Ich finde gut, dass der mit Stoffmütze kommt.![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 80
Thema: BMW 6er Cabrio
-
18.11.2010, 15:29 #1
- Registriert seit
- 15.08.2005
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 7.634
BMW 6er Cabrio
Weltpremiere für das Stoffdach-Cabrio
Das BMW 6er Cabrio wird auf der Los Angeles Auto Show (19.-28.11.) enthüllt. Zum Marktstart gibt es den offenen Luxusliner mit zwei aufgeladenen Motoren: Einen Sechszylinder mit 320 PS sowie dem V8 mit 407 PS. Gegenüber dem Vorgänger ist der 6er deutlich gewachsen.
Mit 4,89 Metern ist das neue BMW 6er Cabrio stolze 7,4 Zentimeter länger als der Vorgänger, der 2004 debütierte. Auch in der Breite (plus 3,9 Zentimeter) sowie bei der Spurweite legte der Neue deutlich zu. Der gleichfalls um 7,4 Zentimeter gewachsene Radstand soll vor allem den Passagieren zugute kommen. Trotz der um neun Millimeter geringeren Höhe soll das neue BMW 6er Cabrio sowohl vorne als auch auf den beiden hinteren Einzelsitzen mehr Kopffreiheit bieten als bislang.
Nach wie vor setzt BMW beim 6er Cabrio auf ein klassisches Stoffverdeck. Das elektrisch angetriebene Dach präsentiert sich in der bereits vom Vormodell bekannten Finnen-Architektur: Zwei Finnen an den Fahrzeugflanken bilden einen markanten Übergang zum Heckbereich. Dazwischen spannt sich die beheizbare Glasscheibe, welche auch unabhängig vom Verdeck geöffnet werden kann. Per Knopfdruck gibt das neue BMW 6er Cabrio binnen 19 Sekunden den Blick gen Himmel frei, der Schließvorgang nimmt 24 Sekunden in Anspruch. Bis zu einer Geschwindigkeit von 40 km/h kann das Stoffverdeck auch während der Fahrt betätigt werden.
Zur Markteinführung des neuen BMW 6er Cabrio, die für Mitte 2011 geplant ist, stehen zwei Motorisierungen zur Wahl. Beide verfügen serienmäßig über eine Achtgangautomatik, die manuelles Schalten über Wippen am Lenkrad ermöglicht. Das BMW 640i Cabrio wird von einem Dreiliter-Reihensechszylinder mit TwinPower-Turbo, Direkteinspritzung und vollvariabler Ventilsteuerung befeuert. Er schickt 320 PS und 450 Nm an die Hinterräder und soll sich dank Auto Start-Stopp-Funktion und der serienmäßigen BMW Efficient Dynamics-Maßnahmen im Schnitt mit 7,9 Litern auf 100 Kilometern begnügen (CO2: 185 g/km).
Darüber rangiert das BMW 650i Cabrio. Hier sorgt der aus BMW 5er und 7er bekannte, aufgeladene Achtzylinder mit 407 PS für Vortrieb. Das maximale Drehmoment von 600 Nm steht zwischen 1.750 und 4.500 Kurbelwellenumdrehungen zur Verfügung. Auch das 650i Cabrio profitiert von den BMW Efficient Dynamics-Maßnahmen, zu denen unter anderem Leichtlaufreifen, Bremsenergie-Rückgewinnung und eine elektromechanische Lenkung zählen. Den Durchschnittsverbrauch beziffern die Bayern auf 10,7 Liter (CO2: 249 g/km).
BMW 6er Cabrio optional mit Allradlenkung
Fahrwerksseitig stattet BMW das neue 6er Cabrio optional mit elektronisch geregelten Dämpfern und einer Wankstabilisierung aus. Hierbei hat der Fahrer die Wahl zwischen den vier Fahrmodi "Normal", "Sport", "Sport +" und "Komfort", wobei sich neben der Dämpferkennung auch das Ansprechverhalten des Gaspedals, die Eingreifschwelle des DSC sowie die Kennlinie der Lenkkraftunterstützung verändern. Gegen Aufpreis ist erstmals in dieser Klasse die Integral-Aktivlenkung erhältlich, die ein Mitlenken der Hinterachse ermöglicht. Dadurch soll sich das 6er Cabrio noch agiler um die Kurven treiben lassen. Der Fahrkomfort soll im Vergleich zum Vorgänger spürbar besser ausfallen.
Serienmäßig verfügt das BMW 6er Cabrio über das Bediensystem i-Drive und einen sieben Zoll großen Monitor, der sich mit seiner besonders flachen Form ins Cockpitbild fügt.
Beim Gestühl setzt BMW auf neu entwickelte Leichtbausitze mit crashaktiven Kopfstützen, die gegen Aufpreis auch als Sportsitze mit integrierten Kopfstützen sowie als Komfortsitze erhältlich sind. Weiteres Einsparpotenzial in Sachen Gesamtgewicht steckt in Türen und Motorhaube sowie in den Federstützen der Vorderachse, die allesamt aus Aluminium gefertigt sind. Die vorderen Seitenwände sowie die Verdeck- und Gepäckraumklappe bestehen indes aus Glasfaser-Verbundstoff. Dennoch bringt das Luxuscabrio 1.915 (BMW 640i) respektive 2.015 Kilogramm (BMW 650i) auf die Waage. Der Kofferraum schluckt zwischen 300 und 350 Liter.
Fahrerassistenz-Armada im neuen BMW 6er Cabrio
Serienmäßig hat der neue 6er neben Front- und Kopf-Thorax-Seitenairbags auch eine Isofix-Kindersitzbefestigung an Bord. Für standesgemäßen Komfort an Bord sorgen die serienmäßige Zweizonen-Klimaautomatik, ein Audiosystem nebst CD-Laufwerk, das Multifunktionslenkrad sowie elektrisch verstellbare Vordersitze und ein Regensensor. Auf der Aufpreisliste finden sich unter anderem das adaptive Kurvenlicht, eine Lenkradheizung sowie die aktive Sitzbelüftung. Auf Wunsch kann sich der Fahrer durch diverse Assistenzsysteme wie den Spurwechselassistenten, Tempolimit-Erkennung, BMW Surround View, einen Parkassistenten und BMW Night Vision mit Personenerkennung unterstützen lassen. Das Head-up-Display im neuen BMW 6er bietet nun erstmals dreidimensional aufbereitete Grafiken, die das gesamte Farbenspektrum abdecken und somit noch realistischer wirken sollen.
Zu welchen Preisen das BMW 6er Cabrio am Mitte 2011 bei den deutschen Händlern stehen wird, geben die Bayern noch nicht bekannt. Beim Vorgänger begann der Oben-Ohne-Fahrspaß bei mindestens 73.300 Euro für das BMW 630i Cabrio
Quelle: Auto Motor und Sport
-
18.11.2010, 16:43 #2Gruß
Henning
-
18.11.2010, 17:41 #3
Von hinten dachte ich nur an Alfa Romeo
Gruß Johannes
-
18.11.2010, 18:04 #4ehemaliges mitgliedGast
Was man bisher sehen kann, sieht sehr gut aus. Endlich ist der Bangle-Dreck weg.
-
18.11.2010, 18:16 #5
Schick, sehr schick
Vielen Dank
Jörg
Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson
-
18.11.2010, 18:22 #6
- Registriert seit
- 01.11.2008
- Beiträge
- 795
Mich haut er vor allem in der Seitenansicht nicht um. Erinnert mich zu sehr an das aktuelle 3er Cabrio, nix besonderes.
-
18.11.2010, 18:23 #7
-
18.11.2010, 18:40 #8
Wie schön!
Schon wieder ein schönes neues Auto, für das meine Standardgarage von 1979 zu klein ist. Hoch lebe das Pfannkuchendesign - flach und breit -. Damit habe ich schon viel Geld gespart!
Beste GrüßeBeste Grüße
Rainer
-
18.11.2010, 19:32 #9
Wenn Du Dir keine gescheite Garage leisten kannst dann ist das Auto eh nix für Dich.
-
18.11.2010, 19:38 #10
Sollte ich mir mal ein vernünftig großes Cabrio kaufen wollen dann dieses
Gefällt mir ausserordentlich gut das Teillg Michael
-
18.11.2010, 19:44 #11
- Registriert seit
- 05.12.2009
- Beiträge
- 113
-
18.11.2010, 20:17 #12
-
18.11.2010, 20:19 #13
Bin ich doch, um nicht zu sagen begeistert
Aber ist halt kein Cabrio und vielleicht will ich ja mal eineslg Michael
-
18.11.2010, 23:19 #14
Die bauen echt wieder schicke Autos bei BMW. Was mir allerdings nicht gefällt, ist die (wie bei fast allen modernen Cabrios) sehr flache Frontscheibe. Mal sehen, wie der mit Kapuze aussieht, da trennt sich dann endgültig die (Design-)Spreu vom Weizen.
Geändert von PeterK (18.11.2010 um 23:22 Uhr)
Viele Grüße, Peter
"Die Stadt Düsseldorf ist sehr schön, und wenn man in der Ferne an sie denkt, und zufällig dort geboren ist, wird einem wunderlich zu Muthe. Ich bin dort geboren und es ist mir, als müsste ich gleich nach Hause gehn." (Heinrich Heine, 1827)
-
18.11.2010, 23:24 #15
-
18.11.2010, 23:29 #16
Tja, so richtig gut sehen halt nur Zweisitzer-Cabrios aus ...
Viele Grüße, Peter
"Die Stadt Düsseldorf ist sehr schön, und wenn man in der Ferne an sie denkt, und zufällig dort geboren ist, wird einem wunderlich zu Muthe. Ich bin dort geboren und es ist mir, als müsste ich gleich nach Hause gehn." (Heinrich Heine, 1827)
-
18.11.2010, 23:32 #17
Sieht gut aus
Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
18.11.2010, 23:41 #18RAMichelGast
Die Dachkonstruktion finde ich sehr ansprechend, ebenso den Entfall der Bangle-Details. Mir gefällt der 6er.
-
18.11.2010, 23:47 #19
Irgendwie is die Karre ein bisschen zusammengewürfelt, ein bisschen Alfa, ein wenig Aston
(Quelle: ams)
Den alten fand ich coolerGruß Johannes
-
19.11.2010, 10:47 #20
... egal von welchen Hersteller: Cabrios können nie schön sein, da es sich immer um umgebaute Coupes oder Limousinen handelt ...
Wenn offen, dann nur Roadster. Die wiederum können als Coupe oder Limousine nie schön sein ...
So, jetzt isses raus
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Ähnliche Themen
-
Audi TT vrs. A3 Cabrio
Von *Triple_H* im Forum Technik & AutomobilAntworten: 48Letzter Beitrag: 30.08.2010, 20:11 -
An die Cabrio-Experten
Von Tonke im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 26.04.2009, 13:26
Lesezeichen