Seite 145 von 196 ErsteErste ... 95125135143144145146147155165195 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.881 bis 2.900 von 3930

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hallo Andreas,
    das ist eine sehr interessante Auflistung.
    Ist es möglich, dass Lange evtl auch die Referenz 101.022 mit massivem Goldboden ausgeliefert hat?
    Oder war das dann zwangsläufig die Referenz 101.002?

    Oder habe ich ein Einzelstück?

    Auf deine Einordnung bin ich sehr gespannt.

    Viele Grüße
    Jürgen

  2. #2
    Danke Andreas. Sehr interessant!

    Das ist mir wirklich neu, dass die Uhren “so lange” parallel liefen. Was mich jetzt natürlich interessieren würde - aber niemand außerhalb Lange wirklich weiß - wie die Populationsgroesse der Uhren mit Glasboden und des geschlossenen Bodens ausfällt. Schließlich war es ja ab dem Jahr 2 wahlweise. Und wer hat freiwillig den geschlossenen Boden gewählt, wenn der Glasboden doch den wahren Schatz der Uhr enthüllt. Ich hätte ganz sicher den Glasboden gewählt.
    Pre-loved entspannt

  3. #3
    GMT-Master
    Registriert seit
    14.05.2007
    Beiträge
    633
    Als ich meine 101.021 vor einigen Jahren gebraucht kaufte (mit dem für mich viel schöneren alten Werk), hätte ich für das gleiche Geld noch eine mit geschlossenem Boden bekommen, aber, wie Carsten schon sagte, wer bitte will das schon.

    Ich denke, die zunächst immer, dann optional geschlossenen Rückseiten dürften sehr selten sein, weil ja auch Lange sich erstmal am Markt positionieren musste.

    Mittlerweile unterscheiden viele schon early und late MIG (Made in Germany) - das frühe steht näher beieinander, was es auch nicht so lange gab, also seltener ist. Darüber gibt es sogar schon einen Artikel im Netz.

    Wenn solche Unterscheidungen beginnen wahrgenommen zu werden, ist das sicher immer ganz schön, um das Sammlerinteresse zu fördern. Mal sehen, was draus wird. Aktuell gibt es ja gemäß der Internetseite die Gelbe nicht mehr beim ach so vulgären Lange-Händler, sondern nur noch "Flagshipstore-only". Solche Auswüchse gehören wohl dazu. Leider.
    Geändert von olan (08.12.2022 um 22:53 Uhr)

  4. #4
    Double-Red Avatar von Uhrgestein42
    Registriert seit
    21.11.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    8.092
    Hier noch eine gelbe aus den guten alten Zeiten, als der Kunde noch König war in Sachsen und man in eine Boutique ging, um sich neue Klamotten zu kaufen

    Herzlichst, Carsten

  5. #5
    Day-Date Avatar von Berettameier
    Registriert seit
    02.09.2014
    Ort
    Galt‘s Gulch
    Beiträge
    4.181
    Zitat Zitat von Uhrgestein42 Beitrag anzeigen
    Hier noch eine gelbe aus den guten alten Zeiten, als der Kunde noch König war in Sachsen...
    ... und man das Blatt sogar in deutscher Sprache bekam. Und Italienisch, und Englisch, und Französisch, ...
    #beyondpatek

  6. #6
    Ja, Das vor wenigen Jahren noch gemiedene Gelbgold hat schon seinen Charme. Abgesehen davon, nur GG spiegelt den natürlichen Goldton wieder. Von daher - GG wird m.E. Nie ganz verschwinden und auch wieder eine Renaissance haben.

    Dieser EK - Ich schleiche schon ewig drumherum. Irgendwie schiele ich immer auf die Platin Variante oder die WG mit schwarzem Blatt. Aber GG Uhren an Carstens Hand kommen immer gut.
    Pre-loved entspannt

  7. #7
    Double-Red Avatar von Uhrgestein42
    Registriert seit
    21.11.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    8.092
    Ja, der Deutsche Kalender ist total genial! Hatte ich mich damals riesig drüber gefreut.
    Heute wär's ja nur blöder Aufwand für den nervigen Kunden. Lieber die Preise erhöhen und die Kunden in die Boutiquen treiben. Dabei wäre es doch gerade bei einem Hersteller wie Lange gar kein Problem, so etwas anzubieten. Ich verstehe das einfach nicht. Wäre gerade so, als ob man seine Luxuskarosse nur in einer Standardausstattung bestellen könnte.

    Holger, habe auch oft darüber nachgedacht, die gelbe Langematik gegen eine in Platin zu tauschen. Bin heute froh, es nicht gemacht zu haben. Hatte auch überlegt, die schwarze in WG zu nehmen. Aber am Ende ist es für mich genau richtig so. Gelbgold hat eine tolle Farbe. Heute würde ich mir die Lange1 vielleicht auch eher in GG statt in RG kaufen. Aber GG gibt es ja mittlerweile nur in der Buticke. Warum auch immer
    Herzlichst, Carsten

  8. #8
    Daytona
    Registriert seit
    04.08.2007
    Beiträge
    2.308
    Der EK in Platin ist mE nur auf Fotos schön. In natura wirken Blatt und Zeiger sehr Ton in Ton, so dass ich die Ablesbarkeit als wirklich grenzwertig empfinde.

  9. #9
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.121
    Ich habe mich damals bewusst für das Platinmodell entschieden.
    Für mich passte damals Platin und Ewiger Kalender am besten zusammen

    Mal wieder eine Bildserie der Langematik:





















































































    Gruß
    Andreas

  10. #10
    Milgauss
    Registriert seit
    17.12.2020
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    272
    Wow, Danke Andreas für die perfekten Bilder.

    alphine: Ich finde, die feine Körnung des matten & cremfarbenen ZB hebt sich sehr ab von den glänzend glatt polierten Zeigern die jeden Lichteinfall reflektieren wie Diamanten. Trotz einer Ton in Ton Optik. Einfach tolle Details.

  11. #11
    Double-Red Avatar von Uhrgestein42
    Registriert seit
    21.11.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    8.092
    Natürlich ist die Platin Variante eine tolle Uhr. Welches die schönste Version ist liegt wie immer im Auge des Betrachters. Ich schwanke da immer hin und her. Aber ich bin rückblickend froh, die gelbgüldene zu haben.

    Simon, das ZB der Platinversion hat eher ein leicht grauen Ton. So wie auch meine L1 Platin. Die in Gelbgold hat einen Cremeton.
    Herzlichst, Carsten

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von stephanium
    Registriert seit
    28.05.2005
    Beiträge
    2.955
    … ich spiele auch wieder mit

    Ein „Young-Timer“ … im Jahr 2012 vorgestellt und 10 Jahre später in dieser Version schon wieder eingestellt … Große Lange 1 mit 40,9 mm …


  13. #13
    Double-Red Avatar von Uhrgestein42
    Registriert seit
    21.11.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    8.092
    Zitat Zitat von stephanium Beitrag anzeigen
    … ich spiele auch wieder mit

    Ein „Young-Timer“ … im Jahr 2012 vorgestellt und 10 Jahre später in dieser Version schon wieder eingestellt … Große Lange 1 mit 40,9 mm …
    Glückwunsch Stephan Eine wunderbare Uhr hast du dir da geangelt.
    Viel Spaß mit der Hübschen!
    Herzlichst, Carsten

  14. #14
    Freccione Avatar von TMG
    Registriert seit
    15.06.2006
    Beiträge
    5.744
    Danke für die tollen Bilder, Andreas. Da bekommt man wirklich Lust auf eine Lange - bislang konnte ich dies immer geschickt unterdrücken. Echt toll….
    Viele Grüße, Carsten

    Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.

  15. #15
    Daytona
    Registriert seit
    04.08.2007
    Beiträge
    2.308
    So, jetzt hatten wir den Saxonia EK in creme, in grau und hier in schwarz weiss (leider nur noch Archivmaterial, aber das gute Stück wohnt weiter hier im Forum)

    Zusammen mit dem Dato vielleicht die schönste Uhr von ALS





  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von stephanium
    Registriert seit
    28.05.2005
    Beiträge
    2.955
    tolle Lichtverhältnisse heute …




  17. #17
    Freccione Avatar von Kabelkasper
    Registriert seit
    03.11.2009
    Beiträge
    5.607
    Sehr sehr edel. Schade, dass die bei dem Werk so viel mit der untersten Platine verdecken

  18. #18
    PREMIUM MEMBER Avatar von stephanium
    Registriert seit
    28.05.2005
    Beiträge
    2.955
    .. stimme ich Dir zu, da wäre mir ein (schwerer) Vollgoldboden persönlich lieber …

  19. #19
    Double-Red Avatar von Uhrgestein42
    Registriert seit
    21.11.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    8.092
    Echt jetzt

    Also die verschraubten Goldchatons, den handgravierten Kloben, die schwarzpolierten Teile und diese allerfeinste Verarbeitung schau ich mir schon gerne an. Ein massiver Boden gehört auf meine Submariner aber auf keine Lange
    Herzlichst, Carsten

  20. #20
    PREMIUM MEMBER Avatar von stephanium
    Registriert seit
    28.05.2005
    Beiträge
    2.955
    ui-ui-ui … ich „Banause“ … verglichen mit einem Datograph ist der Boden schon ein wenig … „dröge“ … mir wäre einfach lieber, sie wäre ein bisser‘l schwerer …

Ähnliche Themen

  1. Lange und Söhne aus der schweiz?
    Von timske im Forum A. Lange & Söhne
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.07.2007, 06:18
  2. Lange & Söhne
    Von Limo2006 im Forum A. Lange & Söhne
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.11.2006, 20:31
  3. Weltzeituhr von Lange & Söhne
    Von Sea Dweller im Forum A. Lange & Söhne
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 06.04.2005, 03:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •