Ergebnis 1 bis 19 von 19
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von harlelujah
    Registriert seit
    11.02.2007
    Ort
    Dort, wo es schön ist
    Beiträge
    3.970

    Überwinterung 996 Cabrio

    An das allwissende Forum,

    möchte mein 996 Cabrio über den Winter einlagern.

    Selbstredend:
    - Waschen und wachsen
    - Flüssigkeiten nachfüllen
    - Volltanken
    - Hochbocken zur Reifenentlastung

    Was soll ich technisch vorbereiten?
    - Hardtop drauf oder nicht?

    Der Wagen würde entweder in einer großen Doppelgarage mit einem im Winter benutzten Auto stehen oder allein ein einer engen kleinen Einzelgarage

    Was ist hier besser?

    Soll ich ihn abdecken oder ohne Hülle hinstellen?

    Was hab ich noch vergessen?

    Vielen Dank für die Info
    Gruss
    Peter
    Gruss
    Peter


  2. #2
    RAMichel
    Gast
    Hochbocken würde ich ihn nicht, lieber den Reifendruck stark erhöhen und den Wagen auf Styroporplatten stellen. Das verhindert Standplatten ziemlich sicher. Abdecken mit einem CarCover aus Baumwolle.

  3. #3
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Kein Hardtop, gibt nur Falten im Verdeck und es kann stockig werden.

  4. #4
    Mr. Wash Avatar von sevenpoolz
    Registriert seit
    04.12.2007
    Beiträge
    5.948
    ich würde entweder die batterie abklemmen, oder ein batterieerhaltungsgerät anschliessen und einen in öl/wd40 getränkten lappen in die auspuffrohre stecken - dann biste wohl perfekt aufgestellt für die wintereinlagerung
    what goes around comes around

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von harlelujah
    Registriert seit
    11.02.2007
    Ort
    Dort, wo es schön ist
    Beiträge
    3.970
    Themenstarter
    Zitat Zitat von sevenpoolz Beitrag anzeigen
    ich würde entweder die batterie abklemmen, oder ein batterieerhaltungsgerät anschliessen und einen in öl/wd40 getränkten lappen in die auspuffrohre stecken - dann biste wohl perfekt aufgestellt für die wintereinlagerung
    Was bringt der Lappen im Auspuff? Rostschutz - warum?

    Bin in Chemie nicht mehr so firm

    Gruss
    Peter
    Gruss
    Peter


  6. #6
    Sea-Dweller Avatar von RoleAs
    Registriert seit
    05.10.2006
    Ort
    Norschwarzwald
    Beiträge
    849
    Warum eingentlich "einmotten" und nicht durchfahren?

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von 996911
    Registriert seit
    25.10.2007
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    1.518
    Moin,

    für die Reifen habe ich mir diese Reifenschoner zugelegt:

    http://www.auto-centro.de/bilder/reifenschoner.jpg

    Klappt gut, Reifendruck auf ca. auf 3 Bar bringen.

    Ich wäre für die Doppelgarage wegen Luftzirkulation (und ausserdem kannst Du ihn mal anschauen zwischendurch), Hardtop absolut no go, Abdecken auf jeden Fall, es lohnt sich, wie Thomas schon sagte, die mittelteure CarCover Baumwoll-Variante.

    BATTERIE ABKLEMMEN !!

    Gruß
    Michael

  8. #8
    Mr. Wash Avatar von sevenpoolz
    Registriert seit
    04.12.2007
    Beiträge
    5.948
    Zitat Zitat von harlelujah Beitrag anzeigen
    Was bringt der Lappen im Auspuff? Rostschutz - warum?

    Bin in Chemie nicht mehr so firm

    Gruss
    Peter
    genau - rostschutz
    der braunen pest wenns geht nie ne chance geben....

    edit sagt: ich würde noch einen raumentfeuchter im baumarkt holen ( kostet ca. 10€) und den ins fahrzeug innere stellen
    Geändert von sevenpoolz (29.09.2010 um 16:11 Uhr)
    what goes around comes around

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.772
    Was empfehlt ihr zum Abdecken? Könnt ihr mal einen Kauftipp geben?

    Warum überhaupt abdecken? Den Staub kann man doch abwaschen.

  10. #10
    Sea-Dweller Avatar von Diamand&Pearls
    Registriert seit
    29.01.2010
    Ort
    Taunus
    Beiträge
    837
    Zitat Zitat von RAMichel Beitrag anzeigen
    Hochbocken würde ich ihn nicht, lieber den Reifendruck stark erhöhen und den Wagen auf Styroporplatten stellen. Das verhindert Standplatten ziemlich sicher. Abdecken mit einem CarCover aus Baumwolle.
    Wieviel Styropor machsten drunter? Und wie hoch soll der Reifendruck sein, mein Pony steht nämlich auch vom 1.November bis 1 April in der Garage,

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von harlelujah
    Registriert seit
    11.02.2007
    Ort
    Dort, wo es schön ist
    Beiträge
    3.970
    Themenstarter
    Zitat Zitat von RoleAs Beitrag anzeigen
    Warum eingentlich "einmotten" und nicht durchfahren?
    Hab noch einen Geschäfts-X5. Der ist besser geeignet. Der 996 gehört mir privat und ist mir zu schade.

    Die früher geleasten Carios bin ich auch im Winter gefahren.

    Zum Thema Doppelgarage. Ich hab mal gehört, dass es dem eingemotteten Fahrzeug schadet, wenn ein salziges Fahrzeug von der Strasse daneben steht. Stimmt das?

    Wie oben geschrieben - in Chemie nicht mehr so firm

    Gruss
    Peter
    Gruss
    Peter


  12. #12
    Freccione Avatar von time4web
    Registriert seit
    24.11.2005
    Beiträge
    6.046
    Ich habe meinen damals nach der Reinigung mit alten (sauberen) Baumwoll-Betttüchern abgedeckt. Vorher Batterie abgeklemmt und mit dem Stoffverdeck in die genutze Garage gestellt. Hab nie Probleme gehabt
    Vielen Dank
    Jörg

    Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson

  13. #13
    GMT-Master Avatar von haikom
    Registriert seit
    09.01.2009
    Ort
    München
    Beiträge
    459
    Mein 993 überwintert seit Jahren immer so:

    - Waschen
    - Volltanken
    - 1. Gang einlegen ohne Handbremse
    - Reifendruck 4 Bar
    - Seitenscheiben 5 cm offen (trockene Einzelgarage)
    - Styropor Baumarkt 1cm
    - Batterie abklemmen oder Erhaltungsladegerät von Porsche
    - Carcover Original Porsche weil es so schön ausschaut

    so mache ich das seit Jahren und noch nie ein Problem gehabt,
    am 1. April wieder Schlüßel rein einmal gedreht und schon gehts los.
    Servus
    Rainer

  14. #14
    Submariner
    Registriert seit
    04.08.2009
    Beiträge
    306
    Liqui Moly bietet noch einen Benzin-Stabilisator an. Ob man das bereits bei 6 Monaten braucht und ob es wirklich funktioniert, kann ich nicht beurteilen. Wahrscheinlich auch wichtiger bei Oldtimern als bei einem 996. Hintergrund soll sein, dass sich nach gewisser Lagerzeit offenbar das Benzin z.T. entmischt und dass die modernen Bleiersatz-Stoffe wohl feuchtigkeitsanziehend sind.

    Benzin-Stabilisator
    Konserviert und schützt den Kraftstoff vor Alterung und Oxidation. Verhindert Korrosion im gesamten Kraftstoffsystem. Gewährleistet eine problemfreie Stilllegung von Oldtimer, Cabrio, Motorräder, Motorroller, Quads, Rasenmäher, Kettensägen, und sonstigen benzinbetriebenen 2-Takt- und 4-Takt Motoren. Erhöht die Betriebssicherheit. Mit Langzeitwirkung.
    Geändert von PD911 (29.09.2010 um 18:24 Uhr)

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von harlelujah
    Registriert seit
    11.02.2007
    Ort
    Dort, wo es schön ist
    Beiträge
    3.970
    Themenstarter
    Vielen Dank für die Rückmeldungen.

    Das Porsche Car Cover sieht schon geil aus und in einer geräumigen Doppelgarage macht sie schon gleich Lust auf den Frühling.

    Gruss
    Peter
    Gruss
    Peter


  16. #16
    GMT-Master Avatar von superkeule
    Registriert seit
    04.11.2008
    Beiträge
    636
    Zitat Zitat von haikom Beitrag anzeigen
    Mein 993 überwintert seit Jahren immer so:

    - Waschen
    - Volltanken
    - 1. Gang einlegen ohne Handbremse
    - Reifendruck 4 Bar
    - Seitenscheiben 5 cm offen (trockene Einzelgarage)
    - Styropor Baumarkt 1cm
    - Batterie abklemmen oder Erhaltungsladegerät von Porsche
    - Carcover Original Porsche weil es so schön ausschaut

    so mache ich das seit Jahren und noch nie ein Problem gehabt,
    am 1. April wieder Schlüßel rein einmal gedreht und schon gehts los.
    genau so, mache ich mit Ladegerät und Auto-Pyjama aus Cotton

    http://permabag.com/index.php?locus=...autopyjama.php
    Gruß Keule

  17. #17
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    als ergänzung:
    aufbocken ist quatsch und mühselig. einfach 3 bar druff unf fertig. wenn der pneu das nicht 6 monate aushält ist eh der wurm dirn.
    standplatten gibts da keine. da muss er schon mal bei niederdruck nen jahr stehen.

    falttach auf jeden fall schlissen, sonst gibts bügelfalten ;-)

    wenn der wagen in partnerschaft mit nem nassen alltagswagen den winter verbringt, würde ich in dem fall die scheiben schliessen und einen luftraumentfeuter in den fussraum stellen.
    staubabdeckung ist klar.

    steht der wagen alleine, dann mit einem dünnen laken abdecken und eine scheibe nen finger breit auflassen.

    das wars.

  18. #18
    PREMIUM MEMBER Avatar von harlelujah
    Registriert seit
    11.02.2007
    Ort
    Dort, wo es schön ist
    Beiträge
    3.970
    Themenstarter
    Hat jemand von Euch Erfahrung mit dem Permabag?

    http://permabag.com/index.php?locus=...autopyjama.php

    Finde es interessant, da sich das Cabrio mit dem Winterwagen die Doppelgarage teilen muss

    Gruß
    Peter
    Gruss
    Peter


  19. #19
    Explorer Avatar von Omega
    Registriert seit
    21.08.2006
    Beiträge
    166
    Zitat Zitat von PD911 Beitrag anzeigen
    Liqui Moly bietet noch einen Benzin-Stabilisator an. Ob man das bereits bei 6 Monaten braucht und ob es wirklich funktioniert, kann ich nicht beurteilen. Wahrscheinlich auch wichtiger bei Oldtimern als bei einem 996. Hintergrund soll sein, dass sich nach gewisser Lagerzeit offenbar das Benzin z.T. entmischt und dass die modernen Bleiersatz-Stoffe wohl feuchtigkeitsanziehend sind.

    Benzin-Stabilisator
    Konserviert und schützt den Kraftstoff vor Alterung und Oxidation. Verhindert Korrosion im gesamten Kraftstoffsystem. Gewährleistet eine problemfreie Stilllegung von Oldtimer, Cabrio, Motorräder, Motorroller, Quads, Rasenmäher, Kettensägen, und sonstigen benzinbetriebenen 2-Takt- und 4-Takt Motoren. Erhöht die Betriebssicherheit. Mit Langzeitwirkung.
    Das bringt auf jeden Fall was! Ich benutze das für meine diversen Zweiradoldtimer, die den Winter in der Garage verbringen. Außerdem noch für selten genutzte Motoren, wie bspw. das Notstromaggregat. Die Zündfähigkeit des Sprits bleibt erhalten und Rost in alten Metalltanks wird wirksam vorgebeugt. Positiver Nebeneffekt ist, dass dieses Mittel den Vergaser schön sauber hält.
    Ob das allerdings bei einem modernen Porsche notwendig ist, wage ich zu bezweifeln...
    Only Rolex knows the time....

Ähnliche Themen

  1. BMW 6er Cabrio
    Von steve73 im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 79
    Letzter Beitrag: 25.11.2010, 17:46
  2. Audi TT vrs. A3 Cabrio
    Von *Triple_H* im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 30.08.2010, 20:11
  3. An die Cabrio-Experten
    Von Tonke im Forum Off Topic
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 26.04.2009, 13:26

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •