Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 41
  1. #21
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Ich habe noch nie eine Rolex getragen, die so einen hohen Tragekomfort hat wie die Daytona, die Uhr streichelt förmlich das Handgelenk.
    Der Easy-Link reicht völlig, die Uhr hat eine tolle Höhe und passt somit unter jede Manschette, sie ist ein Allrounder – sportlich und edel zugleich. Einzig, sie ist nicht unempfindlich, dafür hat die D das deutlich schönere Gehäuse!
    Eine Daytona ist für mich immer noch etwas besonderes, die Sub ist eher „normal“, ich würde mich ganz klar für den Stopper entscheiden!!

    Ach ja, die verschraubten Drücker finde ich optisch sehr ansprechend.







    Alex

  2. #22
    Day-Date
    Registriert seit
    28.02.2005
    Beiträge
    3.447
    Ich schaute mal in aller Ruhe den Zifferblattkatalog zur Datejust an. Der neue kommt übrigens nächstens...
    Zifferblatt: Übersicht der Varianten 2009/2010 , S. 7,zum Beispiel Steel/Silver. Speziell, aber passt zu allem.
    Elegant sind hier die hellen Zifferblätter; praktisch die mit Leuchtindexen.

    Auch ich kann Dir, wenn 41 mm zuviel sind, und Du kein(e) Datum(slupe) (Datejust) brauchst, die neue Explorer (39mm) empfehlen. Ich hatte die Uhr am 18-cm-Handgelenk und sie ist angenehm für mich. Schnörkellos und relativ günstig (€ 4'290), aber mit neuester Technik ausgestattet. Easylink. Auch im Betrieb günstig. Wenn Du sie nicht immer trägst, musst Du kein Datum einstellen. Nur schwarzes Zifferblatt erhältlich.

  3. #23
    Datejust
    Registriert seit
    23.02.2009
    Beiträge
    108
    Themenstarter
    Charles,

    Ja, ich hatte heute eine Datejust beim Konzi am Arm und muss gestehen, dass ich sie echt schön finde. Das einzige was mir fehlt ist das Armband mit der Sicherung am Verschluss, denn ich mache doch viel Sport und möchte das haben.

    Welche war eigentlich die mit der roten Datumsscheibe? Datejust? hat mir gefallen.

    Die Explorer war schon immer in meinem Kopf und ich hoffe die kommt bald mal zur Ansicht zum Konzi. Laut Konzi wird sie ja täglich erwartet. Mal kucken ob sie die 39 vertragen hat.

    Oh man, jetzt wird die Auswahl wieder gross

    Aber es gibt sicher schlimmeres

    Alex,

    Die verschraubten Drücker gefallen mir auch sehr. Was wieder gegen die Daytona spräche ist, dass sie erst richtig chic mit Racing Dial aussieht und dann wirds richtig teuer
    Lg

    Mirco

  4. #24
    Day-Date
    Registriert seit
    28.02.2005
    Beiträge
    3.447
    Original von Big Ben
    Ich habe noch nie eine Rolex getragen, die so einen hohen Tragekomfort hat wie die Daytona, die Uhr streichelt förmlich das Handgelenk.
    Der Easy-Link reicht völlig, die Uhr hat eine tolle Höhe und passt somit unter jede Manschette, sie ist ein Allrounder – sportlich und edel zugleich. Einzig, sie ist nicht unempfindlich, dafür hat die D das deutlich schönere Gehäuse!
    Eine Daytona ist für mich immer noch etwas Besonderes, die Sub ist eher „normal“, ich würde mich ganz klar für den Stopper entscheiden!!

    Ach ja, die verschraubten Drücker finde ich optisch sehr ansprechend.
    Da ist natürlich das psychologische Traggefühl wichtig, wie so oft.
    Eine klassische Uhr, tatsächlich wie gesagt etwas Besonderes. Die verschraubten Drücker gibt's bei gewissen Marken als Verschraubungsattrappe von nicht verschraubten Drückern. Die YM II zeigt, dass auch bei Rolex eine Verschraubung nicht mehr nötig ist.

    Die Uhr ist nicht nur optisch empfindlicher, sondern auch was das Anstossen an den Drückern betrifft. Hier hat die Verschraubung eine Funktion, aber heute nicht mehr zwingend im normalen Betrieb zur Wasserdichtheit. Eine Komplikation hängt für mich -- zumTragen -- davon ab, ob man sie wirklich benötigt. All die Fälschungen mit den nicht funktionierenden Drückern und den drei Hilfszifferblättern, auf welchen sich die Zeiger nie bewegen, haben die gleiche Funktion wie bei manchen die nicht benötigte Daytona-Funktion.

    Wenn es aber keine Sammlung gibt, halte ich eben eine einfache und sehr gut ablesbare Uhr bis zum Alter von 70 Jahren für besser.

    Wenn Du sagst, dass Du eine Stoppuhr als solche gebrauchen wirst, dann natürlich ist die Situation eine andere... Da heisst die Alternative nicht Sub, sondern B01 von Breitling. Auch klassische Modelle werden bald dieses Werk aufweisen, wasserdicht (100m) sein und einen Glasboden aufweisen. Je nachdem wie der Abverkauf bei der Marke läuft, vielleicht schon 3 zusätzliche Modelle vor Basel 2011.

    Rolex ergibt eine lange Wartezeit auf eine neue Daytona, besonders wenn, wie so oft, zunächst Goldmodelle, dann Rolesor und erst am Schluss Stahlmodelle rauskommen. Oktober 2013...

  5. #25
    Day-Date
    Registriert seit
    28.02.2005
    Beiträge
    3.447
    Original von Micro
    ...ich mache doch viel Sport...
    Eine Uhr ohne Komplikation halte ich hier für ideal: Neue Explorer.
    3132. Jeder zusätzliche Mechanismus ist "gefährlich".
    Und wie du schon gesagt hast: Oysterlock-Schliesse.

    Ich hoffe anfangs nächster Woche auf diese Uhr...

  6. #26
    Datejust
    Registriert seit
    23.02.2009
    Beiträge
    108
    Themenstarter
    Meinst du die neue Daytona kommt vor 2013?

    Welche Referenz hat die Datejust(glaube war eine) mit der roten Datumsscheibe?
    Lg

    Mirco

  7. #27
    Day-Date
    Registriert seit
    28.02.2005
    Beiträge
    3.447
    Original von Micro
    Welche war eigentlich die mit der roten Datumsscheibe? Datejust? hat mir gefallen.
    Zifferblätter Black, Black arab, Black arab conc, Blue, Blue arab conc, Pink, Silver/black, Steel arab conc, Steel/silver und White habe ungerade Daten in rot.
    Leider ist im Link oben Seite 6 nicht gescannt.

  8. #28
    Datejust
    Registriert seit
    23.02.2009
    Beiträge
    108
    Themenstarter
    Danke für die Top Infos Charles
    Lg

    Mirco

  9. #29
    Day-Date
    Registriert seit
    28.02.2005
    Beiträge
    3.447
    Original von Micro
    Meinst du die neue Daytona kommt vor 2013?
    In Stahl nicht. Und dann kommt sie für gute Konzi-Kunden im Herbst, insbesondere für die, die schon eine Goldausgabe gekauft haben...
    Andere warten Jahre oder unterstützen graue Spekulanten.

  10. #30
    Datejust
    Registriert seit
    23.02.2009
    Beiträge
    108
    Themenstarter
    Und wann denkst du kommt die neue Daytona,(egal ob stahl oder gold) also das neue Model. Basel 2011?
    Lg

    Mirco

  11. #31
    Day-Date
    Registriert seit
    28.02.2005
    Beiträge
    3.447
    ?

  12. #32
    Original von Big Ben
    Ich habe noch nie eine Rolex getragen, die so einen hohen Tragekomfort hat wie die Daytona, die Uhr streichelt förmlich das Handgelenk.
    Der Easy-Link reicht völlig, die Uhr hat eine tolle Höhe und passt somit unter jede Manschette, sie ist ein Allrounder – sportlich und edel zugleich. Einzig, sie ist nicht unempfindlich, dafür hat die D das deutlich schönere Gehäuse!
    Eine Daytona ist für mich immer noch etwas besonderes, die Sub ist eher „normal“, ich würde mich ganz klar für den Stopper entscheiden!!
    Ich muss Big Ben voll zustimmen. Zumal wenn Du kleine Armgelenke hast, ist die Daytona optimal. Easylink reicht völlig. Die neue Sub C kann man zwar gut kürzen, kann aber sein, dass die lange Schliesse bei kleinen Armgelenken stört.

    Beim "subjektiven" Tragekomfort sehe ich folgende Rangliste:
    1) Daytona
    2) GMT 2 C
    3) Sub C

    Die GMT 16700 würd ich behalten und die Daytona in weiss dazu nehmen. Bei weiss ist die Ablesbarkeit besser und Du hast einen guten Kontrast zum schwarzen Zifferblatt der GMT.

    Schöne Grüsse
    Swiss Enthusiast
    Swiss Enthusiast
    1601, 16234, 116520, 114270, 116710, 1680 Red, 14060M, 16610, 116660, 116610 LV

  13. #33
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Hier, Mirco, ist ein schöner Vergleich von einem unserer Chefs:

    Drei Siebentausender

    Zwar etwas überholt (was die Schließe der Daytona angeht, die teilt sie sich nun mit der 116710) und auch eine DeepSea statt einer 116610, aber vielleicht doch ganz aufschlussreich.

    Ansonsten höre auf den Rat von Charles, der sich wieder einmal, wenn auch nicht ganz unvoreingenommen, beispiellos Mühe gibt, helfend zur Seite zu stehen.

    Ganz anders als Lord of Doom: Daytona und Submariner haben bei ihm unterschiedliche Kronen, die Stahl-Daytona hat plötzlich das Gehäuse der Yacht-Master (und wird damit zur Pseudo-Edelmetall-Daytona)... Das ist wenig hilfreich, Chris, sondern eher irreführend, weil falsch.

    Ansonsten würde ich mir tatsächlich auch mal Hannes' Vorschlag durch den Kopf gehen lassen. Sicher, die neue Explorer wird am Arm vielleicht weniger "spektakulär" sein, aber gerade das verleiht ihr ihren Reiz.
    Und: Das ist eine Uhr, die alles mitmacht: Vom Fahrradausflug bis zum Geschäftsessen.


    Noch was, aus einem anderen Thread: Wenn Dir die Datejust II gefällt, lass Dich von dem fehlenden Sicherungsbügel nicht irritieren. Die neuen Schließen halten einwandfrei und wirklich bombig. Bei mir im Einsatz an Datejust und in etwas abgewandelter Form auch an der Day-Date: Bislang keine Probleme. Und man hört auch nichts über Probleme von Milgauss-Trägern. Die neuen Schließen sind wirklich gut. Alle.



    Halt, noch was. Wenn Charles seine Platten hat, die er immer wieder abspielt, lege ich jetzt auch mal eine auf:

    Die Tauchverlängerung der Submariner ist KEIN Easylink de luxe! Man kann es natürlich zur Feineinstellung benutzen, das aber ist nicht im Sinne des Erfinders. Es benutzte ja auch niemand die Tauchverlängerung der vier- und fünfstelligen Vorgänger zur Bandjustage. Und SO gesehen sind die Schließen der GMT und der Daytona wieder die komfortableren, durch Easylink UND dreifache Positionierungsoption in der Schließe. Amen

    Was ein jeder macht mit seiner Schließe, sei ihm natürlich selbst überlassen (wer wäre ich, so etwas zu diktieren?) - aber das ist von jetzt an MEINE Platte!

    Beste Grüße,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  14. #34
    Day-Date
    Registriert seit
    25.02.2010
    Beiträge
    4.084

    RE: Daytona vs SUB

    Hallo Mirco,

    als Ergänzung zur Frage nach dem roten Datum sei erwähnt, daß die Datejust Turn O Graph
    eine durchgehend rote Datumsscheibe besitzt.
    Sie gilt als der Vorreiter der Sub und ist meiner Meinung eine wunderschöne Uhr (die ich gerade trage). Es gibt eine Drehbare Lünette in WG und GG die im Sonnenlicht glitzert und als weitere Besonderheit einen roten Sekundenzeiger. Der Tragekomfort ist Perfekt und die Schließe funktioniert ebenfalls Tip Top ohne Probleme.
    Was für eine DJ spricht sind die vielen Möglichkeiten die Uhr vom Style zu verändern.
    - Zifferblätter
    - Lünetten
    - Größe
    - Armbänder
    - Materialkombis
    - Version (DJ "normal"; Turn O Graph)

    Hier kann ich spielen und meine DJ zusammenstellen
    Gruß
    Elmar

  15. #35
    Datejust
    Registriert seit
    23.02.2009
    Beiträge
    108
    Themenstarter

    RE: Daytona vs SUB

    Kurt

    Danke für den Link zu dem tollen siebentausender Thread.

    Mir ist noch nicht ganz klar ob die Yachtmaster und die Daytona nun das gleiche Gehäuse nutzen oder es doch Unterschiede gibt. Wenn Unterschiede, dann welche? Sieht ein bsichen so aus als wenn die Yachtmaster noch etwas dünner ist. Durch eure guten Hinweise hat sich meine Auswahl jetzt doch nochmal etwas vergrössert.

    Fakt ist: Ich warte nochmal auf die neue Explorer um sie mir anzusehen.

    Die Yachtmaster werde ich mir trotz langweiligen Ziffernblatt und altem Band auch nochmal ansehen.

    Datejust ist auch noch nicht raus, aber dann mit Oysterlock Schliesse ( GMT-Band falls es passt und kein zu großer Frevel ist;-)
    Lg

    Mirco

  16. #36
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Das YM-Gehäuse ist dem D-Gehäuse mit Lederband sehr ähnlich, es fehlen eigentlich nur die Drücker.
    Das Band der YM ist nicht alt, sondern massiv und identisch mit dem Daytonaband. Einzig ist die Schließe alt und aus Blech!







    Alex

  17. #37
    PREMIUM MEMBER Avatar von jk737
    Registriert seit
    20.04.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    15.006
    Also ich würd es losgelöst von allen - natürlich fachlich top kompetenten - Argumenten angeführt von Charles trotzdem ganz anders sehen:

    Lös Dich davon, was die "beste" Uhr ist. Warte bis die neue ExI da ist. Dann geh zum Konzi leg alle Kandiaten nebeneinander und gib sie der Reihe nach ans Handgelenk. Und dann kauf die, bei der Dir warm ums Herz wird.


    Original von Koenig Kurt
    Die Tauchverlängerung der Submariner ist KEIN Easylink de luxe! Man kann es natürlich zur Feineinstellung benutzen, das aber ist nicht im Sinne des Erfinders. Es benutzte ja auch niemand die Tauchverlängerung der vier- und fünfstelligen Vorgänger zur Bandjustage. Und SO gesehen sind die Schließen der GMT und der Daytona wieder die komfortableren, durch Easylink UND dreifache Positionierungsoption in der Schließe. Amen
    Warum ist das eigentlich Deine Platte oder was findest Du so verwerflich daran, eine SubD oder Dipsi Schliesse als bequemen Easylink de luxe zu verwenden? Bei den alten Tauchverlängerung hätte das ja auch nicht funktioniert, weil die viel zu lang waren... Aber was kann angenehmer sein, als die Dipsi Schliesse, wenns heiss ist, ohne die Uhr vom Arm zu nehmen, einen "klick" weiter zu machen?

    Ich befürchte, ich habe in Deinen Augen die Übersünde begangen
    Grüße -- Jürgen


  18. #38
    Datejust
    Registriert seit
    23.02.2009
    Beiträge
    108
    Themenstarter
    Original von Big Ben
    Das YM-Gehäuse ist dem D-Gehäuse mit Lederband sehr ähnlich, es fehlen eigentlich nur die Drücker.
    Das Band der YM ist nicht alt, sondern massiv und identisch mit dem Daytonaband. Einzig ist die Schließe alt und aus Blech!
    Danke Alex, für die Info des massiven Bandes. War mir bisher durch die Lappen gegangen.

    Ich gebe dir recht Jürgen. Natürlich wäre es am besten alle vor sich liegen zu haben, aber die die wenigsten Konzis haben alle liegen

    Leider kann man bei den Konzis ja schlecht die Uhren genau anpassen lassen,also mit einem Glied entfernen umzu sehen wie es wirklich an meinem Kinderhandgelenk passt .

    Daher bin ich sehr dankbar für all die netten Antworten hier mit den für mich wichtigen Informationen
    Lg

    Mirco

  19. #39
    PREMIUM MEMBER Avatar von jk737
    Registriert seit
    20.04.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    15.006
    Naja, ich denke, sollte kein Problem sein, alle Uhren zu probieren: Er muss nur die ExI haben, weil eine D (in Edelmetall oder S/G) hat er zu 100% und wohl auch irgendeine Sub. Und Du brauchst ja die Glieder nicht rausgeben, einfach unten zusammenhalten und schauen
    Grüße -- Jürgen


  20. #40
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Original von jk737
    Ich befürchte, ich habe in Deinen Augen die Übersünde begangen
    Ach was, Jürgen. Bei mir darf jeder machen, was er will.

    Aber weil "massives Band ist langfristig günstiger", "beste Uhr der Welt", "Wartungsintervalle und Wasserdichtigkeitsprüfung für 30 Jahre Tragespaß" und "verschraubte Drücker" schon besetzt sind, auch das "sich in nur drei Elementen verjüngende und damit noch schmalere Band" schon vergeben war, wollte ich halt was eigenes. Das ist nur zu vergleichen mit einem Jodel-Diplom. Und das ist bei mir jetzt eben die "Tauchverlängerung als Easylink de luxe".

    Beste Grüße,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

Ähnliche Themen

  1. Daytona Neu oder Daytona mit Zenith Werk ?
    Von irfan.g im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 180
    Letzter Beitrag: 29.10.2011, 07:26
  2. Daytona Handauftzugsblatt in eine Zenith Daytona? Paßt das?
    Von karlhesselbach im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.03.2008, 18:42
  3. Daytona 6263 mit und ohne Daytona Schriftzug
    Von Henry6263 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 15.01.2005, 22:13

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •