tyler
Interessante Entscheidung - danke![]()
Ergebnis 21 bis 40 von 70
-
10.10.2010, 09:41 #21
Ich stelle mir Charles gerade in einem Autoforum vor!
Ok, hinkt aber sagen wir einfach es wäre eine DS Forum...
Es gibt gerade im Hobbybereich einfach zu viele Reize immer wieder etwas zu verändern, egal um welche Materie es sich handelt und wenn ich etwas gekauft habe,
dann mache ich damit was ich will!
Grüße Christian
-
10.10.2010, 09:45 #22
Geändert von newharry (10.10.2010 um 09:47 Uhr)
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
10.10.2010, 09:46 #23
-
10.10.2010, 10:08 #24
- Registriert seit
- 28.02.2010
- Beiträge
- 297
Für mich eigentlich eine recht einfache Geschichte...
Die Ehrfurcht vor dem Produkt sollte die natürlich vorhandene Grenze zu einer möglichen Markenrechtsverletzung bilden.
...und wenn die vorhanden ist, "verbastelt" man eine Uhr auch nicht grenzwertig!
Gruß,
Oli
-
10.10.2010, 10:20 #25
Ehrlich gesagt ist mir viel wichtiger, daß Rolex nicht meine Vintage-Uhren bei einr Revision durch nachträglichen Austausch von Originalteilen (Zeiger, Zifferblatt, Armbänder etc) verfremdet. Schließlich war das die damals korrekte Ausstattung.
Wer schützt mich vor übereifrigen Tritium-Verächtern und Klapperband-Verbesserern, die nachträglich ein Design verändern wollen?
(Vorsicht, dieser Beitrag kann sachfremde Ironie enthalten, die bei längerer Anwendung zu Schäden wie Kauf bei Grauhändlern o.ä. führen kann)
CU Axel
"A man with a watch knows what time it is. A man with two watches is never sure."
Segal's Law
-
10.10.2010, 10:22 #26
Die Aussage von Charles ist doch eindeutig. Wenn man den Markennamen benutzt, um sein eigenes Produkt zu hypen und besser verkaufen zu können, verletzt man geistiges Eigentum.
Ungeachtet, ob man jetzt eine originale Rolex als Basis benutzt oder nicht....
Stellt euch mal vor, wie sich die Uhr, die Charles als Beispiel genannt hat, verkaufen würde, wenn weder auf der Uhr noch in der Werbung noch sonstwo der Name Rolex oder eine Krone auftauchen würde.
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
10.10.2010, 10:24 #27
Mich stoeren die ganze Rolex Klone (Marcello etc). Die kopieren ja wirklich das Design der Sporties. Die kommen ja schon seit Jahren ungeschoren davon!
Wenn ein Rapper ein paar Diamant-Klunker auf seine DD draufklebt, ist das fuer mich eine Nebensache!!!!
Gruss,
Bernhard
-
10.10.2010, 10:33 #28
Diese Hersteller sorgen dafür, dass sie sauber arbeiten. Das Design wird soweit verändert, dass kein geistiges Eigentum verletzt wird. Wie weit das gehen darft, sollen sich meinetwegen Anwälte den Kopf darüber zerbrechen. Wenn die aber wirklich das geistige Eigentum von Rolex verletzen würden, wären die ganz schnell weg vom Fenster. Paradebeispiele, bei denen Rolex eingeschritten ist, gibts ja einige...
Hier gehts einfach nur um die kommerzielle Nutzung von fremden Eigentum. Wenn ein Rapper par Brillis auf seine DD klebt, spielt das keine Rolle.
Wenn er sie später verticken will, kann es ein Problem werden.....
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
10.10.2010, 10:33 #29
akroll: Ehrlich gesagt ist mir viel wichtiger, daß Rolex nicht meine Vintage-Uhren bei einr Revision durch nachträglichen Austausch von Originalteilen (Zeiger, Zifferblatt, Armbänder etc) verfremdet. Schließlich war das die damals korrekte Ausstattung.
Wer schützt mich vor übereifrigen Tritium-Verächtern und Klapperband-Verbesserern, die nachträglich ein Design verändern wollen?
....sehe ich ganz genauso,nicht zu vergessen die lünetttenveränderer(saru etc.) glasbodenverkäufer(hier im sc);-)
grüsse
tyler
-
10.10.2010, 11:06 #30
Charles, deine Meinung zu dem Thema in alln Ehren, aber sie ist inzwischen mehr als hinlänglich bekannt...
Und täglich grüßt das Murmeltier...
... gebetsmühlenartige Wiederholung macht eine Behauptung jedoch nicht besser.
Zumal das für den uhrenmodifizierenden Privatmann respektive Nichtgewerblichen, der hier
massiv in der Überzahl sein dürfte, allem Anschein nach auch Gerichte so beurteilen:
By the way, "dieses Forum ist nur möglich weil":
Sich ein paar Wenige für Viele den *rsch aufreißen. Rolex trägt dazu lediglich das Thema bei.Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
10.10.2010, 11:18 #31
-
10.10.2010, 11:19 #32
-
10.10.2010, 11:41 #33
Wahrscheinlich wird die Problematik dann zu einer, wenn ich veränderte Dinge verkaufe. Privat mag das noch mit gegenseitigem Einverständnis gehen, aber bei Ebay oder gar gewerblich dürfe es mit Recht schwierig werden.
77 Grüße!
Gerhard
-
10.10.2010, 12:38 #34
Danke für den Hinweis auf den Thread von damals, ich habe eben die Diskussion nochmals komplett nachgelesen.
Dabei musste ich daran denken, wie vehement z.B. das Urheberrecht der die olympischen Anlagen von München 1972 planenden Architekten bis heute (zumeist nicht ohne Erfolg) verteidigt wird.
-
10.10.2010, 14:36 #35
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Na ja, vielleicht ist es der Tonfall des TS...
Er sieht sich aufgrund einiger Diskussionen im Forum veranlasst, einen Hinweis zu geben. Er empfiehlt, sich Gelegentlich die Zeit zu nehmen.
Als sinnentleert verstehe ich(!) sein Hinweise vermutlich deswegen, weil wir einfach auf unterschiedlichen Planeten leben. Also nichts für Ungut
-
10.10.2010, 14:48 #36
Interessant. Heisst das also auch dass ein Grauhändler keine Stahl-Daytona mit Racing-Dial verkaufen darf?
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
10.10.2010, 14:53 #37
Wenn Rolex etwas dagegen hätte, nicht. Bei Veränderung und Verschlechterung der Ware tritt keine Erschöpfung ein und der Verkauf stellt eine Markenverletzung dar.
Die Trennung zwischen privatem und geschäftlichem Bereich gibt es nicht in allen Bereichen des gewerblichen Rechtschutzes (z.B.Urheberrecht) und nicht in allen Ländern. In den USA z.B. kann auch eine Privatperson eine Patentverletzung begehen.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
10.10.2010, 15:17 #38
Ja in den USA ist alles anders. Da gibt es sogar Patente, die sind praktisch unverletzbar, egal ob privat oder gewerblich... So z.B. das berühmte Patent 6,025,810, welches eine Art Antenne zum Gegenstand hat, die Signale schneller als mit Lichtgeschwindigkeit ausstrahlen kann.
Geändert von OrangeHand (10.10.2010 um 15:18 Uhr)
Superlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
-
10.10.2010, 16:56 #39
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
A) hat Paddy schon mal das Wichtigste über dieses Forum gesagt,
und
B) bleibe ich dabei, wenn ich mit meiner Uhr nicht Handel treibe, sondern sie "nur" besitze, kann ich mit der machen, was ich will - Blätter tauschen, Zeiger setzen, Initialen reinritzen, mit dem Bagger drüberfahren, wegschmeissen, Breitling draufschreiben(auch mit Edding), verschenken, einfrieren, whatever.Dirk
-
10.10.2010, 16:56 #40
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Themenstarter
Zum oben genannten US-Patent:
Es gibt übrigens auf dem Gebiet viele Leute, die sich Sammlungen solch kurioser Patente anlegen. Ich habe dies auch getan, aber nur einige Monate lang. Dann ... wurden es zuviele.
Ähnliche Themen
-
Ich liebe dieses Forum
Von papadidi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 22.12.2006, 07:30 -
Dieses Forum ist gefährlich!!
Von sm16610 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 20.03.2005, 21:03 -
Ich liebe dieses Forum weil...
Von gmt im Forum Off TopicAntworten: 16Letzter Beitrag: 11.02.2005, 16:26 -
suche so ein super forum wie dieses für.....
Von dausm im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 2Letzter Beitrag: 13.11.2004, 07:42
Lesezeichen