Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 46
  1. #21
    Daytona Avatar von trophy
    Registriert seit
    12.09.2008
    Beiträge
    2.475
    Wo habt Ihr eigentlich das Band in der Schließe ca. so einrasten? Bei mir ist es ungefähr in der Mitte der Schließe. Gibt es hier Empfehlungen? Was Taucher betrifft sollte/müsste doch eigentlich das Band komplett bis Anschlag in der Schließe sein damit man schnell für den Taucheranzug verlängern kann?
    Schöne Grüße, Andreas

  2. #22
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.955
    Blog-Einträge
    11
    ja
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  3. #23
    Submariner Avatar von JesusLatschen
    Registriert seit
    16.09.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    354
    definitiv!
    Mit freundlichem Gruß; Best Regards

    Marcel

  4. #24
    Daytona Avatar von trophy
    Registriert seit
    12.09.2008
    Beiträge
    2.475
    Nachteil wäre dann aber das Band an Tagen mit dünneren Handgelenken nicht enger stellen zu können...
    Schöne Grüße, Andreas

  5. #25
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.955
    Blog-Einträge
    11
    Das Problem hätten dann aber wirklich nur Taucher.

    Der Rest: am besten irgendwo mittig.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  6. #26
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Was natürlich nicht Sinn und Zweck des ganzen ist. Die Tauchverlängerung der Submariner ist kein EasyLink de Luxe.
    Dass es dafür hergenommen wird, steht auf einem anderen Blatt und kann jeder für sich handhaben, wie er möchte.

    Die Einstellung wird aber eigentlich nur durch Entfernen/Hinzufügen von Armband-Elementen gemacht, dafür auch das halbe Element - so wie es auch vom Oysterband der Day-Date bekannt ist.

    Die Feinrasterung ist dafür, um die verlängerte Uhr perfekt auf den Taucheranzug einstellen zu können.

    Wer keinen Taucheranzug trägt, macht es eben ohne. Aber im Sinne des Erfinders ist es nicht unbedingt.


    EIN GANZ ANDERER GESICHSTPUNKT könnte allerdings das "sich teilen einer Uhr" mit der Liebsten sein: Selten war es einfacher als mit der neuen Submariner-Schließe: Ausgefahren für den Herren, eingefahren für die Dame (und wer jetzt leise kichert ist selber Schuld!).

    Beste Grüße,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  7. #27
    Datejust
    Registriert seit
    23.02.2009
    Beiträge
    108
    Ich denke die Schliesse der Sub ist echt klasse und ein Plus zur GMT. Ich zweifel nur immer noch ob sie bei meinen Kinderhandgelenken nicht doch zu fett ist.

    Ich hatte sie am Arm bei Konzi und die Schliesse geht einmal in kompletter Länge über mein Handgelenk, also ist genauso lang wie mein Handgelenk breit ist. Leider konnte ich sie ja nicht länger probieren bzw richtig anprobieren mit einschlieslich entfernen von Bandgliedern

    daher meine Frage: Hat jemand hier ähnliche schmale Hangelenke und die Uhr schonmal länger gertragen? Bei den alten GMT und Subs hatte ich zb immer das Problem, dass die Schliesse nie mittig zum Handgelenk saß sondern immer schräg.
    Lg

    Mirco

  8. #28
    Sea-Dweller Avatar von Treyders
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    766
    Hi Mirco.
    Vor einigen Tagen war ich noch mit meiner 44er Pam GMT unterwegs.
    Habe auch nur 18,5cm Handgelenke.
    Die Sub passt...
    und immer daran denken...
    "ein guter beginnt dort... wo ein schlechter aufhört"...
    by... stephan...

  9. #29
    GMT-Master
    Registriert seit
    23.11.2007
    Beiträge
    647
    Will hier ja nicht - bei der allgemeinen Begeisterung in Sachen "neue Schließe" - groß 'rumnöhlen, aber die Schließe bei meiner 116523 hinterlässt auf Höhe des Schließenknickgelenks Kratzspuren auf der (mattierten) Innenseite der Goldglieder.

    Ursache und Wirkung hier mal eingekreist:



    TOLL ist das NICHT.

    Fehler bei der Bandjustage ?
    Zum Konzi zwecks Abhilfe ?
    Etwa Konstruktionsfehler ?

    Tipps, bitte !

    Grüße vom
    Ulli
    Grüße vom Ulli

    "Childhood is measured out by sounds and smells and sights, before the dark hour of reason grows."
    John Betjeman


  10. #30
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Das ist absolut normal. Wenn Dich das schockt, stell Dir mal vor, wie die Schließe UND die Innenseiten eines Präsidentbandes aussehen. Das schruppt die ganze Zeit aufeinander. Und sieht furchtbar aus.

    EDIT: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Hier - das Mittelteil ist natürlich satiniert, aber die beiden Flanken waren mal auf Spiegelglanz poliert:



    Und die Innenseiten des Bandes, und, hier, das ist kein weiches Gold, gell:




    Micro: Ebenso wie alle neuen, massiven Bänder kann man gerade das Band der Submariner perfekt auf auch kleinste Handgelenke einstellen, da Du auf Sechs-Uhr-Seite sogar bis auf drei Elemente runtergehen kannst. Eine Parallelstellung der Faltbleche zum Gehäuse ist also - auch mit den halben Elementen - wunderbar herzustellen.

    Beste Grüße,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  11. #31
    GMT-Master
    Registriert seit
    23.11.2007
    Beiträge
    647
    Danke für die klare Antwort, Kurt.

    Trotzdem etwas enttäuschend.

    Olles Gold - warum muss das auch so weich sein...

    Grüße
    Ulli
    Grüße vom Ulli

    "Childhood is measured out by sounds and smells and sights, before the dark hour of reason grows."
    John Betjeman


  12. #32
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Hab oben noch mal ergänzt, Ulli. Das ist auch bei härterem Material so.

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  13. #33
    Datejust
    Registriert seit
    23.02.2009
    Beiträge
    108
    Danke für die Antworten. Shit, dann rückt die neue Sub für mich ja immer näher, wo ich die neuen doch erst so schrecklich fande

    Das dicke Gehäuse mit dem unpassenden Übergang zum Band ist mir zwar immer noch ein Dorn im Auge, aber so langsam überwiegen die Vorteile und sie wird für mich immer schöner, auch dank der tollen Lünette.

    Hey cool, bin mit dieser Antwort glaube ich gerade Explorer geworden
    Lg

    Mirco

  14. #34
    GMT-Master
    Registriert seit
    23.11.2007
    Beiträge
    647
    Oha - wird Stahl also "vertuschungssatiniert" ?

    Gut, daß man den Verschleiß aufteilen kann...



    Mirco, nun schlag schon zu (die Meinung mit dem klobigen Gehäuse teile ich aber) !

    Grüße
    Ulli
    Grüße vom Ulli

    "Childhood is measured out by sounds and smells and sights, before the dark hour of reason grows."
    John Betjeman


  15. #35
    Milgauss Avatar von Thomsen
    Registriert seit
    26.07.2010
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    205
    Original von Micro
    Ich denke die Schliesse der Sub ist echt klasse und ein Plus zur GMT. Ich zweifel nur immer noch ob sie bei meinen Kinderhandgelenken nicht doch zu fett ist.

    Ich hatte sie am Arm bei Konzi und die Schliesse geht einmal in kompletter Länge über mein Handgelenk, also ist genauso lang wie mein Handgelenk breit ist. Leider konnte ich sie ja nicht länger probieren bzw richtig anprobieren mit einschlieslich entfernen von Bandgliedern

    daher meine Frage: Hat jemand hier ähnliche schmale Hangelenke und die Uhr schonmal länger gertragen? Bei den alten GMT und Subs hatte ich zb immer das Problem, dass die Schliesse nie mittig zum Handgelenk saß sondern immer schräg.
    Ich habe auch nicht gerade dicke Handgelenke, und so perfekt sitzt die Schliesse der neuen SubC:



    Tom

  16. #36
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Themenstarter
    auch bei den alten hat die schließe mittig gesessen

    da aber dort das kastenoberteil ca. 1cm kürzer ist als die schließbleche,entsteht optisch der eindruck das die schließe nicht mittig sitzt.

    um diese "optische täuschung" zu verhindern (und die neue tv unter zu bringen) wurde das kastenoberteil der neuen sub schließe genau so lang wie die schließbleche gefertigt.

    oben gmt,unten sub

    rot eingekreist das mittelgelenk der faltelemente.
    beide sitzen mittig in gleicher position am arm .....

    gmt optisch nicht mittig,sub mittig



    VG
    Udo

  17. #37
    Sea-Dweller Avatar von Treyders
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    766
    Sagt mal... Ist es eigentlich egal auf welcher Bandseite das halbe befestigt/montiert ist?
    und immer daran denken...
    "ein guter beginnt dort... wo ein schlechter aufhört"...
    by... stephan...

  18. #38
    Milgauss Avatar von Thomsen
    Registriert seit
    26.07.2010
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    205
    Guter Gedanke!

    Bei dünnen Handgelenken könnte man ev. das halbe Glied auf der 6 Uhr Seite einbauen; man hätte dann anstatt 5 volle Glieder 4 volle und ein halbes.

    Tom

  19. #39
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Themenstarter
    Original von Treyders
    Sagt mal... Ist es eigentlich egal auf welcher Bandseite das halbe befestigt/montiert ist?
    einfach mal ausprobieren

    jedes handgelenk ist anders ......
    kann man nicht pauschalisieren .....
    VG
    Udo

  20. #40
    Datejust
    Registriert seit
    23.02.2009
    Beiträge
    108
    Klasse Antworten und klasse Bilder!! Endlich kommt bischen Licht ins Dunkel mit den neuen Schliessen.
    Lg

    Mirco

Ähnliche Themen

  1. Tragekomfort SEL vs Non-SEL
    Von Bullitt im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 24.07.2008, 09:48
  2. Tragekomfort SubD -- SD -- GMT
    Von padis im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 21.12.2007, 09:21
  3. 100% Tragekomfort -------------->
    Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 06.11.2006, 13:07
  4. Tragekomfort, SD vs SubD
    Von Kugelblitz im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 169
    Letzter Beitrag: 22.12.2004, 08:43

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •