Ich stelle die Uhr auch beim Einstellen ca. 1,5 Minuten nach, was sie dann innerhalb von 2 Monaten aufholt und diese Abweichung dann ca. vorgeht. Ist aber aus reiner Bequemlichkeit, dass ich sie nicht öfter stelle. Bei einer Handaufzug muss ich die Krone täglich öffnen, auch eine Wasserdichte Uhr mit Triplock Krone muss meiner Meinung nach ein wöchentliches öffnen "wegstecken" ohne in der Wasserdichtigkeit einzubüssen.
Ergebnis 21 bis 30 von 30
-
13.08.2010, 22:41 #21ehemaliges mitgliedGast
RE: Korrekturen der angezeigten Zeit bei Gangdifferenzen
Original von Charles.
Bei wasserdichten Uhren sollte man nicht die ganze Zeit an der Krone schrauben, um die Uhr neu zu stellen.
Wann schadet es einer Uhr bzw.
wie oft kann so eine Krone unbedenklich geschraubt werden?
Gehen wir von einem 10-Jahres-Revi-Zyklus aus.
Ich korrigiere einmal die Woche.
Dann ist das ca. 55 mal im Jahr - insgesamt 550 mal.
Bei einer täglichen Korrektur 3850 mal.
Unterschied = Faktor 7.
Wenn ich die Uhr täglich ablege (in der Nacht),
bediene ich die Schließe auch so oft.
Ist das dann gesund für die Schließe?
Soll jetzt nicht provozieren, interessiert mich wirklich.
-
15.08.2010, 12:26 #22
-
15.08.2010, 12:36 #23
RE: Korrekturen der angezeigten Zeit bei Gangdifferenzen
Originally posted by Charles.
Bei wasserdichten Uhren sollte man nicht die ganze Zeit an der Krone schrauben, um die Uhr neu zu stellen.
.
Gruss,
BernhardGruss,
Bernhard
-
15.08.2010, 12:47 #24Original von Morgan911
Charles ich finde dich toll. Ein Herr der alten Schule.
geht mir genau umgekehrt.grüsse,
niels
-
15.08.2010, 13:51 #25
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Ganz so genau nehme ich es nicht...max. einmal im Monat wird an der Uhr gedreht, wenn es hoch kommt. Oft auch nur alle 2 Monate.(Je nach Datum)
-
15.08.2010, 14:05 #26Original von maut
Original von Morgan911
Charles ich finde dich toll. Ein Herr der alten Schule.
geht mir genau umgekehrt.Niels
Du bist ein Alter aus toller Schule ?
LG
Peter--------------------------------------------------------------------------
1500 * 16200 * 14060M * 14010 * 114270 und habe fertig ***
--------------------------------------------------------------------------
-
15.08.2010, 15:12 #27
- Registriert seit
- 03.08.2010
- Beiträge
- 223
Original von Thomsen
Er: Trage die Uhr seit fünf Jahren; stelle sie einmal im Jahr. Bei mir kommt es nicht auf die Minuten an....
______________________________________________
Schöne Grüße.
Thomas
-
24.02.2011, 16:03 #28
- Registriert seit
- 30.05.2009
- Beiträge
- 657
wenn jemand gern mit der Krone spielt und diese mehrmals täglich auf-und zuschraubt, so soll er dies machen, da passiert gar nix, und wenn mal ne Dichtung kaputt ist, so kann man dies für kleines Geld tauschen lassen.
LG
Andi
-
25.02.2011, 02:20 #29
danke für den Tip, jetzt ärgere ich mich darüber daß ich nicht von selber draufgekommen bin, meine läuft mit 5-6 Sekunden vor, und ich hab das bisher so alle 2 Tage korrigiert, weils mir einen fabelhaften Grund lieferte an der schönen Uhr rumzufummeln...an die Dichtung dacht ich dabei nicht :-/
Greetingz,
Oliver
I used to jog, but the ice cubes kept falling out of the glass. (David Lee Roth)
-
02.04.2011, 22:35 #30Wenn ich die Uhr täglich ablege (in der Nacht),
bediene ich die Schließe auch so oft.
Ist das dann gesund für die Schließe?Daniel
Ähnliche Themen
-
Es ist an der Zeit …
Von Skipper im Forum New to R-L-XAntworten: 9Letzter Beitrag: 07.12.2010, 19:40 -
Zeit auf dem UB
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 2Letzter Beitrag: 25.09.2007, 15:14 -
...ist es an der Zeit...
Von KingRolex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 34Letzter Beitrag: 20.08.2006, 14:59 -
Es ist an der Zeit...
Von Traveller im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 14.04.2006, 19:56
Lesezeichen