Probier's mal bei Clockwise, war dort immer sehr zufrieden und die Preise sind angemessen.
...lass' Bernd schön grüßen, wenn Du dort bist![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 20
Thema: Reparatur in Wien?
-
25.09.2009, 10:21 #1
- Registriert seit
- 23.09.2009
- Beiträge
- 5
Reparatur in Wien?
Werte Gemeinde!
Kann mir jemand eine empfehlenswerte Adresse für die Reparatur einer 1964er-Precision nennen? Beim Einstellen hatte ich auf einmal die Krone in der Hand.
Ich habe zwar einen sehr guten Uhrmacher, der mir viele meiner anderen Uhren kostengünstig und kompetent repariert hat, weiß aber doch nicht, ob ich ihm mein bestes Stück anvertrauen soll. Chronothek sowie die Konzis haben den Ruf, ziemlich teuer zu sein.
Weiß jemand Rat?
Danke,
KonniK
-
25.09.2009, 10:25 #2
- Registriert seit
- 24.09.2007
- Beiträge
- 4.117
RE: Reparatur in Wien?
-
25.09.2009, 10:31 #3AndreasGast
RE: Reparatur in Wien?
Original von KonniK
Werte Gemeinde!
Kann mir jemand eine empfehlenswerte Adresse für die Reparatur einer 1964er-Precision nennen? Beim Einstellen hatte ich auf einmal die Krone in der Hand.
Ich habe zwar einen sehr guten Uhrmacher, der mir viele meiner anderen Uhren kostengünstig und kompetent repariert hat, weiß aber doch nicht, ob ich ihm mein bestes Stück anvertrauen soll. Chronothek sowie die Konzis haben den Ruf, ziemlich teuer zu sein.
Weiß jemand Rat?
Danke,
KonniK
Gute Adressen sind dir ja bekannt, da dir die Preise ja auch bekannt sind.
Ansonsten zu deinem Uhrmacher gehen und halt schauen was so geht, wenn er andere Uhren reparieren kann, wird der wohl auch eine Rolex reparieren können, die jetzt wirklich kein Highlight der Grande Horlogerie sind.
Gruß Andreas
-
25.09.2009, 17:25 #4
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Guckst Du hier!
LG, Oliver
-
25.09.2009, 17:59 #5
RE: Reparatur in Wien?
Original von Fastclimber
Probier's mal bei Clockwise, war dort immer sehr zufrieden und die Preise sind angemessen.
...lass' Bernd schön grüßen, wenn Du dort bistLiebe Grüße,Markus!
-
25.09.2009, 18:13 #6
Also ich würde nach Möglichkeit dennoch erstmal zum Haban gehen, habe dort mit ähnlich alten Uhren sehr gute Erfahrungen gemacht. Zudem sind die Revisionspreise im Großen und Ganzen sehr ähnlich.
Und bei einer Uhr diesen Alters sollte man dann gerade beim Reperaturpreis nicht kleinlich sein denk ich.lg Michael
-
25.09.2009, 19:17 #7
Das stimmt nicht so ganz.
Bei Haban wollte man für eine Revi einer GMT-Master 2 400€ die Chronothek verlangte 250€(und die machen auch nix anderes als die bei Haban!).
Und ich würde sagen das die Chronothek besser für solche Vintage Uhren ist da die tagtäglich mit soetwas zu tun haben.
Haban kann das natürlich auch und hat auch super Uhrmacher die Chronothek aber genau so.
KonniK,dieses Geschäft ist auch sehr zu empfehlen: http://www.watches.at/?KID=2hgl2r2ggrmib3p79jseus2jg4
Haben auch einen super Service!Liebe Grüße,Markus!
-
25.09.2009, 19:22 #8
Alles ist relativ - ich vertraue beiden, allerdings ist meine erste Anlaufstelle solange es noch Ersatzteile gibt der Konzessionär. Bisschen handeln geht sogar dort
lg Michael
-
25.09.2009, 20:09 #9
Hmmmmm.
Zumindest wissen die Uhrmacher in der Chronothek um die Sorgen und
"Problemchen" von Leuten wie uns, ihre Ängste was das Tauschen von
relevanten Teilen etc. angeht und man kann genau und vor Ort mit ihnen
absprechen, was man will und was man nicht will. Das ist bei manchen Konzis
oder auch Händlern, bei denen der Uhrmacher nicht direkt ansprechbar ist,
schon schwieriger.
Soll natürlich nicht heißen, dass die Ergebnisse ohne das zwangsläufig schlechter
sein müssen. Aber mir gibt das immer ein Stückchen zusätzlicher Beruhigung.
Muss aber fairerweise sagen, dass ich mit den anderen Händlern und Konzis
in Wien was Service angeht noch keine Erfahrungen gemacht habe.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
26.09.2009, 10:41 #10AndreasGast
[quote]Original von Royal-Oak
Das stimmt nicht so ganz.
Bei Haban wollte man für eine Revi einer GMT-Master 2 400€ die Chronothek verlangte 250€(und die machen auch nix anderes als die bei Haban!).
Wenn du mir genau darlegst welche Leistung du bei Bucherer für 400,00 € erhälst und mir ebenso genau darlegst welche Leistung du für 250,00 € erhälst und damit meine ich von der kompletten Werkzerlegung oder Reinungsautomaten Reinigung von nur teilzerlegtem Werk.
Welche Verschleißteile laut Herstellerangaben bei einer Revision getauscht werden, sprich automatisch im Endpreis enthalten sind....usw....
Dann wirst du merken, wie dumm eigentlich aus Unwissenheit dein Satz da oben ist.
Was nicht schlimm ist, wenn es nur darum geht sich das Geldsparen schön zu reden, aber es ist dir doch wohl klar, das man auch in der heutigen Zeit keinen Porsche für den Preis eines Trabbis erhält.
Daher prüfe vorher, was in einem Angebot enthalten ist, nur dann kannst du den Kompromis des sparens an der richtigen Stelle eingehen und zahlst später nicht drauf. Und erstellst auch nicht derartige Ausagen.
Nur damit wir uns richtig verstehen, das soll nicht heißen, das die Leistung für 250,00 € unbedingst schlechter ist. Nur nicht vergleichbar!
Gruß Andreas
-
26.09.2009, 12:54 #11
Andreas,
worauf Du hinaus willst ist gut nachvollziehbar, Dein in letzter Zeit oft ein wenig aggressiverer Ton jedoch für mich nicht ganz optimal gewählt, gerade weil euch beiden die objektiven Fakten für einen solchen Vergleich fehlen ...
... wie wohl jedem, der nicht die Kalkulationen beider Unternehmen im Detail kennt. Als Konsument kann ich jedoch in der Regel ab einem gewissen Punkt nur Annahmen treffen. Eine davon lautet, daß Haban (oder ein anderer Konzessionär in allerbester Wiener Innenstadtlage) andere Miet- aber auch Personal- und sonstige Nebenkosten zu tragen hat, die irgendwie umgelegt werden müssen. Nun ist mir auch bekannt, daß in der Werkstatt der Chronothek ein ehemaliger Konzessionärs-Uhrmacher sitzt. Die Fachkenntnisse und Arbeitsweisen sollten sich von daher also nicht unterscheiden (müssen).
Inwieweit die Leistungen nun im Detail unterschiedlich sind, darüber hier Aussagen zu treffen, halte ich für weitestgehende Spekulation. Für mich persönlich sind beide genannte Unternehmen eine Empfehlung, wobei ich das eine für dies und das andere für jenes vorziehe ...
Wie so oft wird also die Wahrheit der Vergleichbarkeit beider Leistungen irgendwo in der Mitte liegen, hier überzogene Vergleiche von Porsches und Trabbis sowie gleich Dummheit und Unwissenheit in's Spiel zu bringen ist nicht der Standard, den ich mir im Tech Talk wünsche.Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
26.09.2009, 18:16 #12
Die hier wären auch sicherlich ne gute Anlaufstelle: http://www.haban-uhren.at/Service.html
Liebe Grüße,Markus!
-
26.09.2009, 19:39 #13
Markus, kennst Du Michael Haban? Weißt Du, wer dort für Werkstattdienste verantwortlich ist? Oder wirfst Du nur mögliche Anlaufstellen in den Raum?
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
26.09.2009, 19:55 #14Original von newharry
Markus, kennst Du Michael Haban? Weißt Du, wer dort für Werkstattdienste verantwortlich ist? Oder wirfst Du nur mögliche Anlaufstellen in den Raum?
Aber die Uhrenbörse,Chronothek und Juwelier Haban kenne ich vom Service her.Liebe Grüße,Markus!
-
08.10.2009, 23:09 #15
- Registriert seit
- 23.09.2009
- Beiträge
- 5
Themenstarter
all: Vielen Dank für eure Antworten!
Bin heute mit meinem Schmuckstück aus meinem Geburtsjahr zur Chronothek. Preis wurde mir keiner genannt, aber es dürfte sich nur um eine Kleinigkeit handeln, da mir gesagt wurde, der Uhrmacher wäre schon weg, sonst hätte er es gleich erledigt.
lg
KonniK
-
08.10.2009, 23:57 #16
Erzähl uns dann bitte wie du mit der Chronothek zufrieden warst.
Grüsse,
Laohu
-
09.10.2009, 02:28 #17
- Registriert seit
- 23.09.2009
- Beiträge
- 5
Themenstarter
Mach ich, sobald ich sie wiederhabe (schätze, Mitte nächster Woche, muss für ein paar Tage weg).
Wie ich sie ersteigert hatte, war ich bereits in der Chronothek und fragte nach einem authentischen Ziffernblatt, da meine ein eher schlecht restauriertes hatte. Ziffernblatt + Zeiger getauscht, kurze Durchsicht, allles zusammen ca. 350,--.
Mal sehen, was jetzt rauskommt. Damals wurde dieser Preis von einigen Bekannten als überhöht bezeichnet, was ich heute eigentlich nicht so sehe...
Ich habe noch eine zweifärbige Submariner und eine YachtmasterSt, aber meine Precision aus 64 (ungefähr 03/64; ich bin 04/64 geboren) ist halt mein liebstes Stück.
Über die Chronothek werde ich berichten.
lg
KonniK
-
09.10.2009, 22:06 #18
- Registriert seit
- 20.10.2005
- Beiträge
- 1
Hat schon mal wer von "TIME fair" gehört? Ist in der Operngasse und die sind sehr kompetent, vor allem bei Rolex, reparieren aber auch andere Marken soweit ich weis.
Meine alte Sub haben die sehr gut hingekriegt und es hat echt nicht die Welt gekostet. Was mir besonders gefällt ist die freundliche und technische Fachsimpelei welche ich mir bei Haban nicht vorstellen kann.DONG
-
13.10.2009, 21:53 #19
- Registriert seit
- 23.09.2009
- Beiträge
- 5
Themenstarter
Ende gut, alles gut...
Gestern erreichte mich der Anruf der Chronothek, dass die Uhr abholbereit ist. Kosten: Null, "war nur eine Kleinigkeit..." So ein Service schafft Freunde, morgen hole ich sie.
lg
KonniK
-
14.10.2009, 14:29 #20Original von KonniK
Ende gut, alles gut...
Gestern erreichte mich der Anruf der Chronothek, dass die Uhr abholbereit ist. Kosten: Null, "war nur eine Kleinigkeit..." So ein Service schafft Freunde, morgen hole ich sie.
lg
KonniKLiebe Grüße,Markus!
Ähnliche Themen
-
Reparatur - CUT in Deepsea vor und nach Reparatur in Wien - spitze
Von bibere im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 35Letzter Beitrag: 04.10.2010, 22:47 -
Faltband Reparatur
Von thilog im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 5Letzter Beitrag: 10.07.2009, 23:48 -
Rolex reparatur
Von meesewolf im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 28.09.2007, 17:35
Lesezeichen