halb so schnell, wie dir einige Poliertuchmuschies erzähle. Ich bin übrigens auch eine PTM, der erste Kratzer in der Schließe hat mich fast gekillt.
Mittlerweile sehe ich das entspannt und dusche sehr gerne mit ihr
Go for it!
Hier mal ein Bild von meiner:
Geändert von Petedabomb (14.02.2011 um 15:07 Uhr) Grund: Bild eingefügt
Gruß
Stephan
-
14.02.2011, 19:19 #20
Bild : SUPERCOOL
und SAULÄSSIG:
Geändert von T-M-X (14.02.2011 um 19:22 Uhr) Grund: Smile defekt?
Gruß
Jens
----------------------------------------------------------------
Der größte Luxus im Leben ist Zeit (zu haben) !
----------------------------------------------------------------
Ähnliche Themen
-
Weitere Preiserhöhung
Von Mr Mille Gauss im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 15.01.2011, 20:16 -
fragen betreffend uhr 116710LN
Von estefano im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 10Letzter Beitrag: 19.12.2010, 13:39 -
weitere Frage zur Daytona
Von yachtmaster101 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 5Letzter Beitrag: 11.05.2010, 12:42 -
weitere suchtgefahr
Von mcmagic im Forum Off TopicAntworten: 0Letzter Beitrag: 29.04.2005, 12:03
Lesezeichen