Überhaupt kein Blödsinn, der Vergleich hinkt auch wie der Almöhi.
Ergebnis 121 bis 140 von 815
Thema: S.T. Dupont
Hybrid-Darstellung
-
28.01.2011, 19:01 #1
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Dirk
-
28.01.2011, 19:09 #2
Dann mach mal den Erklärbär bitte.
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
28.01.2011, 19:16 #3
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Hab ich ein Problem mit meinen Duponts?
Nein.
Weil ich den Restdruck rauslasse, die Patrone erwärme, das Feuerzeug selbst erkalten lasse, dann die Patrone draufschraube, bis mir mein gesunder Menschenverstand sagt"Bis hierhin und nicht weiter", ich dabei zuschaue, wie das Gas reinfliesst/strömt - im unteren Bereich kann man ja praktisch mit der Patrone sprechen - dann unter leisem Zischen die Patrone abschraube, das Feuerzeug wieder verschraube, etwas an der Feineinstellung der Flamme arbeite, während meine Frau die Patrone ordnungsgemäss in die goldene Dupont-Tonne verklappt, die Flammenhöhe sorgsam erarbeite und mich dann 4 Wochen an dem Ping erfreue.
Nebenbei mache ich Käse mit der kleinen Heidi.Dirk
-
28.01.2011, 19:25 #4
Ok, ich vergaß den zeremonischen Aspekt
. Unter physikalischen Aspekten ist es Verschwendung. Das Einzige, was das Ablassen bringt, ist eine Abkühlung des Feuerzeugs. Und dafür war es ja vorher schon im Kühlschrank.
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
28.01.2011, 19:37 #5
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Ja, ich weiss.
Aber wie gesagt, Meine funktionieren ja.
Ich hab dich auch lieb.Dirk
-
28.01.2011, 19:38 #6
Mein kleines gelbes "Jet" haben mir die Chinesen am Flughafen weggenommen
Andreas
First 7
-
28.01.2011, 19:44 #7
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Ich frag jetzt nicht "Mit welcher Begündung?".
Mit welcher Begründung?Dirk
-
28.01.2011, 19:50 #8
Hab ich nicht verstanden
Ohne Quatsch,die haben keine Feuerzeuge durch die Schleuse gelassenAndreas
First 7
-
28.01.2011, 20:09 #9
-
28.01.2011, 20:04 #10
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Die Deppen.
Immerhin weiss ich jetzt, ob Gas oder Benzing, flieg nicht nach Peking.
Die Bilder waren geil, ist mir aber echt zu wuselig da, da hätte ich nur Spass an der Hotelbar.Dirk
-
29.01.2011, 21:09 #11
Wenn es schnell gehen muss, kannst du unter die aufgeschraubte Patrone auch ein Feuerzeug halten, um die Patrone zu erwärmen. Dann drückt es das Gas auch recht flott in das Feuerzeug. Falls dabei die Fetzen fliegen - ich bin nicht schuld
Gruss
Bernie
-
30.01.2011, 14:24 #12
Der Kraftfahrer Karl. F. entzündete ein Streichholz um nachzuprüfen wieviel Benzin noch im Tank ist. Er wird am Mittwoch begraben.
Geht doch ganz einfach:
*Dupont für 5 Minuten ins Gefrierfach legen,
*Gasampulle derweil unter heißem Leitungswasser gut vorwärmen,
*einschrauben
*und immer wieder heißes Wasser auf die Ampulle
*und du kannst sehen wie das Gas ins Gerät läuft.
-
08.02.2011, 12:01 #13
-
30.01.2011, 15:00 #14
Servus,
wenn das Dupont aus dem Eisfach kommt und die Ampulle gut warm ist, dauert das füllen ca. 3 sekunden - basta.
Gerald
-
02.02.2011, 11:23 #15
Hallo zusammen
Mal eine Frage an die Chinalack-Dupont-Besitzer...
Wie robust ist der Lack wirklich? Ist er echt so kratzfest wie man sagt oder bekommt der Lack mit der Zeit eine Art Patina?
Lieber Gruss
Michael«Muss ein passionierter Zigarrenliebhaber immer wieder lesen, wie schädlich das Rauchen sei, hört er sicher damit auf - zu lesen!» Churchill
-
02.02.2011, 11:27 #16ehemaliges mitgliedGast
Meines ist über 30 Jahre alt und hat es sogar zusammen mit Kleingeld in der Tasche überstanden.
Da ich seit einem Jahr nicht mehr rauche hatte ich es abschliessend zu Dupont mit der Bitte um grosse Inspektion geschickt.
Hätte es nicht am Deckel mal eine Ecke verloren , hätte ich gedacht es sei ein Neues.
Der Chinalack ist über alles erhaben.
-
02.02.2011, 20:24 #17Ein richtiger Lude, das weiß jeder Anfänger im Gewerbe, trägt seinen Notgroschen am Handgelenk: eine Armbanduhr der Marke Rolex
(Der Spiegel 02.05.1983)
Beste Grüße Manuel
-
09.02.2011, 13:55 #18ehemaliges mitgliedGast
Geändert von ehemaliges mitglied (09.02.2011 um 13:56 Uhr)
-
08.02.2011, 17:01 #19
Hallo,
also wenn man seinem Post glauben schenkt, und das tue ich in diesem Fall uneingeschränkt, dann hat dir dein Verkäufer einen Mist erzählt.
Ausserdem ist Chinalack ja genau dafür bekannt dass er nicht verkratzt. Gut, mit Kleingeld sollte man ihn vielleicht nicht gerade malträtieren, aber beim normalen Gebrauch denk ich sollte er schon nicht verkratzen. Dumm ist einfach dass man jeden Fingerabdruck sieht.«Muss ein passionierter Zigarrenliebhaber immer wieder lesen, wie schädlich das Rauchen sei, hört er sicher damit auf - zu lesen!» Churchill
-
08.02.2011, 16:10 #20
habe mich in das Palladium / Chinalack der Ligne 2 verguckt. Der Verkäufer meinte, es sei extrem empfindlich, schon das Ablegen auf der Tischplatte würde den Lack verkratzen
Kann das einer von euch so bestätigen oder hat der Mensch übertrieben?
es grüsst euch Andreas
Ähnliche Themen
-
S.T. Dupont 007
Von don im Forum Off TopicAntworten: 12Letzter Beitrag: 18.07.2005, 10:40
Lesezeichen