Ich kann es nur etwa bis 2008 beurteilen. Dodge hatte immer die schlechteste Qualitaet von den grossen Drei (Chevy, Ford, Dodge). Wir hatten alle drei Marken fuer schwere Arbeit in den Oelfeldern. Ford Trucks waren die zuverlaessigsten und Dodge die reparaturfreudigsten.
Der 5.7 liter Motor ist interessant, aber saeuft entsprechend. Der beste Dodge ist die Ausfuehrung mit dem Cummins Diesel, der wird aber n Deutschland nicht erhaeltlich sein.
Es werden jedoch Glaubenskriege ueber diese Frage gefuehrt, und ein Amerikaner wechselt schneller seine Frau oder Kirche bevor er auf eine andere Pick-up Marke wechselt!
Gruss,
Bernhard
Ergebnis 1 bis 9 von 9
-
18.02.2012, 18:27 #1
Dodge RAM 1500 Sport CrewCab 2012
Hallo zusammen,
will mir evtl. im Sommer das oben genannte Fahrzeug kaufen.
Gibt es hier jemanden der sich auskennt und/oder ein solches Fahrzeug sein eigen nennt.
Hier bei uns, rund um Hamburg ist die Händler dichte eher gering.
Bin für Tipps dankbar.
Joachim
-
18.02.2012, 18:55 #2
-
18.02.2012, 18:56 #3
Hi Joachim,
auch nur "ergoogelt": ein Händler in München
http://www.automagnus.de/stock/detai..._id=ST1720-002
Rheinische Grüße, Frank
-
18.02.2012, 19:20 #4ehemaliges mitgliedGast
Dodge hat mit der aktuellen Generation mächtig aufgeholt. Frage ist immer wofür? Als bequemen Cruiser wird er der beste der Fullsizer sein, wegen der Schraubenfedern an der Hinterachse. Als Arbeits******** werden die Ford oder Chevys robuster sein..
Hab noch nix schlechtes über die 2012er gehört. Ich überlege selber grad nen Laramie.
-
18.02.2012, 19:48 #5ehemaliges mitgliedGast
aus erfahrung, is a vereckts glump!
Glump, vareckts is' àà boarische Redewendung, waiche aussogt, dås wos mit deim Zeig ned hihaut, oda dås da beschreiba domit gar ned z'fridn is.Geändert von ehemaliges mitglied (18.02.2012 um 19:51 Uhr)
-
18.02.2012, 19:56 #6
Männer´s,
WAS genau wollt Ihr denn wissen?
Bzgl. der Händlerdichte: RAM´s kommen grundsätzlich alle "Grau" nach Deutschland, die werden nicht offiziel importiert von Chrysler/FIAT.
Bei dem Mod. ab 2009 handelt es sich um die sogenannte "Generation IV".
Von wenigen Ausnahmen abgesehen werden die 4 türigen RAM´s bei den FA´s als PKW versteuert.
Hier gibt es mind. 2 unterschiedliche Gutachten bezüglich der CO2 Werte, einmal 382 mg und einmal ca. 482 mg/CO2 für identische Motoren .
Unterschied Crew Cab zu Quad Cab: Außenlänge ist identisch, Crew hat die größere Box, 25 - 30 cm längeren Innenraum, dafür dementsprechend kürzere Ladefläche. Quad ist ein wenig zu kurz, um Erwachsene längere Strecken menschenwürdig zu transportieren.
Ausstattungsvarianten gibt es einige, Sport und Laramie sind in D die am meisten angebotenen Varianten.
Cummins Diesel gibt es nicht im 1500ter, erst ab 2500ter.
Verbrauch: bei ruhiger Fahrweise 18 - 20 Ltr. Super bzw. 20 - 22 Ltr. Gas.
Ich empfehle eines der DODGE Foren, bspw. Dodge-Forum.EU .
Bei weiteren Fragen: nur los!
Nur RBLU, dem beantworte ich nix, mit dem bin ich ab sofort im "Glaubenskrieg" :-)!
Asta la Vista,
Willy,
der gerade aus dem RAM ausgestiegen ist und immer noch grinst :-).....Erfahrungen macht man immer erst dann, wenn man sie kurz vorher gebraucht hätte!
-
18.02.2012, 20:50 #7
Mein Onkel fährt einen 5,7l 1500er short bed mit Gasumbau und ist zufrieden. Cool ist so ein Teil als Geschäftswagen. Da es sie in DE nicht offiziell zu kaufen gibt, werden sie nach dem amerikanischen Neupreis versteuert - derzeit etwa € 27.000,--.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
19.02.2012, 12:55 #8
Marcus,
mit Verlaub, aber Deine obigen Ausführungen zur "Steuer" ......
RAM´s kann man ganz offiziel in Deutschland NEU kaufen, lediglich nicht mit "Herstellergarantie", weil diese Fahrzeuge noch (kann sich ja zukünftig mal ändern) als "Grauimporte" in´s Land kommen, somit gibt es auch keine offizielen Preislisten vom Hersteller/Generalimporteur.
Es gibt aber durchaus ordentliche Kaufpreisrechnungen bei solchen Neuwagen mit ausgewiesener Umsatzsteuer. Das FA wird somit auf diese zurückgreifen, aber bestimmt NICHT auf US Neupreise!
1) Abgesehen davon ist ein niedriger Kaufpreis lediglich bei der 1% Regelung (Nutzung von Firmenfahreugen für private Zwecke) von Vorteil. Wobei LKW´s davon eigentlich grundsätzlich ausgenommen sind, es ei denn, das FA kann dem Unternehmer nachweisen, dass er ursächlich gar keinen LKW für seinen Geschäftsbetrieb benötigt. Dann....doch 1% Regelung.
2) Spätestens bei der Abschreibung wäre das arg kontraproduktiv mit dem von Dir behaupteten niedrigen Kaufpreis.
3) Umsatzsteuer geht wohl auch nicht vom amerikanischen Neupreis. Da kommt noch Fracht, Zoll, Einfuhrumsatzsteuer und Umrüstung dazu....
4) Steuerthema: KFZ Steuer. Das ist wieder eine eigene Baustelle, hat aber mit dem Neupreis eines Fahrzeuges nichts zu tun.
Habe die Ehre,
WillyErfahrungen macht man immer erst dann, wenn man sie kurz vorher gebraucht hätte!
-
27.02.2012, 20:49 #9
Schwanke zwischen Dodge RAM 1500 und Jeep Wrangler Unlinited beide haben ihre vor und Nachteile aber 1 ist mir sicher es sind Exoten die nicht an jeder Ecke stehen
sagt der Alexander ;-)
Ähnliche Themen
-
@ 1500
Von hugo im Forum Off TopicAntworten: 0Letzter Beitrag: 05.01.2011, 09:11 -
Dodge Charger
Von *Triple_H* im Forum Technik & AutomobilAntworten: 39Letzter Beitrag: 11.09.2010, 17:49 -
Immer nur Sport, Sport, Sport - zeigt Eure Non-Sporty Vintages !!!
Von Oyster-one im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 41Letzter Beitrag: 07.01.2007, 19:56 -
Dodge Ram
Von Lanzahans im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 08.08.2006, 11:40 -
Real men drive Dodge
Von watoo im Forum Off TopicAntworten: 81Letzter Beitrag: 01.07.2005, 10:55
Lesezeichen