Ich hab beide... Naja was soll man sagen, ist ne individuelle Entscheidung.
Die Sub ist robuster und alltagstauglicher im Sinne von ganzjährig tragbarer und relativ unkaputtbarer Uhr. Wenn man weniger sammelt und mehr trägt wäre wohl die Sub meine Wahl.
Die Daytona ist exclusiver als ne Sub und hat ne völlig unterschiedliche Wirkung je nach Blattwahl.
Weiterhin ist sie "dressiger". Kratzanfälliger durch die polierten Mittelglieder und die Hochglanz Lünette.
Wer mehr sammelt denn trägt und dem Daytona Mythos erlegen ist für den führt an der Daytona kein Weg vorbei. Jeder Rolex Sammler sollte zumindest mal ein Mal eine Daytona besessen haben.
Vom Tragekomfort empfinde ich die Daytona als höher, was aber va an der Krone liegt die bei der Sub sehr groß ist und sich doch immer in die Haut bohrt was die berühmte "Kronenhornhaut" ergibt. Deshalb trage ich die Sub auch seltener, im Alltag kommen bei mir vor allem GMTs zum Einsatz, die haben meiner bescheidenen Meinung nach von allen Rolex den höchsten Tragekomfort.
Wenn man feststellt dass einem die Daytona das nicht gibt was man sich erhofft kann man sie immer noch und trotz aller Krisen-unkrufe quasi jederzeit zu Geld machen, sie ist nach wie vor ein internationales Zahlungsmittel...
Ergebnis 1 bis 20 von 41
Thema: Daytona vs SUB
Baum-Darstellung
-
16.08.2010, 13:03 #4GMT-Master
- Registriert seit
- 17.08.2008
- Beiträge
- 547
Gruß Chris
Das Leben ist zu kurz um langsame, langweilige Autos zu fahren, schlecht zu essen und Quarzuhren zu tragen.
Ähnliche Themen
-
Daytona Neu oder Daytona mit Zenith Werk ?
Von irfan.g im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 180Letzter Beitrag: 29.10.2011, 07:26 -
Daytona Handauftzugsblatt in eine Zenith Daytona? Paßt das?
Von karlhesselbach im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 22.03.2008, 18:42 -
Daytona 6263 mit und ohne Daytona Schriftzug
Von Henry6263 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 15.01.2005, 22:13




Zitieren
Lesezeichen