Für mich wäre es auch ganz klar die mit dem schwarzem Blatt.
Grandios.
P.S.: die hättest du eigentlich direkt mitschicken können![]()
Ergebnis 3.761 bis 3.780 von 3941
Hybrid-Darstellung
-
07.04.2025, 12:18 #1Einfach nur: Stefan
-
07.04.2025, 20:14 #2
… das schwarze Datum gibt es nur am Platin-Modell.
Tauschen könnte ich es auch deswegen nicht, da das Datum des 40,9mm WG-Modells ein größeres Datum als die 38,5mm Modelle hat (lt. Lange 10%).
Aber, und ich bin ja seit 2003 ein Rotgold-Junkie, das WG-Modell hat es mir selber sehr angetan … sehr!Geändert von stephanium (07.04.2025 um 20:18 Uhr)
-
07.04.2025, 20:18 #3
- Registriert seit
- 02.05.2014
- Ort
- südlich vom Nordpol
- Beiträge
- 2.646
Danke für die Erklärung, ich kenne mich nämlich kaum aus in der Welt der Langes. Aber gefallen tun sie mir ...
Gruß
ThomasOffizieller Finisher der "r-l-x-Triathlon-Challenge 2020"- und "521 Tage im November - die Lockdown Streak Running Lauf-Challenge"
__________________________________________________ ________
Nichts ist so schlecht, dass es nicht für irgendetwas gut ist.
-
12.04.2025, 11:36 #4
Schönes Wochenende!
IMG_1991.jpgMartin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
22.04.2025, 15:53 #5Gruß, Peter
-
22.04.2025, 16:11 #6
Sehr schön Peter
Ich war ja vorgewarnt, aber dennoch. Ein Datograph an deinem Handgelenk, eine gewöhnungsbedürftige KombinationHerzlichst, Carsten
-
22.04.2025, 19:08 #7
… schönes Datum heute … da spiele ich gerne mit …
-
22.04.2025, 21:49 #8
Das Foto ist zwar nicht von heute (die Uhr ist noch immer zur Kur in Glashütte)
aber die Uhr ist auch nach vielen Jahren noch ein Traum.Viele Grüße
Ralf
-
22.04.2025, 22:11 #9
-
23.04.2025, 07:35 #10
Ja Danke Carsten, muss mich selbst noch daran gewöhnen
Gruß, Peter
-
02.05.2025, 12:46 #11
- Registriert seit
- 23.02.2006
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 2.407
Da ich mir unlängst meinen Traum von einer Lange 1 in Gelbgold erfüllen konnte, wollte ich euch fragen, welchen Bandanstoß sie denn hat?
Es sind so viele tolle Fotos mit den verschiedensten Bändern hier - da würd ich mich auch gerne anschließen und ein neues Band montieren (lassen).
-
02.05.2025, 19:44 #12
-
02.05.2025, 16:22 #13
… die „normale“ Lange 1 (38,5 mm) hat 19 auf 16 mm (meine ich).
Die Große Lange 1 (40,9 mm) 20 auf 16 mm.
-
03.05.2025, 13:51 #14
-
02.05.2025, 19:28 #15
- Registriert seit
- 23.02.2006
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 2.407
Danke dir! Dann werd ich mich mal auf die Suche begeben.
Wie sieht es denn mit dem Gangverhalten aus bei diesen Uhren aus?
Wieviel ist normal/akzeptabel?
-
03.05.2025, 09:01 #16
-
03.05.2025, 13:21 #17
- Registriert seit
- 23.02.2006
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 2.407
Danke euch für die Infos.
Meine läuft in den unterschiedlichsten Lagen einmal +12 und -7 Sekunden.
Da werd ich wohl nochmal beim Händler urgieren.
Sollte ja im Rahmen der 1-jährigen Garantie abgedeckt sein, oder?
-
04.05.2025, 00:54 #18
Das klingt seltsam.
Aber ich wäre etwas vorsichtig bei der Inanspruchnahme der Garantie, solange du nicht bei einem L&S Konzi gekauft hast. Sollte der Händler ein freier Händler und die Uhr gebraucht sein, könnte es dir passieren, dass der Händler versucht, seinen Uhrmacher die Uhr regulieren zu lassen. Das hält dann einige Zeit, aber wenn dann ein Service fällig wird, dürfte die Uhr zu L&S nach Glashütte müssen. Dort werden sie feststellen, dass die Uhr durch einen unauthorisierten Uhrmacher geöffnet wurde und dir eine sehr teure Reparatur berechnen.
Wie alt ist die L1 denn und gibt es eine Servicehistorie zur Uhr?Viele Grüße
Ralf
-
04.05.2025, 06:27 #19
- Registriert seit
- 23.02.2006
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 2.407
Servicehistorie gibt es leider keine.
Es handelt sich noch um eine der früheren Serien mit dem ersten Werk.
Habe sie bei einem Gebrauchtuhrenhändler erworben - insofern ist die Frage, was denn die Alternative wäre anstatt sie durch ihn regulieren zu lassen.
-
04.05.2025, 07:50 #20
Alte Serie ohne Servicehistorie kann sehr teuer werden. Lange berechnet da schon gern mal statt einer Revision eine Reparatur. Wenn jemand die Uhr öffnet, der nicht befugt/ qualifiziert ist und Lange das feststellt, kannst du davon ausgehen, dass es sehr teuer wird.
Eine derartige Lagendifferenz deutet darauf hin, dass eine Regulierung möglicherweise nicht klappen wird. UNBEDINGT die Uhr nur von jemandem öffnen lassen, der von Lange autorisiert ist. Bin mir nicht sicher ob Wempe es noch darf. Wenn die Notwendigkeit einer Revision festgestellt wird, dann sollte das über die Garantie doch eigentlich abgedeckt sein.Herzlichst, Carsten
Ähnliche Themen
-
Lange und Söhne aus der schweiz?
Von timske im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 3Letzter Beitrag: 24.07.2007, 06:18 -
Lange & Söhne
Von Limo2006 im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 0Letzter Beitrag: 21.11.2006, 20:31 -
Weltzeituhr von Lange & Söhne
Von Sea Dweller im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 44Letzter Beitrag: 06.04.2005, 03:00
Lesezeichen