Danke! Ist wirklich ein schöner Blauton und die Kombi für mich so noch nicht in der Sammlung!
Ergebnis 3.721 bis 3.740 von 3941
Hybrid-Darstellung
-
11.02.2025, 18:18 #1
-
16.02.2025, 14:10 #2
-
16.02.2025, 14:57 #3
Boah, Carsten, Du machst mich fertisch….
Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
16.02.2025, 19:34 #4
- Registriert seit
- 02.05.2014
- Ort
- südlich vom Nordpol
- Beiträge
- 2.646
Ja, die ist wirklich einfach nur zum Niederknien.
Schöne Grüße
ThomasOffizieller Finisher der "r-l-x-Triathlon-Challenge 2020"- und "521 Tage im November - die Lockdown Streak Running Lauf-Challenge"
__________________________________________________ ________
Nichts ist so schlecht, dass es nicht für irgendetwas gut ist.
-
16.02.2025, 20:05 #5
Stark Carsten!!!!
Gruß Stefan
-
16.02.2025, 23:10 #6
Martin, Thomas und Stefan
Ja, diese Langematik Perpetual ist einfach ganz großes Kino. Sie gehört vielleicht nicht zu den echten Ikonen der Marke. Das sind wohl eher Lange1, Datograph und Zeitwerk. Aber gerade dieses Modell mit Deutschem Kalender, der zentralen Korrektur aller Anzeigen des EKs über einen Drücker, dem mega praktischen Zero Reset und eines der schönsten Automatikkaliber überhaupt, ist schon etwas ganz Besonderes. Diese Uhr ist über 20 Jahre alt. Auf solche technischen Schmankerl wartet man in dieser Preisklasse bei der Konkurrenz aus Genf bis heute vergebens.Herzlichst, Carsten
-
17.02.2025, 10:35 #7
- Registriert seit
- 04.08.2007
- Beiträge
- 2.312
... dem ist nichts hinzuzufügen!
- - - Es grüßt der Ralph - - -
-
18.02.2025, 16:01 #8Gruß Armin
Gewinne an der Börse sind Schmerzensgeld.
Erst kommen die Schmerzen und dann das Geld.
-
18.02.2025, 16:10 #9
Träumchen!
Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
01.03.2025, 13:17 #10
Geändert von redneck1 (01.03.2025 um 13:18 Uhr)
Gruß
Martin
-
01.03.2025, 13:54 #11
Sehr schön
hier mit schwarzem Zifferblatt.
Gruß Fritz
-
02.03.2025, 10:02 #12
Boah, die Langematiks sind aber auch schön!
Helft mir bitte mal auf die Sprünge: im aktuellen Portfolio gibt's die nicht mehr, oder?Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
02.03.2025, 10:48 #13
Das Basiskaliber gibt es meines Wissens nur noch in der Langematik Perpetual als Teil der Saxonia Familie. Als normalen Dreizeiger mit Datum gibt es sie aber nicht mehr, was ich sehr schade finde. Für mich ist das L921.x eins der schönsten 3-Zeiger-Werke die jemals in Serienfertigung hergestellt wurden.
Ich bin mit meiner 308.025 auch sehr zufrieden. Sie trägt sich super flach, ist dressy mit einem Hauch Sportlichkeit und geht optisch zu Jeans genauso gut wie zum Anzug. Irgendwie ähnlich wie die Lange 1 und doch ganz anders.Geändert von redneck1 (02.03.2025 um 10:49 Uhr)
-
02.03.2025, 20:19 #14
Aus Langematik wurde Saxonia. Diese Linie wurde anfangs auch noch mit dem Sax-o-Mat Kaliber (links) ausgestattet. Wie auch für sehr kurze Zeit die 1815. Dann wurde bei gleichzeitig massiv steigenden Preisen leider der Rotstift angesetzt. Die neuen Kaliber der Saxonia Automatik kommen nicht einmal in die Nähe des Sax-o-Mat Formats. Sehr schade.
Herzlichst, Carsten
-
03.03.2025, 10:22 #15
Heute ist mal wieder meine 1815 up/down dran. Einfach eine unaufgeregte Schönheit mit (wie bei Lange nicht anders zu erwarten) tollem Antrieb. 72h Gangreserve! Ist diese abgelaufen bleibt der Sekundenzeiger auf der 60 stehen und läuft beim Aufziehen sofort wieder an.
Herzlichst, Carsten
-
03.03.2025, 11:02 #16
Danke Carsten für das Kaliberbild.
Sehr schön deine 1815.Gruß Fritz
-
03.03.2025, 20:25 #17
Ja, die 1815 hat auch was. Vor allem die gebläuten Zeiger und das Layout mit der Gangreserve und kleinen Sekunde sind echt toll.
Gruß
Martin
-
03.03.2025, 20:58 #18
-
04.03.2025, 22:46 #19
Danke Michael! Ja, das finde ich auch
Manchmal sind gerade die eher "einfachen" Uhren die Favoriten für mich.
Herzlichst, Carsten
-
09.03.2025, 17:31 #20
Ähnliche Themen
-
Lange und Söhne aus der schweiz?
Von timske im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 3Letzter Beitrag: 24.07.2007, 06:18 -
Lange & Söhne
Von Limo2006 im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 0Letzter Beitrag: 21.11.2006, 20:31 -
Weltzeituhr von Lange & Söhne
Von Sea Dweller im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 44Letzter Beitrag: 06.04.2005, 03:00
Lesezeichen