Seite 13 von 15 ErsteErste ... 31112131415 LetzteLetzte
Ergebnis 241 bis 260 von 287
  1. #241
    herrlich ist, dass in der Preisliste die 116610LV ein schwarzes ZB hat...
    viele Grüße, kai

  2. #242
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von Koenig Kurt Beitrag anzeigen
    Ich finde das alles prima und nachvollziehbar. Einzig den Preisunterschied von 700.- Euro beim nahezu gleichen Band der 116710 und 116520 kann ich NICHT nachvollziehen.

    Beste Grüße,
    Kurt
    Zitat Zitat von rudi Beitrag anzeigen
    Servus Kurt,

    was ist mit der Yachtmaster Schließe, ist doch immer noch die Alte, oder??
    16622-Band #78760 kostet 1.000.- Euro,
    116710-Band #78200 kostet 1.300.- Euro.

    Den Preisunterschied kann ich nachvollziehen, da Yacht-Master-Band zwar ebenfalls massive Glieder, aber noch alte Schließe.

    Warum aber zwischen 78200 und 78590 (Band der 116520) 700.- Euro Preisunterschied liegen, kann ich nicht nachvollziehen, sprich, ich kann keine großen Unterschiede erkennen: Beide massiv, beide Easylink, die Schließe ähnlich wenn nicht dieselbe.

    Beste Grüße,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  3. #243
    ehemaliges mitglied
    Gast
    alter lp 116233 mit jubi & dia. 7980 jetzt 8670

    und die bänder haben andere referenzen, ich hab ein 63203 und jetzt wärs ein 63603...warum auch immer !?

  4. #244
    Explorer Avatar von Prof.Voland
    Registriert seit
    26.07.2010
    Ort
    Köln
    Beiträge
    199

    Unterschied der Armbänder 78200 und 78590

    Zitat Zitat von Koenig Kurt Beitrag anzeigen
    16622-Band #78760 kostet 1.000.- Euro,
    116710-Band #78200 kostet 1.300.- Euro.

    Den Preisunterschied kann ich nachvollziehen, da Yacht-Master-Band zwar ebenfalls massive Glieder, aber noch alte Schließe.

    Warum aber zwischen 78200 und 78590 (Band der 116520) 700.- Euro Preisunterschied liegen, kann ich nicht nachvollziehen, sprich, ich kann keine großen Unterschiede erkennen: Beide massiv, beide Easylink, die Schließe ähnlich wenn nicht dieselbe.

    Beste Grüße,
    Kurt

    Hallo Kurt.
    Sehr beruhigend das selbst Du Dir die Frage zum Preisunterschied der o.g. Bänder stellst !!!!
    Soeckefelder hat mit der Frage (siehe Titel) gestern Abend schon einen Thread gestartet und bis jetzt noch keine Antwort erhalten.
    Jetzt weiß ich warum er noch keine Antwort erhalten hat...........
    Auch meiner Meinung nach sind die Bänder identisch und die Schließe der Daytona incl. Easy Link mittler weile die gleiche wie die der 116710 !?
    Kann's leider nicht def. sagen weil meine D noch die alte Schließe hat.....

    Vielleicht kann aber jemand der es genauer weiß und in diesem Thread liest "Soeckefelder" antworten.
    Gruß Guido

    Prof. Voland
    Please allow me to introduce myself, I'm a man of wealth and taste.

  5. #245
    Double-Red Avatar von Soeckefeld
    Registriert seit
    05.09.2009
    Beiträge
    7.945
    vielen Dank!
    Mein Thread "Unterschied-der-Armbänder-78200-und-78590" ist damit eigentlich hinfällig.

    So wie ich das sehe, werden wir leider keine befriedigende Antwort auf die Preisgestaltung erhalten!
    Zum Glück gibt es diese Community
    und im Falle einer Neuanschaffung z.B. ein Armband für eine Stahl Daytona kann man sich erkundigen, dass es da Alternativen gibt.
    mit besten Grüßen
    Andreas


  6. #246
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Nun, wenn man unsere Marke kennt, ist es doch ganz einfach und schnell erklärt:

    Man bezahlt bei ROLEX eben nicht nur für das, was man in Händen hält, sondern auch für das Gefühl dazu, etwas "Besonderes" zu haben. Anders wären auch die Aufpreise für Gold und Platin nicht zu erklären. Der reine Materialwert kann es ja ncht sein.

    Und da eine Daytona nun mal etwas "noch Besondereres" ist - zumindest wird sie von vielen so gesehen, kostet da eben auch das Band etwas mehr. Selbst, wenn es sich nur in den Anstößen unterscheidet.

    Beste Grüße,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  7. #247
    Day-Date
    Registriert seit
    28.02.2005
    Beiträge
    3.447
    Zitat Zitat von Koenig Kurt Beitrag anzeigen
    ... Man bezahlt bei ROLEX eben nicht nur für das, was man in Händen hält, sondern auch für das Gefühl dazu, etwas "Besonderes" zu haben. Anders wären auch die Aufpreise für Gold und Platin nicht zu erklären. Der reine Materialwert kann es ja ncht sein....
    Der Händler zweigt (in der Schweiz) die Hälfte der Liste ab für Rolex. Den Rest behält er für die Mehrwertsteuer, das Personal, die Miete usw., und selbstverständlich für sich selbst.
    Es gibt eine Marge, die Rolex als Gewinn für die Stiftung abliefert, die Löhne der Mitarbeiter, die Einkaufspreise der Ausgangsmaterialien, wie sie Rolex einsetzt ... Diese ihrerseits bestehen aus der Marge des Zulieferers etc. Dieser wiederum ...

    Eigentlich kostet nichts etwas, was man aus der Natur holt, ob eine Blume oder Gold. Trotzdem sind Rolex nicht gratis. Da spielen zwischen Natur und Rolex-Kunden eine ganze Reihe von Märkten und Mächten. Arbeitsmärkte, Edelmetallmärkte, private (wettbewerbliche) und öffentliche (Steuern) Monopol-Mächte ...

    Währungen werden gerne als Massstab aller Dinge herbeigezogen. Ob zu Recht, ist heute fraglich. Eine Rolex ergibt teils Wertschöpfung im Herstellerland, teils im Verkaufsland. Sie ist aber so klein und teuer, dass schnell ein Einkaufstourismus entsteht.

  8. #248
    Daytona Avatar von subby
    Registriert seit
    24.10.2008
    Ort
    FFM
    Beiträge
    2.597
    danke für die info hannes

    EXII 5K lol
    „today is life ... tomorrow never comes.“

  9. #249
    Comex Avatar von The Banker
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Jena
    Beiträge
    20.523
    Der Markt wird die Preise schlucken. Um wieviel Prozent ist denn in den letzten Jahren beispielsweise die YM oder D gestiegen im Verhältniss zur Inflation in Deutschland?
    Beste Grüße, Thilo

  10. #250
    Yacht-Master
    Registriert seit
    14.10.2007
    Beiträge
    1.548
    Ich werde unten rum das Gefühl nicht los, dass die Rolex-Inflationsrate über der allgemeinen liegt, und seht mir bitte die Borniertheit nach, dass sich diese Empfindung aus meinen Eindrücken in dem Land speist, in dem ich lebe und ganz überwiegend mein Geld ausgebe.

    Letzte Preiserhöhung meines Wissens Herbst 2008, jetzt im Durchschnitt 10 % aufgelegt, das sind pro Jahr etwa 4,9 %.

  11. #251
    Day-Date
    Registriert seit
    28.02.2005
    Beiträge
    3.447
    Rolex kann nicht darauf Rücksicht nehmen, wie sich der Lebenskostenindex in einzelnen Ländern bewegt.
    Sonst kämen Rolex-Uhren nur noch im billigsten Land auf den Markt und würden von dortigen Händlern (ob Konzi oder Grauer ist hier nicht von Belang) weltweit weiterverkauft.

  12. #252
    Comex Avatar von The Banker
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Jena
    Beiträge
    20.523
    Ist vollkommen richtig Charles, was die Preispolitik von Rolex betrifft.
    Ein Vergleich LP in D gemessen an der Inflation würde mich dennoch interessieren.
    Phillip hat ja gestern hier die 86er Daytona vorgestellt, die kostete ca. 2,5 TDM. Heute ist der LP beim Achtfachen (natürlich neueres Modell, aber m. E. schon irgendwo vergleichbar).
    Die allgemeinen Lebenshaltungskosten dürften sich in den letzten 24 Jahren wohl kaum versechsfacht haben.

    Das soll kein bashing der Preispolitik sein.
    Beste Grüße, Thilo

  13. #253
    Day-Date Avatar von AcidUser
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Waldseite
    Beiträge
    4.681
    Danke für die Scans Hannes!

    Witzig wie hier teilweise die Volks-(Forums)seele hochkocht.

    Wir reden hier von der Erhöhung des Preises eines Luxusgegenstandes welchen niemand wirklich zum Leben braucht! Was soll´s? Jetzt kostet dieser Luxus halt etwas mehr!

    Eine Rolex kauften sich schon immer nur die, die es sich auch leisten konnten oder wollten.

    Wer dies nicht kann oder will wird deshalb auch zukünftig nicht mit knurrendem Magen ins Bett gehen. Ist ja nicht so als hätte sich der Brotpreis in unfinanzierbare Höhen geschraubt oder die Mietpreise wären explodiert so dass nun alle auf der Strasse schlafen müssten.

    Ich denke Rolex wird seine Produkte weiterhin gut an den/die Mann oder Frau bringen. Wer da nun nicht mehr mitspielen kann oder mag wird sich anderen Marken zuwenden oder sich an seinen bisherigen Anschaffungen freuen und trotzdem ein erfülltes Leben führen können!

    Also keine Panik, alles nicht so schlimm!
    Grüsse ausser Hauptstadt,
    Frank
    (U.N.V.E.U)


  14. #254
    Oyster Avatar von grama73
    Registriert seit
    02.09.2010
    Ort
    Bavaria
    Beiträge
    30
    Hallo,
    neu hier (aber schon länger Mitleser und Rolex Sammler) und gleich mal ne Frage.
    In der hier geposteten Preisliste steht bei den neuen Submarinermodellen nichts mehr von dem grünen ZB.
    Weiss da jemand was dazu?
    Hier mal die betreffende Seite
    http://s03.trixum.de/upload2/M/4/M4s...283590132S.jpg
    Geändert von grama73 (04.09.2010 um 10:51 Uhr)

  15. #255
    Yacht-Master
    Registriert seit
    19.08.2007
    Beiträge
    1.850
    Hier eine kleine Übersicht zur Preisentwicklung einiger Referenzen
    von 2007 bis 2010.
    Parallelen zum Goldpreis-Index oder zur allg. inflation lassen sich
    nicht präzise herleiten.

    Ich denke, ROLEX nimmt bei den Preisen, was der Markt hergibt.

    Wenn es denn mal nicht so funktioniert, sorgt der "Grauhandel"
    für mehr Marktgerechtigkeit.




    Uploaded with ImageShack.us

  16. #256
    Explorer
    Registriert seit
    02.09.2010
    Beiträge
    132
    Hallo Thilo,

    wenn es Dich interessiert, hier eine kleine Vergleichsrechnung:

    Steigerung der Verbraucherpreise (Indexbasis 2005 = 100): 1986: 69,8 2010: 108,4
    Die durchschnittliche jährliche Preisentwicklung (= geometrisches Mittel) liegt dann für die Verbraucherpreise bei 1,8354%.

    Nun die durchschnittliche Preisentwicklung der Daytona:
    Kaufpreis von Philipps 1986er-Daytona (Handaufzug): 2.250 DM = 1150,41 Euro,
    aktueller Listenpreis der Daytona (Automatik) nach der Preiserhöhung v. 01.09.2010: 8.230,00 Euro.
    Daraus ergibt sich eine durchschnittliche jährliche Preissteigerung (= geometrisches Mittel) von 8,5441%.

    Demnach wächst der Preis der Daytona fast 4,7 mal so schnell wie die Verbraucherpreise (wobei in dem Verbraucherpreisindex ein bestimmter Anteil an Ausgaben für Luxusartikel bereits eingerechnet ist!).

    Es war schon immer etwas teurer, sich etwas Besonderes leisten zu wollen...

    Viele Grüße

    Michael

  17. #257
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    9.998
    Blog-Einträge
    1
    Nur so ne Idee zu Kurts Frage; ich glaube der Unterschied liegt in den Bandanstößen. Hab jetzt blöderweise keine 116710 zur Hand; aber als ich versucht habe, das Band meiner 116520 an meine 16610LV zu montieren, hat das nicht wirklich optimal gepasst. So wie ich das sehe, sind die 40mm Bänder nicht beliebig untereinander austauschbar.


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  18. #258
    Submariner Avatar von Corcovado
    Registriert seit
    03.10.2007
    Beiträge
    386
    Ein sehr sehr guter Thread, informativ und unterhaltsam.
    Wie Michael schon sagt, es war schon immer etwas teurer sich etwas besonderes zu gönnen. :-) Für die Daytona habe ich 3 Monate in Afgh. gedient, für diese Anschaffung hätte mich mein Freundeskreis aus Unverständnis fast eingeliefert. Nun ja, ist halt nun mal so. Die dt. Autoindustrie erhöht ebenfalls jährlich um einige Prozentpunkte, man nimmt es hin. Abgesehen davon werden solche Güter dadurch auch immer exclusiver. Der Wert dieser Uhren bleibt ja erfreulicherweise auch weitestgehend erhalten.

    OK, back to topic und ein angenehmes Wochenende.
    Gruesse aus Seligenstadt
    Marian


    "Schönheit berührt das Auge , Substanz das Herz" Walter de´ Silva

  19. #259
    Daytona Avatar von hk72
    Registriert seit
    01.09.2009
    Ort
    Österreich (südwestlich von Wien)
    Beiträge
    2.339
    Zitat Zitat von Muigaulwurf Beitrag anzeigen
    danke, Hannes.

    Stolze Preise.
    Hab ich mir auch grad gedacht.
    LG Hannes
    Liebe Grüße aus dem Weinland Thermenregion Hannes


    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    (Oscar Wilde)

  20. #260
    Sea-Dweller Avatar von pille2k7
    Registriert seit
    02.07.2007
    Ort
    Bergisches Land
    Beiträge
    969
    Ich find die Preispolitik super !

    14060m zum alten Kurs beim grauen erstanden, Folien entfernt und seit 3 Monaten jeden Tag am arm .... Wertverlust nun praktisch bei NULL. Besser kanns doch gar nicht laufen !

    Und bei Sinn werden sie Preise jedes Jahr um 5% erhöht ... da wird sich im September kurz in sämtlichen Foren drüber ausgelassen und im Oktober wird wieder munter gekauft.

    Von daher, entweder vorher kaufen (war ja nun auch nicht erst seit dem 31.08 bekannt, dass am 01.09 die Preise anziehen) oder halt im Oktober, dann ist das Thema nämlich schon wieder durchgekaut und keinen interessierts mehr

    Mein Wort zum Sonntag ...
    Gruß Phil

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •