gelasert oder gehobelt ?
sieht gut aus
Ergebnis 1 bis 20 von 36
-
24.08.2010, 19:35 #1
- Registriert seit
- 30.05.2009
- Beiträge
- 657
Reparatur - CUT in Deepsea vor und nach Reparatur in Wien - spitze
Hi,
ich hatte ja von einem CUT in einer Deepsea berichtet, nun ist es um € 80,-- repariert worden und keine Spur mehr davon.
Liebe Grüße!
Andreas
Bild vor Reparatur:
Bild NACH Reparatur:
-
24.08.2010, 19:47 #2
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
VG
Udo
-
24.08.2010, 19:56 #3
Sieht doch wieder klasse aus; aber wie wurde es gemacht?
-
24.08.2010, 20:11 #4
- Registriert seit
- 30.05.2009
- Beiträge
- 657
Themenstarter
Es wurde definitiv kein Material gelasert, es wurde vielmehr "Material vertragen" und geschliffen, es handelt sich um Abgang im Micron Bereich, so der Fachmann. Weiters sagte er, dass bei einer solchen Delle das Material nicht "fort" sei, sondern nur an einer anderen Stelle sich verdichtet, physikalisch gesehen eh klar im Nachhinein, bei einer Delle im Auto verschwindet ja auch meistens nichts , es war ja auch nichts ausgebrochen.
Ich hoffe, Ihr werdet schlau daraus.
LG
Andreas
noch ein paar Bilder, hier sieht man den Unterschied noch deutlicher:
vorher:
nachher:
-
24.08.2010, 20:40 #5
Soll man ja nicht meinen!
Seht gut aus!Theoretisch habe ich das auch verstanden, praktisch nicht!
Gruß Konstantin
-
24.08.2010, 20:52 #6
Saubere Arbeit
. Wie wurde es gemacht und wer hats gemacht ?
Es grüßt, Gerd G.
-
24.08.2010, 21:02 #7
-
24.08.2010, 21:03 #8
- Registriert seit
- 20.01.2009
- Beiträge
- 143
Das Ergebnis ist ja Top !
Die Prozedur mit Material "vertragen" und so hat der Industriemechaniker in mir nicht verstanden.
Infos wären toll.
Gruß HenningDie Augen des Herren machen die Kühe fett
-
24.08.2010, 21:09 #9
- Registriert seit
- 05.01.2007
- Ort
- Klingenstadt
- Beiträge
- 7.839
Wow
das Ergebniss überzeugt
Aber ein paar mehr Infos wären schon super...
-
24.08.2010, 21:10 #10
- Registriert seit
- 26.04.2008
- Beiträge
- 38
Hat Dir mein Tipp geholfen in Mariahilf?
-
24.08.2010, 21:27 #11
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
man kann auch rückformung dazu sagen
vor etwa einem jahr
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...ighlight=delleGeändert von hugo (24.08.2010 um 21:29 Uhr)
VG
Udo
-
24.08.2010, 21:31 #12
Wow, als wäre nie was gewesen! Ähnliches hat mal Montblanc bei meinem Füller gemacht, als dieser wegen einer anderen Sache beim Service war. War danach auch wie neu!
Viele Grüße,
Malte
-
24.08.2010, 22:10 #13
-
24.08.2010, 22:11 #14
Beeindruckend!
Grüsse ausser Hauptstadt,
Frank (U.N.V.E.U)
-
24.08.2010, 22:19 #15
- Registriert seit
- 30.05.2009
- Beiträge
- 657
Themenstarter
also ich werde das Geheimnis lüften, es ist ja nichts unanständiges, eine gute Adresse weiter zu empfehlen: es handelt sich um die Chronothek in Wien, die sowas in 3 Tagen zuwege bringt. Liebe Grüße! Andreas
-
25.08.2010, 10:24 #16
Gute Arbeit!!!
Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
25.08.2010, 10:33 #17
-
25.08.2010, 11:51 #18
Sehr sehr beeindruckend!
Fantastisches Ergebnis.Beste Grüße Ralph
-
25.08.2010, 13:33 #19
-
25.08.2010, 14:11 #20
Sieht wirklich gut aus!
Und die Technik des Vertragens scheint mir besser als das ewige Polieren und fräsen!Gruß Marc
Ähnliche Themen
-
Reparatur in Wien?
Von KonniK im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 19Letzter Beitrag: 14.10.2009, 14:29 -
Reparatur Bamberg
Von Fritschi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 02.07.2008, 15:31 -
Rolex reparatur
Von meesewolf im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 28.09.2007, 17:35
Lesezeichen