Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 46
  1. #1
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239

    Pfeil Tragekomfort der neuen Submarinerschließe

    zu fette hörner,zu dicken deckel,zu schmales band,zu glänzende lünette,zu kleine zahlen auf selbiger ....... und was nicht alles erfunden wird um eine tolle uhr schlecht zu reden

    jetzt ist die schließe dran

    zu lang,unkomfortabel .......

    die "kastenabdeckung" der schließe hat ansich so gut wie nichts mit dem tragekomfort zu tun.
    egal wie kurz oder lang,hauptsache sie ist nicht länger als die beiden faltteile.

    deren länge,biegung,wölbung,breite,abrundung .... ist ausschlaggebend für den tragekomfort.
    diese teile liegen direkt auf der haut und müssen sich optimal an die unterseite des handgelenks anschmiegen.
    ist dies der fall ist ein guter tragekomfort gewährleistet.

    die faltteile bei der gmt,daytona und neuen sub sind alle gleich lang.einzig die kastenabdeckung der sub ist länger als bei den anderen beiden.jedoch nicht länger als die faltteile.
    daher ist es völlig egal welche der 3 uhren am handgelenk ......

    selbst die faltteile der "alten" sub(übrigens auch gmt,ex,exII,dj .....) sind
    von der länge her nicht anders als die der "neuen sub,gmt,daytona .....).

    wer also vorher keine probleme hatte (mit den alten modellen) wird auch mit der neuen sub keine problemen haben.
    eher sogar umgekehrt durch insgesamt 6 ganze + 1 halbes herausnehmbare bandelemente,die diversen raststufen in der schließe lässt sich das band selbst an die streichholzärmchen eines 40kg modell anpassen.

    und warum die neue schließe länger ist als die alte erfahr ihr dort

    Funktionsbeschreibungen der aktuellen Armbandschließen









    VG
    Udo

  2. #2
    Mod a.D. Avatar von Kiki Lamour
    Registriert seit
    20.02.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    19.164

    RE: Tragekomfort der neuen Submarinerschließe

    schöner thread auch für leute wie mich, die mit neo-uhren nix an der waffel haben...
    Ciao, Kiki

    Over-Magic kills Planning!

  3. #3
    Day-Date Avatar von Mr. Pink
    Registriert seit
    24.04.2009
    Ort
    München
    Beiträge
    3.815
    Kann nix schlechtes sagen zu der Schließe der aktuellen Sub. Sie passt, hat Luft, und lässt sich wunderbar justieren.
    Auch die Dimensionen des Schließenkastens stellen kein Problem dar, und meine Handgelenke sind auch eher Kategorie
    'magersüchtiges Model'.

    Tolle Fotos übrigens

  4. #4
    Daytona
    Registriert seit
    21.03.2004
    Ort
    Stuckenbusch
    Beiträge
    3.160
    ich hatte bis jetzt noch nie eine Rolex, die sofort nach dem ersten Anlegen so gut passte, von daher, perfekter Tragekomfort bei der 116610
    viele Grüsse
    Rolf

  5. #5
    Milgauss
    Registriert seit
    28.02.2010
    Beiträge
    297
    Die neue Schließe ist ein kleines Wunderwerk für sich und selbst die Akustikabteilung bei Rolex (so es denn eine gibt...) hat hierbei ganze Arbeit geleistet.

    Funktionalität, ausstrahlende Wertigkeit und Tragekomfort, von mir: 10 Punkte!!!

    Grüße,

    Oli

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von jk737
    Registriert seit
    20.04.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    15.006
    Sehr schön, danke
    Grüße -- Jürgen


  7. #7
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.948
    Blog-Einträge
    11
    Super Vergleich. Aber trotzdem sieht die lange Schließe im Vergleich zur Gehäusegröße - naja - scheisse aus.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  8. #8
    Hat die neue eine Tauchverlängerung ?
    - Man lebt nur einmal -

    Alex Georg von Tudormaniac


  9. #9
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Themenstarter
    Original von Tudormaniac
    Hat die neue eine Tauchverlängerung ?
    ja,aber nach einem anderen funktionprinzip

    daher auch die etwas längere "kastenabdeckung" ....

    Funktionsbeschreibungen der aktuellen Armbandschließen
    VG
    Udo

  10. #10
    Milgauss Avatar von Thomsen
    Registriert seit
    26.07.2010
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    205
    Guter Thread mit schönem Vergleich.

    Die Schliesse muss natürlich länger sein, denn sie ist ja gleichzeitig die Tauchverlängerung.....
    Ästhetisch gefällt mir das auch nicht so gut, vielleicht der einzige Negativpunkt bei dieser gelungenen Uhr.

    Man kann sich höchstens fragen, wer von den Trägern die Tauchverlängerung wirklich braucht.
    Ich jedenfalls in meinem ganzen Leben noch nie....
    Das Optimum wäre für mich die neue SubC OHNE Tauchverlängerung und mit kleinerer Schliesse!

    Grüsse
    Tom

  11. #11
    Mit einer Anstoßbreite von 22-23 mm wäre die Uhr harmonischer. Schade, daß das Band nicht verbreitet worden ist.
    - Man lebt nur einmal -

    Alex Georg von Tudormaniac


  12. #12
    Daytona Avatar von Norbert
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    2.794
    Wichtig für den Tragekomfort bei allen Schließen ist imho die richtige Einstellung:
    Sie sollte möglichst genau gegenüber dem Uhrengehäuse liegen und nicht groß versetzt sein!
    Norbert

  13. #13
    Day-Date
    Registriert seit
    28.02.2005
    Beiträge
    3.447
    Die Schliesse wurde übrigens am 2. April 2008 vorgestellt...

  14. #14
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Themenstarter
    Original von Norbert
    Wichtig für den Tragekomfort bei allen Schließen ist imho die richtige Einstellung:
    Sie sollte möglichst genau gegenüber dem Uhrengehäuse liegen und nicht groß versetzt sein!
    nö,viel zu pauschal

    kommt immer auf den umfang des handgelenks an.
    VG
    Udo

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von Darki
    Registriert seit
    21.02.2006
    Ort
    Bärlin
    Beiträge
    9.921
    Original von Tudormaniac
    Mit einer Anstoßbreite von 22-23 mm wäre die Uhr harmonischer. Schade, daß das Band nicht verbreitet worden ist.
    Das sehe ich auch so. Von gelungenen Proportionen mag ich hier nicht sprechen.
    Viele Grüße, Jens



    Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos

  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von jk737
    Registriert seit
    20.04.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    15.006
    Original von Charles.
    Die Schliesse wurde übrigens am 2. April 2008 vorgestellt...
    Insofern wundert mich, dass sich jetzt alle das Maul über die neue Sub zerreissen... Seit der Vorstellung der WG/GG Sub Basel 2008 wusste jeder, wie die neue Sub aussehen wird
    Grüße -- Jürgen


  17. #17
    PREMIUM MEMBER Avatar von Darki
    Registriert seit
    21.02.2006
    Ort
    Bärlin
    Beiträge
    9.921
    Da hast Du völlig Recht, Jürgen. Nach der Lancierung der 116710 war eigentlich absehbar, daß die Sub nicht großartig anders aussehen wird.
    Viele Grüße, Jens



    Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos

  18. #18
    Milgauss Avatar von Thomsen
    Registriert seit
    26.07.2010
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    205
    Original von Darki
    Original von Tudormaniac
    Mit einer Anstoßbreite von 22-23 mm wäre die Uhr harmonischer. Schade, daß das Band nicht verbreitet worden ist.
    Das sehe ich auch so. Von gelungenen Proportionen mag ich hier nicht sprechen.
    Das sehe ich gar nicht so.

    Ich bin wirklich froh darüber, dass Rolex diesen Wahnsinn zu übergrossen Gehäusen und blödsinnig breiten Bändern nicht mitmacht.
    Das ist alles nur unnötiges Gewicht, dass man da rumschleppt....

    Im Gegenteil, ich finde die aktuelle Lösung mit dem wunderbar geschmeidigen, zur Schliesse hin sich verjüngenden Band optimal.

    Gruss
    Tom

  19. #19
    PREMIUM MEMBER Avatar von Darki
    Registriert seit
    21.02.2006
    Ort
    Bärlin
    Beiträge
    9.921
    Original von Thomsen
    Original von Darki
    Original von Tudormaniac
    Mit einer Anstoßbreite von 22-23 mm wäre die Uhr harmonischer. Schade, daß das Band nicht verbreitet worden ist.
    Das sehe ich auch so. Von gelungenen Proportionen mag ich hier nicht sprechen.
    Das sehe ich gar nicht so.

    Ich bin wirklich froh darüber, dass Rolex diesen Wahnsinn zu übergrossen Gehäusen und blödsinnig breiten Bändern nicht mitmacht.
    Das ist alles nur unnötiges Gewicht, dass man da rumschleppt....

    Im Gegenteil, ich finde die aktuelle Lösung mit dem wunderbar geschmeidigen, zur Schliesse hin sich verjüngenden Band optimal.

    Gruss
    Tom
    Tom, d'accord, darüber bin ich auch froh

    Mir - und ich vermute auch Tudormaniac - geht es lediglich um das (Miß-)Verhältnis Hörnerbreite vs. Bandanstoßbreite.
    Viele Grüße, Jens



    Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos

  20. #20
    Sea-Dweller Avatar von Treyders
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    766
    Da ich das Band um jeweils 1 Element verkleinern musste, fällt die Verjüngung gar nicht mehr so drastisch aus...
    Stück für Stück die Feinjustierung angepasst und zack... Passt...
    Ja... Die Schließe ist größer... aber solange sie nicht links und rechts den Gelenkumfang überragt... kein Thema...
    und immer daran denken...
    "ein guter beginnt dort... wo ein schlechter aufhört"...
    by... stephan...

Ähnliche Themen

  1. Tragekomfort SEL vs Non-SEL
    Von Bullitt im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 24.07.2008, 09:48
  2. Tragekomfort SubD -- SD -- GMT
    Von padis im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 21.12.2007, 09:21
  3. 100% Tragekomfort -------------->
    Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 06.11.2006, 13:07
  4. Tragekomfort, SD vs SubD
    Von Kugelblitz im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 169
    Letzter Beitrag: 22.12.2004, 08:43

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •