Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 33
  1. #1
    Freccione Avatar von rudi
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.841

    Help, Rost im Motorraum

    Toyota Corolla Verso Bauj. 4/06 Garagenwagen 56000 km

    Ist doch nicht normal, der Freundliche sagt Einzelfall, und sprüht eine Motorraumversiegelung auf den Rost



    Uploaded with ImageShack.us



    Uploaded with ImageShack.us



    Uploaded with ImageShack.us



    Uploaded with ImageShack.us



    Uploaded with ImageShack.us



    Uploaded with ImageShack.us



    Uploaded with ImageShack.us



    Uploaded with ImageShack.us



    Uploaded with ImageShack.us



    Uploaded with ImageShack.us



    Uploaded with ImageShack.us



    Uploaded with ImageShack.us
    Gruß Rudi

  2. #2
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Heftig. Für ein 4 Jahre altes Auto..... im Winter besonders viel Streusalz ausgesetzt gewesen ?????

  3. #3
    Day-Date Avatar von avernas
    Registriert seit
    09.09.2005
    Ort
    Tief im Westen
    Beiträge
    3.805


    In zwei Jahren kannst du ihn wegschmeissen

    Dem Freundlichen würde ich was anderes erzählen

    Alle betroffenen Teile raus und neue rein
    Andreas

    First 7

  4. #4
    Freccione Avatar von rudi
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.841
    Themenstarter
    Original von Ticktacktom
    Heftig. Für ein 4 Jahre altes Auto..... im Winter besonders viel Streusalz ausgesetzt gewesen ?????
    meine Frau hat einen Yaris, der steht auf der Straße, und hat null Rost!
    Sicher bin ich im Winter unterwegs gewesen, hatte ich aber bei noch keinem Auto
    Gruß Rudi

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast
    naja, in Japan schneits ja auch ordentlich..... also wirds an der Metallqualität liegen.....

  6. #6
    Yacht-Master Avatar von Mr. Morgan
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    1.817

    RE: Help, Rost im Motorraum

    Original von rudi

    der Freundliche sagt Einzelfall, und sprüht eine Motorraumversiegelung auf den Rost
    nichts ist unmöglich
    Gruß Johannes

  7. #7
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.230
    eisenmetalle rosten halt,egal ob draussen oder garage.

    sauerstoff und feuchtigkeit (nicht nur wasser) sind von jeher feind von eisenmetallen .....

    Rost

    mal motorwäsche gemacht
    damit wird so manches beschleunigt.

    bedenke,in einer unbeheizten wohlmöglich noch schlecht oder überhaupt nicht belüfteten aussengarage rostet so manches schneller als draussen unter dem carport.

    und der fehlende spritzschutz am unterboden trägt auch dazu bei.
    VG
    Udo

  8. #8
    Freccione Avatar von rudi
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.841
    Themenstarter
    Original von hugo
    eisenmetalle rosten halt,egal ob draussen oder garage.

    sauerstoff und feuchtigkeit (nicht nur wasser) sind von jeher feind von eisenmetallen .....

    Rost

    mal motorwäsche gemacht
    damit wird so manches beschleunigt.

    bedenke,in einer unbeheizten wohlmöglich noch schlecht oder überhaupt nicht belüfteten aussengarage rostet so manches schneller als draussen unter dem carport.
    Hi Udo,
    Tiefgarage ist gut belüftet, Motorwäsche hab ich noch nie gemacht!
    Gruß Rudi

  9. #9
    Mil-Sub Avatar von miboroco
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    14.856
    Mein VW Caddy BJ 2006 sieht besser aus im Motorraum, hat aber auch schon 96000km runter.
    Der Opel Corsa meiner Frau hat wenig km gelaufen und viel Rost im Motorraum
    Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
    „Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
    Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
    Phil Taylor "The Power"

  10. #10
    Yacht-Master Avatar von Uhren-Fan
    Registriert seit
    21.06.2009
    Ort
    zwischen Bonn und der Eifel
    Beiträge
    1.807
    Hallo Rudi,

    das halte ich auch nicht für normal. Mein Toyota ist 13 Jahre alt und sieht nicht annähernd so aus. Ganz im Gegenteil, auch im Motorraum. Und ich bin keine PTM.

    Ich war früher oft dienstlich in Sankt-Peter-Ording, wo man mit dem Auto über den Sandstrand fahren konnte und wo man auch durch Salzwasser fuhr. Die Wagen der Einheimischen sahen mitunter so aus.

    Ich würde überlegen, ob du nicht mal mit dem Wagen zu einem Sachverständigen fährst, damit du eine unabhängige Meinung hast. So teuer kann das nicht sein. Ist vielleicht gut angelegtes Geld, zumindest wenn du den Wagen noch länger fahren willst.
    Werner


    "Es ist besser, zu genießen und zu bereuen, als zu bereuen, dass man nicht genossen hat." (Giovanni Boccaccio)

  11. #11
    RAMichel
    Gast
    Mein SL ist 18 Jahre alt und hat keinen Rost im Motorraum. Bei einem 4 jahre alten Toyota hätt ich allerdings auch Rostfreiheit erwartet. Die bilder sehen böse aus. Und mit Versiegelungsspray rettet man da nichts mehr.

  12. #12
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Shangri-La
    Beiträge
    947
    TS
    Scheint wohl doch kein Einzelfall zusein - und auch wenn das deine Werkstatt sagt, wieso solltest du das dann eher akzeptieren.

    Hier beklagt sich auch jemand:
    http://forum.langzeittest.de/read.php?138,438560

    Noch ein Hinweis: Man achte auf die Datumsangaben. Der hatte schon nach 2 Jahren Rost

  13. #13
    Freccione Avatar von rudi
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.841
    Themenstarter
    Wie sollte ich am besten Vorgehen, Fotos an Toyota schicken?
    Meiner Kfz Rechtsschutz geben??
    Gruß Rudi

  14. #14
    GMT-Master Avatar von superkeule
    Registriert seit
    04.11.2008
    Beiträge
    636
    Mein 11 Jahre alter Golf V6 hat null Rost. Ich würde die Kiste verkaufen.
    Gruß Keule

  15. #15
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Shangri-La
    Beiträge
    947
    Ich würde mich erstmal an Toyota wenden. Dabei würde ich ruhig erwähnen, daß du dich im Internet informiert hast und dass deine Rostschäden kein Einzelfall sind.

    Wenn das nichts bringt würde ich mich an die KFZ-Schiedstelle wenden.

  16. #16
    Mil-Sub Avatar von miboroco
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    14.856
    Genau, direkt an Toyota wenden!!!

    Autohaus hilft immer nur nach Anweisung von oben
    Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
    „Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
    Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
    Phil Taylor "The Power"

  17. #17
    Comex
    Registriert seit
    03.01.2007
    Beiträge
    22.611
    Haben wir mit dem ROLSL nicht eh einen Toyotahändler hier, der Dir vll. behilflich sein könnte?!
    LG, Oliver

  18. #18
    Gesperrter User
    Registriert seit
    01.10.2009
    Ort
    Aperture Science - Enrichment Center
    Beiträge
    2.363
    Krass

  19. #19
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Sorry Leute aber DIE Roststellen sind ganz normal. Unbehandeltes Eisen. Macht euch doch ned gleich ins Hemd deswegen.

    Kauf dir mal nen Grand Cherokee neu, die werden schon mit rostigen Kardanwellen ausgeliefert. Interessiert doch keinen, die Teile funktionieren auch im rostigen Zustand.

  20. #20
    Freccione Avatar von rudi
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.841
    Themenstarter
    Hi,

    erstmal danke für die Hilfe, habs bei Toyota gemeldet und werde berichten
    Gruß Rudi

Ähnliche Themen

  1. Marderprobleme im Motorraum
    Von Schweizergarde im Forum Off Topic
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 29.01.2010, 10:29
  2. EX II und Rost
    Von klobi im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 24.05.2008, 22:04
  3. Rost an den Ski-Kanten...
    Von flost389 im Forum Off Topic
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 04.02.2008, 19:47
  4. rost
    Von frawijo im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 22.03.2007, 03:59
  5. ZB-Rost 1603
    Von Armando im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 09.05.2006, 22:48

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •