Ergebnis 1 bis 20 von 30

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Day-Date
    Registriert seit
    28.02.2005
    Beiträge
    3.447

    Idee Korrekturen der angezeigten Zeit bei Gangdifferenzen

    Bei wasserdichten Uhren sollte man nicht die ganze Zeit an der Krone schrauben, um die Uhr neu zu stellen.

    Ich empfehle, beim Kauf der Uhr den Konzessionär zu bitten, einen Zettel ("Privat-Gangschein") zu schreiben, auf welchem die Fehl-Gänge der Uhr in 6 Lagen in Sekunden/Tag aufgeschrieben sind. (Glas unten/oben, Krone unten, oben, rechts, links, alles bei Zimmertemperatur). Dauer der Prozedur: etwa 7 Minuten wegen kurzer Wartezeit nach Drehen der Uhr auf dem Messgerät und Schreibarbeit, sofern nicht automatisch.
    So kann man kleine Korrekturen in die richtige Richtung vornehmen, wenn die Uhr abgelegt ist, oder grössere Abweichungen vermeiden.
    Meist ändert sich die Geschwindigkeit der Uhr mit längerm Tragen in allen Lagen gleichzeitig; so weiss man noch nach langer Zeit, in welchen Lagen die Uhr am schnellsten und am langsamsten läuft. Oft waagrecht etwas schneller, aber nicht immer.

    Zusätzlich sollte man die Uhr, sofern diese Korrekturen nicht gehen oder unerwünscht sind, in die "falsche" Richtung stellen. Geht eine Uhr vor, sollte man also die Uhr auf -1 Minute stellen und warten, bis die Uhr 1 Minute zu früh ist.

    Bei einer Abweichung von 4 s/d, die man nicht wie oben korrigieren kann, ergibt dies innerhalb von 30 Tagen 2 Minuten. Legt man das Korrigieren aufs Monatsende, muss man jährlich 7x zusätzlich aufschrauben, um eine dauernde Abweichung von höchstens 1 Minute zu haben. Das ist in meinen Augen akzeptabel.

    Grössere nicht bei Ablage nachts korrigierbare Abweichungen liesse ich nach einer Eintragzeit von 2 Wochen vomHändler korrigieren. Nach eigenen Angaben je nach Tragverhalten.

  2. #2
    GMT-Master Avatar von ZaphodBee
    Registriert seit
    11.01.2010
    Ort
    München
    Beiträge
    487
    danke für den Tip, jetzt ärgere ich mich darüber daß ich nicht von selber draufgekommen bin, meine läuft mit 5-6 Sekunden vor, und ich hab das bisher so alle 2 Tage korrigiert, weils mir einen fabelhaften Grund lieferte an der schönen Uhr rumzufummeln...an die Dichtung dacht ich dabei nicht :-/
    Greetingz,

    Oliver

    I used to jog, but the ice cubes kept falling out of the glass. (David Lee Roth)

  3. #3
    Submariner Avatar von schdanis
    Registriert seit
    22.02.2010
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    348
    Wenn ich die Uhr täglich ablege (in der Nacht),
    bediene ich die Schließe auch so oft.
    Ist das dann gesund für die Schließe?
    Würd mich auch interessieren! Gibt es da Insider-Wissen, wie Rolex das testet, bzw. wie oft?
    Daniel

Ähnliche Themen

  1. Es ist an der Zeit …
    Von Skipper im Forum New to R-L-X
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 07.12.2010, 19:40
  2. Zeit auf dem UB
    Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.09.2007, 15:14
  3. ...ist es an der Zeit...
    Von KingRolex im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 20.08.2006, 14:59
  4. Es ist an der Zeit...
    Von Traveller im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 14.04.2006, 19:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •