Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 32

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    8.006

    MacBook Pro mit SSD nachrüsten?

    Hat schon mal jemand ein MacBook mit einem SSD (Speicher) nachgerüstet? Funktioniert das problemlos??

    http://www.disk2go.com/d2go/shop/kat...t_ParentID=212

    Der Grund für meine Frage ist das Angebot einer SSD 256 GB, SATA-II, 2,5 für CHF 399.-

  2. #2
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.476
    eigentlich kein problem. alte HD raus, neue HD rein und OS neu installieren..... wie alt ist das macbook? aktuelle aluserie ?
    Gruß Florian

  3. #3
    ehemaliges mitglied 24812
    Gast
    Zitat Zitat von orange Beitrag anzeigen
    eigentlich kein problem. alte HD raus, neue HD rein und OS neu installieren..... wie alt ist das macbook? aktuelle aluserie ?
    So einfach ist es wohl nicht. Vor einiger Zeit gab es das Thema schon mal. MacOS vor Lion unterstützt wohl standardmäßig keine TRIM Funktion. Dazu gibt es einige Berichte im Netz, pro und contra Mac.

  4. #4
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    8.006
    Themenstarter
    Ok, danke! Ist ein MacBook von ende Mai - also ein Neues.

    Hier noch der Link zum Anbieter, finde den Preis ziemlich günstig:

    http://dealino.ch/

  5. #5
    Freccione Avatar von JakeSteed
    Registriert seit
    06.09.2005
    Beiträge
    6.758
    Das Nachrüsten ist überhaupt kein Problem. Die 2 richtigen Schraubenzieher und das ist ne Sache von 10 Minuten.

    Was mich jedoch brennend interessieren würde, ist wie flott die obige SSD ist? Bzw nicht ist?
    Denn gerade die "supergünstigen" Vertreter hauen einen nicht um, so dass man sich den Wechsel fast schenken kann. Auch was Apple an bto verbaut ist erstens vom Hersteller regelmäßig unterschiedlich und von der Geschwindigkeit auch nie berauschend.
    Wenn ich den Schritt machen würde, dann auschließlich mit Markenware oder zumindest mit Umtauschrecht, wenns nicht so wird, wie ichs mir vorgestellt hatte.
    Intel Postville X25 M2 oder OCZ Vertex2 fallen mir spontan ein als SSDs, denen ich meine OS Partition anvertrauen würde.
    Gruß, Hubertus


    Be excellent to each other!

  6. #6
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    8.006
    Themenstarter
    Guter Punkt! Daran hab ich überhaupt nicht gedacht!! Und OCZ währ dann rund doppelt so teuer: http://digitec.ch/ProdukteDetails2.a...Artikel=194603

  7. #7
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.088
    Blog-Einträge
    27
    SSD am MB geht und bringt ordentlich Leistungszuwachs, die Wahl der ichtigen SSD scheint wohl bedeutsam sein, sieh mal bei macuser nach, dort findest du reichlich Information zu dem Thema...
    Martin

    still time to change the road you're on

  8. #8
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.476
    SSD ist eigentlich DAS tuning schlichthin.... nix bringt subjektiv mehr arbeitsgeschwindigkeit....
    Gruß Florian

  9. #9
    Daytona Avatar von tela
    Registriert seit
    30.09.2006
    Beiträge
    2.594
    Blog-Einträge
    1
    Richtige SSD ist zwingend. Es gibt Billigheimer, welche einfach eine oder mehrere Flashspeicher, welche auch bei Memorysticks verwendet werden, in eine SSD verbauen. Das kann nicht das Gelbe vom Ei sein.
    Gruß,
    René

  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ja Speed rulez. Ich war schon damals überrascht wie viel schneller mein altes Notebook mit der 7200er statt der 5500rpm Platte geworden ist.

  11. #11
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.323
    Blog-Einträge
    14
    Externe 2,5" Platte für Timemachine Backup ranhängen, Backup durchführen lassen, alte Platte ausbauen, neue Platte einbauen, MacOS Bootdisk rein, Timemachine Backup recovern.

    Habe es so selbst noch nie ausprobiert, Migrationen von Mac zu Mac waren bei mir aber nie ein Problem also bin ich guter Dinge, dass auch dieser Ansatz funktionieren sollte.
    --
    Beste Grüße, Andreas

  12. #12
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Bringt ne SSD im Betrieb so einen gigantischen spürbaren (!) Vorteil?

    Ich habe bei meinem Dell ne 7200er anstelle der 5400er eingebaut und außer dass sie mich akustisch nervt nichts gewaltiges gspürt.

    Die 15000er SCSI hingegen, das geht enorm schnell. Aber viiiiiel zu laut der Mist.

    Am Macbook hab ich noch keine "Langsamkeit" festgestelllt, der ist so schnell.

    Wenn er schneller wäre müsste ich mich (!) tunen.
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  13. #13
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.088
    Blog-Einträge
    27
    Zitat Zitat von Passion Beitrag anzeigen
    Bringt ne SSD im Betrieb so einen gigantischen spürbaren (!) Vorteil?

    ...ne 7200er anstelle der 5400er eingebaut und außer dass sie mich akustisch nervt nichts gewaltiges gspürt.

    Die 15000er SCSI hingegen, das geht enorm schnell. Aber viiiiiel zu laut der Mist.
    ....
    der Witz der SSD ist: sie ist schneller, leiser, robuster und verbraucht weniger Energie und damit ist sie in der Tat ideal, um ein mobiles Gerät zu tunen...

    ...die Nachteile: teuer, weniger Speicherplatz, wird wohl sowohl im Zeitverlauf als bei Belegung über 50% langsamer
    Martin

    still time to change the road you're on

  14. #14
    Daytona Avatar von dj74
    Registriert seit
    30.03.2005
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    2.610
    Zitat Zitat von Passion Beitrag anzeigen
    Bringt ne SSD im Betrieb so einen gigantischen spürbaren (!) Vorteil?
    Ein eindeutiges JA!
    (vorausgesetzt, man verwendet eine "gute" SSD, z.B. Intel, Samsung, etc. und keine No-Name-Billig-SSDs)

    Die Prozessoren sind schon seit geraumer Zeit schnell genug für eigentlich alle täglichen Aufgaben, genug RAM (4GB+) ist in der Regel auch vorhanden, das letzte Nadelöhr ist bislang die Festplatte.

    Ich bin extrem angetan von der SSD in meinem 27" iMac i7.
    Andere vergleichbare i7-iMacs in der Firma, die mit herkömmlichen Platten arbeiten (die immer noch wesentlich schneller als Notebook-Festplatten sind), kommen mir dagegen steinzeitlich langsam vor.

    Das System selbst und alle Programme starten gefühlt 100x schneller.
    "Kleinere" Programme wie Safari, Mail, etc. starten komplett verzögerungsfrei. Dicke Brocken wie ein mit Addons überladener Firefox, itunes mit 80GB Musikbestand oder OpenOffice starten in 1-2 Sekunden. Selbst Super-Brocken wie Eclipse werden endlich bedienbar.
    Liebe Grüße, Jan
    Wann ist endlich wieder …


  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von mob
    Registriert seit
    05.03.2007
    Beiträge
    932
    Zitat Zitat von dj74 Beitrag anzeigen
    Ein eindeutiges JA!
    (vorausgesetzt, man verwendet eine "gute" SSD, z.B. Intel, Samsung, etc. und keine No-Name-Billig-SSDs)

    Die Prozessoren sind schon seit geraumer Zeit schnell genug für eigentlich alle täglichen Aufgaben, genug RAM (4GB+) ist in der Regel auch vorhanden, das letzte Nadelöhr ist bislang die Festplatte.

    Ich bin extrem angetan von der SSD in meinem 27" iMac i7.
    Andere vergleichbare i7-iMacs in der Firma, die mit herkömmlichen Platten arbeiten (die immer noch wesentlich schneller als Notebook-Festplatten sind), kommen mir dagegen steinzeitlich langsam vor.

    Das System selbst und alle Programme starten gefühlt 100x schneller.
    "Kleinere" Programme wie Safari, Mail, etc. starten komplett verzögerungsfrei. Dicke Brocken wie ein mit Addons überladener Firefox, itunes mit 80GB Musikbestand oder OpenOffice starten in 1-2 Sekunden. Selbst Super-Brocken wie Eclipse werden endlich bedienbar.
    Hast du die SSD im iMac nachgerüstet, oder ist das schon ein iMac aus der neuen Produktion?
    Gruß Marc

  16. #16
    Daytona Avatar von dj74
    Registriert seit
    30.03.2005
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    2.610
    Zitat Zitat von mob Beitrag anzeigen
    Hast du die SSD im iMac nachgerüstet, oder ist das schon ein iMac aus der neuen Produktion?
    Ist einer aus der aktuellen Serie. 2,93 Ghz i7, 8GB RAM, 256 GB SSD + 1TB HDD.
    Liebe Grüße, Jan
    Wann ist endlich wieder …


  17. #17
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.476
    Zitat Zitat von dj74 Beitrag anzeigen
    Ist einer aus der aktuellen Serie. 2,93 Ghz i7, 8GB RAM, 256 GB SSD + 1TB HDD.
    woow...geiles system. so würde auch mein rechner aussehen, wenn ich mir jetzt einen neuen kaufen würde...

    btw.: SSD sind nicht leise, sondern geräuschlos.....!!!
    Gruß Florian

  18. #18
    PREMIUM MEMBER Avatar von mob
    Registriert seit
    05.03.2007
    Beiträge
    932
    Zitat Zitat von dj74 Beitrag anzeigen
    Ist einer aus der aktuellen Serie. 2,93 Ghz i7, 8GB RAM, 256 GB SSD + 1TB HDD.
    Danke, leider hab ich meinen i7 zwei Monate zu früh gekauft. Und die Anschlüsse sind leider nicht Werksmässig vorhanden. Nachrüsten geht zwar, aber Apple wird dann wegen der Garantie meckern.

    Gruß Marc
    Gruß Marc

  19. #19
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Nachdem mir letztens die Festplatte meines alten Macbook non-pro über den Jordan gewandert ist: Wäre die Nachrüstung auch bei den alten problemlos oder ist das ein Feature der neuen Macbooks?

  20. #20
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.088
    Blog-Einträge
    27
    das geht grundsätzlich bei jedem Macbook, die Frage ist nur, ob es lohnt...eine SSD kostet jetzt so 300€ und mehr, wenn dann in einem Jahr das logic board (motherboard) abraucht, dann wäre das ärgerlich. So ein upgrade erscheint mir nur bei relativ neuer hardware sinnvoll.
    Geändert von Mawal (24.09.2010 um 17:51 Uhr)
    Martin

    still time to change the road you're on

Ähnliche Themen

  1. Easylink nachrüsten?
    Von Ron im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 25.12.2015, 22:30
  2. Fat Lady - nachrüsten mit Jubilee-Armband
    Von Orlando im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.10.2008, 22:25
  3. ... Sicherheitsschließe an einem Oysterband nachrüsten??
    Von Der Stahlmann im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 17.11.2005, 08:35
  4. CD-MP3 Wechsler Nachrüsten
    Von Musti im Forum Off Topic
    Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 01.07.2005, 11:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •