Hab die Neue heute mal umgehabt. Zeiger hin oder her - ich find die super. Allerdings ist mir dann mal aufgefallen, wie viele Uhren ich dieses Jahr gekauft habe und sie nett wieder weggelegt (aber nicht vergessen).
Stefan
Ergebnis 61 bis 80 von 86
Thema: Neue und alte Explorer I
-
19.11.2010, 17:21 #61
- Registriert seit
- 01.02.2009
- Beiträge
- 131
Uns vor allem steht des Wort EXPLORER wieder unter den Zeigern.... wie bei den allerersten auch :-)
-
19.11.2010, 17:58 #62
-
19.11.2010, 21:42 #63
Ich habe die neue nun auch mal live gesehen und kann damit gar nix anfangen. Finde die alte um Klassen schöner, schade daß es mit der 36er Ex nun zuende geht
Eine gute Zeit,
Alex
-
19.11.2010, 23:43 #64
- Registriert seit
- 05.12.2006
- Beiträge
- 327
hab die alte und die neue wird dazukommen - sie ist gelungen.
gruß
stefan
-
21.11.2010, 00:20 #65
-
21.11.2010, 09:44 #66
Die Alte hat vor ca. einem Monat noch den Weg zu mir gefunden.
Die Neue habe ich mir vor gut einer Woche angesehen; sie hat für mich nicht mehr den Flair einer Explorer.Schöne Grüße aus Hamburg
Manuel
-
21.11.2010, 10:04 #67
Ja absolut TOP die Explorer. In der alten Ausführung einfach stimmiger, leider ist sie mir 0,5 mm zu klein im Durchmesser
Aber die Neue kommt mir trotzdem nicht ins Haus, ausserdem muss die Alte erstmal weg (also die EX, nicht meine "Alte")
So nicht dass ich schon genug Werbung in eigener Sache gemacht habe, hier der Link:
http://www.rlx-sales.com/de/sales/of...825t1290262952Gruß, Peter
-
21.11.2010, 15:23 #68
- Registriert seit
- 23.10.2010
- Beiträge
- 96
Einfach mal den "Zeitgeist" und das, was die Mehrheit einem in irgendwelchen Foren vorsingt, links liegen lassen und auf den eigenen Geschmack und das eigene Urteilsvermögen hören. Die alte Ex ist wunderschön, zeitlos und unaufdringlich, verschwindet dezent unter ner Doppelmanschette und hat gut gebraucht eingekauft so gut wie keinen Wertverlust mehr.
Die neue ist eine verstolperte Hommage an das Original.
-
21.11.2010, 16:21 #69
Und so sieht sie mit Lederband aus .................
Geändert von Schanzenstern (21.11.2010 um 16:24 Uhr)
Schöne Grüße aus Hamburg
Manuel
-
21.11.2010, 17:43 #70
- Registriert seit
- 25.03.2006
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 3.030
die alte ist der klassiker schlecht hin - also ich würde die alte nehmen.
Gruß Rolex 24
-
21.11.2010, 23:44 #71
Erst jetzt hier
Zur neuen wurde bereits viel gesagt.
Zur Größe auch.
Perfekt wäre eben die neue Ex in alter - und mM einzig richtiger - Größe, nämlich - ja - 6².
Danke für die üblichen Beiträge zum Thema Frauenuhr etc.
Traut Euch doch einfach, Euren eigenen Geschmack zu tragen.
Der "Trend" geht sowieso bald wieder zu den klassischen Größen.
Dann kauft man Bratpfannen wieder bei Silit & Co...Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
22.11.2010, 13:39 #72
- Registriert seit
- 03.12.2006
- Ort
- Aachen
- Beiträge
- 44
also ich finde dass der trend zu mega-großen uhren den Zenit gerade überschritten hat!
kaum merklich gehts wieder zurück zu den angenehm zu tragenden uhren...
auch wenn ich panerai und co sicher sehr nett finde - alles über 42mm finde ich einfach zu groß,
vor allem wenn die lage des datumfenster und die position der totalisatoren verraten,
das die uhrwerke auch nicht mitgewachsen sind... sieht doch manchmal schräg aus,
wenn bei den riesenkloppern die zusatzanzeigen in der mitte rumeiern... gell!
also ich würde mir lieber die uhr nehmen, die mir gefällt und nicht die, die der mode hinterherläuft,
dafür eignen sich langsam aber sicher immer mehr die vintage- oder neo-vintage modelle
von rolex - schade eigentlich!
tschüss aus aachen
-
22.11.2010, 23:18 #73
Zufällig heute bei Wempe umgehabt.
Wie leider fast üblich bei den neuen Rolices: disproportioniertes Armband (zu schmal) im Vergleich zum etwas plumpen und irgendwie unharmonisch gestalteten ZB, viel zu kurze Zeiger, Leuchtmasse auf Zeigern und ZB unterschiedlich getönt usw. usf.
Das Armband ist an sich wunderbar, massiv, geniale Schließe etc., aber das Gesamtbild - und die Größe - wirken für und auf mich absolut unstimmig.
Wie gesagt & bekräftigt: Die alte Ex mit neuem Band, das wär's.
Na dann - ich werd's lassen.Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
22.11.2010, 23:23 #74
- Registriert seit
- 05.12.2004
- Beiträge
- 623
ich habe sie auch liegenlassen. war fest entschlossen, aber der Bauch sagte "nein".
eigentlich hat sie alles, was ich mir gewünscht hatte: neues Band und Schließe, Easylink, mattes Band, keine Lupe.
aber die große Begeisterung kann sie nicht auslösen, einfach unstimmig in ihrer Gesamtheit...
schade!Gruß Ronald
-
23.11.2010, 11:38 #75
Ich kann die Missgunst gegenüber der neuen Explorer nicht verstehen.
Auch ich habe lang überlegt welche es denn werden soll. Begonnen hat die Entscheidungsfindung schon vor paar Jahren, als ich noch studierte.
Geld war keins da, aber Zeit um in Katalogen und Zeitschriften zu blättern und mir die Nase an Schaufenstern platt zu drücken.
In die engere Wahl kamen anschliessend die 16200, 14060M, 16570 und auch die Ex 36mm.
Bei der Datejust hab ich das markante vermisst. Die 14060M stand lange auf Platz 1 der Wunschliste, aber dann so viel Geld für eine Uhr mit so einem Band?
Auch wenn es hier viele Liebhaber der alten Klapperbänder gibt, aber die neuen Bänder wirken einfach um einiges wertiger, was ich in dieser Preisklasse auch als angemessen finde.
Auch die Explorer II war lange zeit die perfekte Uhr für mich.
Bevor ich sie das erste mal in den Fingern hatte. Absolutes Ausschlusskriterium bei dieser Uhr war die Minikrone. Geht und passt meiner Meinung nach garnicht!
Vielleicht gibts zur Baselworld 2011 die Neuauflage der Orange Hand mit Krone der Sub? Mich würd's freuen!
Nun zur Explorer 36mm. Schöne schlichte Uhr, keine Frage, aber einfach zu klein. Dazu das Band...na ja.
Dann kam die Baselworld mit der neuen Explorer...
So entschied ich mich also zu warten, bis der Anruf vom Konzi kam.
Dann wars um mich geschehen. Das war und ist sie. Meine perfekte Uhr.
Meiner Meinung liegen haptisch zwischen der alten Explorer und der neuen Explorer Welten. Das Band inkl. Easylink ist genial.
Das Gehäuse absolut stimmig mit Zifferblatt und Armband. Für mich die perfekte Grösse! Die perfekte Uhr - Für mich - !
Und die Zeiger? Jucken mich Null!!!
Ich hab sie jetzt seit ca. 4 Wochen und sie geht mir kaum mehr vom arm.
Schönen Dienstag...Daniel
-
23.11.2010, 12:38 #76--------------------------------------------------------------------------
1500 * 16200 * 14060M * 14010 * 114270 und habe fertig ***
--------------------------------------------------------------------------
-
23.11.2010, 13:00 #77
Schön geschrieben Daniel! Es muss für EINEN SELBER PASSEN!!!!! Ich hatte die neue noch nicht am Arm - deshalb werde ich mich dazu auch nicht äussern!
Was ich sagen kann: Von den Bildern her gefällt sie mir ausgesprochen gut!!!
Genießt die Pausen des Lebens!Stephan
-
23.11.2010, 20:03 #78
ich hab meine 214270 jetzt auch seit genau 2 Monaten und finde sie richtig gut. Unaufdringlich, trotzdem markant, haptisch ein Traum und im Vergleich zur alten einfach deutlich wertiger, wenn man sie in den Händen hält. Ich hatte nach Basel lange überlegt, ob ich nicht doch die neu Submariner nehmen sollte, nachdem ich jetzt beide nebeneinander in der Hand hatte, bin ich wirklich froh um meine Entscheidung. Einziges Manko ist das fehlende Datum, daran muss man sich erstmal gewöhnen und in der Nacht schaut das Ziffernblatt mit den leuchtenden Indexen und den nicht leuchtenden Zahlen auch irgendwie nicht so stimmig aus. Zu Beginn kam mir das Ziffernblatt auch etwas groß vor, mittlerweile finde ich ein Submariner Blatt eher zu klein, alles Gewöhnungssache
Die Zeiger stören überhaupt nicht. Wenn ich mir meine Uhr bauen könnte, würde ich die neue Explorer mit durchgehenden Strichindexen alla Milgaus und einem Datum ohne Lupe wie bei der alten SeaDweller nehmen, wäre zwar keine "traditionelle" Explorer mehr aber egal
Insgesamt ist die neue Explorer aber die für mich beste Rolex.
Gruß PaulViele Grüße
Philipp
Suche: unpolierte richtig schöne 1675, zahle top Preis
-
24.11.2010, 15:19 #79
Ich habe z.Zt. die Ex I mit 36 mm. Mit der Uhr bin ich bis heute nicht richtig warm geworden. Sie wird von mir abwechselnd mit einer EX II getragen.
Die neue EX I mit 39 mm ist einfach von der Größe her stimmiger und wertiger, aber trotzdem schlicht.
Wenn die alte EX I über den SC (aus 06/2009 Preis 3111,00 Euro) den Weg zu einem anderen Besitzer findet, werde ich mich mit der neuen EX I beschäftigen.Gruß Volker
Wer nicht genießt, wird ungenießbar!
-
24.11.2010, 23:00 #80
Ähnliche Themen
-
Eine neue alte Explorer 114270 ...
Von joo im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 5Letzter Beitrag: 21.11.2010, 10:31 -
Neue "Alte" gegen ältere "Neue"
Von David1973 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 42Letzter Beitrag: 01.05.2009, 12:23 -
alte Explorer echt ?
Von ROLEXY im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 02.04.2008, 11:37 -
Neue Alte oder Alte Neue
Von Andi S. aus V. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 29.09.2007, 13:13 -
Alte Explorer
Von Insoman im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 19.12.2005, 08:40
Lesezeichen