Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 27 von 27

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Gesperrter User
    Registriert seit
    28.01.2010
    Ort
    Crazy Clown Airline
    Beiträge
    1.144
    eine gebrochene Rotorachse habe ich bisher noch nie gesehen. Höchstens eine ausgelutschte.

    Allerdings bricht gerne mal das Federelement zwischen Achse und Schwungmasse aber das ist auch kein Beinbruch, denn so teuer ist der Ersatz nicht

  2. #2
    Datejust Avatar von PadPK
    Registriert seit
    29.05.2010
    Beiträge
    81
    ich tippe auf Werk lose.. hatte ich schon bei zwei teuren Uhren

  3. #3

    Selbes Problem das 2. mal

    Hallo zusammen,

    seit Gestern höre ich bei meiner auch wieder dieses scheppern, das klingt wie wenn das Werk lose ist.
    Hab das nun zum zweiten mal bei der gleichen Uhr. Letztes Revision war vor 1,5 Jahren.
    Kommt das öfters vor?
    Gruß
    Grüße aus dem Süden
    Marcus

  4. #4
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Nö und Glückwunsch.
    Was defekt kann dir nur der Uhrmacher deines Vertrauens sagen.
    Geändert von hugo (28.02.2015 um 12:06 Uhr)
    VG
    Udo

  5. #5
    Beim Konzi abgegeben, ist noch Garantie drauf da die Wartung ja erst vor 1,5 Jahren war. Letztes mal war die Rotorwelle gebrochen. Schauen wir mal, was es diesmal ist.
    Grüße aus dem Süden
    Marcus

  6. #6
    Deepsea
    Registriert seit
    18.01.2009
    Ort
    Neben meiner Frau
    Beiträge
    1.517
    Ein "Servus" in die Runde.

    Gestern Abend hat meine Frau an ihrer 2,5 Jahren alten Datejust gleichfalls ein "scheppern" im Uhrwerk vernommen. Da ich heute eh' eine Uhr zum Wadi-Test abgeben wollte, habe ich ihre Uhr gleich mitgenommen und beim Konzi abgegeben. Nach ca. 30 Minuten konnte ich meine SubDate wieder mitnehmen, die Uhr meiner Frau leider nicht: Aufzugsmechanismus defekt, inkl. bereits Späne im Werk. Kostenpunkt: 585,00 Euro.

    Da meine Frau eine "Schreibtischtäterin" ist und sie auch mit der Uhr kein Sport treibt, meistens die Uhr sogar am Wochenende ablegt, hat es mich schon etwas verwundert. Klar, dort wo "Reibung" ist, ist auch Verschleiß. Aber nach bereits so kurzer Zeit? Wie auch immer - was bleibt einem liebenden Mann, wenn er seine Frau wieder fröhlich sehen will? Richtig: Auftrag erteilt!

Ähnliche Themen

  1. Uhrwerk macht Geräusche beim Schütteln!
    Von redbull74 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11.09.2007, 19:53
  2. Geräusch beim Schütteln von Rolex GMT II
    Von bmduc im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 30.01.2006, 11:32
  3. geräusch beim aufdrehen der krone
    Von alexis im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 29.01.2006, 17:48
  4. Batterie einlegen und gut schütteln
    Von HG2 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.05.2004, 16:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •