Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 39 von 39
  1. #21
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.475
    Blog-Einträge
    1
    Dann solltest Du Chancen haben. Wende Dich an einen Anwalt. Aus welcher Region kommst Du?
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  2. #22
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Häh? Jeder Gutachter wird erkennen, ob eine Jeans echt ist. Hatte die ibäh-A uktion kein Bild? Unmöglich das die gleiche "falsche" Jeans dort abgebildet war. Jede Jeans ist einzigartig aufgrund der Waschung.
    Geändert von ehemaliges mitglied (27.08.2010 um 21:24 Uhr)

  3. #23
    Sea-Dweller Avatar von Diamand&Pearls
    Registriert seit
    29.01.2010
    Ort
    Taunus
    Beiträge
    837
    Themenstarter
    Zitat Zitat von MacLeon Beitrag anzeigen
    Dann solltest Du Chancen haben. Wende Dich an einen Anwalt. Aus welcher Region kommst Du?
    aus dem Taunus, ich habe schon Montag einen Termin, mich ärgert das nur ,das ich für diesen Mist über 2000 Euro bezahlen muss, und villeicht noch tausende mehr,und die Rechtsschutzversicherrung nix übernimmt da grob Fahrlässigkeit, was ist denn hier Fahrlässigkeit, wenn ich eine gebrauchte Jeans verkaufe und dann noch 2 mal unschuldig verklagt werde!! Ich betreibe erstens kein Markenhandel wenn ich einmal eine gebrauchte Jeans für 20 Euro verkauft habe und zweitens eine frustrierte Tussi dir mir eins reinwürgen will

  4. #24
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich würde zu einem Markenrechtler gehen!

  5. #25
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.475
    Blog-Einträge
    1
    Den Rest per PN.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  6. #26
    ehemaliges mitglied
    Gast
    War klar! EUR 50.000 Streitwert sind interessant.

  7. #27
    Daytona Avatar von fiumagyar
    Registriert seit
    18.07.2006
    Beiträge
    3.205
    Blog-Einträge
    4
    Zitat Zitat von MacLeon Beitrag anzeigen
    Den Rest per PN.
    gib Gas
    Gruß Ulrich

  8. #28
    Double-Red Avatar von OrangeHand
    Registriert seit
    13.10.2005
    Beiträge
    8.723
    Könnte Marcus als befangen gelten, weil er ein A&- Klamottenjunkie ist?
    Superlative Grüße, Frank

    "Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."

  9. #29
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.475
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von Toppits Beitrag anzeigen
    War klar! EUR 50.000 Streitwert sind interessant.
    Der Streitwert richtet sich nach dem Unterlassungsinteresse des Klägers, nicht nach dem Wert des Gegenstandes.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  10. #30
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.443
    wie jetzt?
    wenn ich A& klamotten bei ebay verticke mache ich mich strafbar

    ein glück verticke ich nix bei ebay und hab auch keine A& klamotten
    Gruß
    Ibi

  11. #31
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.475
    Blog-Einträge
    1
    Wenn Du unter dem Account gewerblich auf eBay verkaufst, ja, wenn die Klamotten nicht in Europa gekauft sind
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  12. #32
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.991
    Marcus, wie kann man sich dagegen schützen?
    Anscheinend nehme die erst mal jeden und dann muss der Dumme dann beweisen dass der Kläger im Recht ist. Normalerweise heißt das doch in D "in dubio pro reo" und der Kläger muss mir nachweisen dass es ein falsches Handeln war.
    Also was muss man in so eine Auktion reinschreiben, dass es eindeutig ist?

    *gebraucht?
    *privat?
    * Gekauft un D oder USA oder egal?
    * ...

  13. #33
    Sea-Dweller Avatar von Diamand&Pearls
    Registriert seit
    29.01.2010
    Ort
    Taunus
    Beiträge
    837
    Themenstarter
    Zitat Zitat von elmar2001 Beitrag anzeigen
    Marcus, wie kann man sich dagegen schützen?
    Anscheinend nehme die erst mal jeden und dann muss der Dumme dann beweisen dass der Kläger im Recht ist. Normalerweise heißt das doch in D "in dubio pro reo" und der Kläger muss mir nachweisen dass es ein falsches Handeln war.
    Also was muss man in so eine Auktion reinschreiben, dass es eindeutig ist?

    *gebraucht?
    *privat?
    * Gekauft un D oder USA oder egal?
    * ...
    Egal was du reinschreibst ,auch wenn du im Recht bist, bist du zuerst schuldig, dann kommt die Abmahnung Freitags und du hast eine Frist bis Donnerstag 12 Uhr, ... immer der selbe Herr Win.... und schön immer am Freitag zusenden, damit keiner mehr Zeit hat zu reagieren,,, google doch mal nach den netten Herrn,,,, da kannste Jahre lesen.....das sowas nicht verboten wird, das ist mir unbegreiflich!!!!! Das stinkt zum Himmel....und der Dumme bist immer nur DU, da kein Rechtschutz das übernimmt, die wissen schon warum , wenn im Minutentakt so ein Schreiben verschickt wird...

  14. #34
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.475
    Blog-Einträge
    1
    Der vorliegende Fall hat zwei Problemstellungen:
    1.) Fand der Verkauf im gewerblichen Rahmen statt?
    2.) Ist die Ware mit Wissen und Wollen des Rechteinhabers A&F in Verkehr gekommen?

    Schützen kann man sich zu 1.) damit, für Privatverkäufe ein anderes eBay-Konto zu nutzen als für geschäftliche Aktivitäten. Gegen 2.) hilft es, nur Ware einzustellen, die in Europa gekauft wurde. Ggf. kann man auf den Kaufort hinweisen. Das ist nicht immer möglich und hindert auch nicht an der Abmahnung, aber das ist der beste Schutz.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  15. #35
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.991
    Danke. Interessant.

    Darf ich dann auch ein iPad aus den USA oder ein freies iPhone aus der Schweiz nicht in D verkaufen?

  16. #36
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.475
    Blog-Einträge
    1
    Privat ja, geschäftlich nein. Also, rein markenrechtlich gesehen.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  17. #37
    Sea-Dweller Avatar von Diamand&Pearls
    Registriert seit
    29.01.2010
    Ort
    Taunus
    Beiträge
    837
    Themenstarter
    Zitat Zitat von elmar2001 Beitrag anzeigen
    Danke. Interessant.

    Darf ich dann auch ein iPad aus den USA oder ein freies iPhone aus der Schweiz nicht in D verkaufen?
    Lol du darfst heut gar nix mehr ,,,, google dich durch die Welt und Vorsicht wenn das in deim Iphone steht!!!!!


    http://www.macnotes.de/2008/12/15/gm...hop-3gstorede/


    http://testberichte.ebay.de/iPhone-a...00000010280863
    Geändert von Diamand&Pearls (28.08.2010 um 19:25 Uhr)

  18. #38
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Caro, an welchen Anwalt hast du dich denn jetzt gewandt ? Hatte dir doch einen empfohlen...... gerne auch per PN ....

  19. #39
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.991
    Zitat Zitat von MacLeon Beitrag anzeigen
    Privat ja, geschäftlich nein. Also, rein markenrechtlich gesehen.
    Ist das kompliziert. Auf der einen Seite spannend, auf der anderen Seite wird so der Normalbürger nie dahinterblicken.

    Diamand&Pearls: ist extrem ärgerlich, aber bringt anscheinend nichts, sich zu ärgern. Da kann man nur glücklich sein wenn man noch nicht in die Fänge der Leute gekommen ist. Denn irgendwo ist man immer angreifbar.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.07.2008, 19:13
  2. Hilfe gesucht: ebay-Problem - Anwalt im Forum?
    Von Edmundo im Forum Off Topic
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.03.2008, 00:28
  3. Anwalt für Markenrecht gesucht
    Von Kalle im Forum Off Topic
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.09.2005, 11:03
  4. Anwalt für Markenrecht gesucht!
    Von PCS im Forum Off Topic
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 15.03.2005, 20:00
  5. Markenrecht LV vs google
    Von baby im Forum Off Topic
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.02.2005, 22:20

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •