ansich nicht so wirklich
der auffälligste unterschied sind die böden.
der submarinerboden ist dicker und baut höher auf.
die hörner sind minimal breiter (1-1,5/10 mm).
ob dies jedoch gewollt ist oder unter serienstreuung fällt
ohne schieblehre ansich nicht feststellbar
meiner meinung nach erklären sich der dickere boden und die etwas breiteren hörner ganz einfach mit den unterschiedlichen druckfestigkeiten (100m zu 300m).
beide lünetten sind absolut identisch schwarz.
das band der sub hat auf 6 + 12 uhr jeweils 3 feste bandelemente,die gmt jeweils 4.
desweiteren hat das band der sub in der schließe noch ein halbes verschraubtes bandelement.
dadurch lässt sich die sub hervorragend auch an schmale handgelenke anpassen.
trotz der auf den ersten blick sehr lang erscheinenden schließe.
die neue sub ist die erste uhr die an meinem schmalen handgelenk perfekt sitzt.
keine kopflastigkeit und wegdrehen am handgelenk.
das band ist so lang das ich 2 ganze bandelemente entfernen konnte und noch immer reichlich luft zum verlängern in der schließe habe.
die schließeschlicht und ergreifend genial
und genug folien sind auch noch drauf gewesen
![]()
Ergebnis 41 bis 59 von 59
Baum-Darstellung
-
11.08.2010, 16:44 #1
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
Gehäuseunterschiede 116610 - 116710
VG
Udo
Ähnliche Themen
-
Vergleich Stundenzeiger 116610 vs. 116710
Von SeaDado im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 28Letzter Beitrag: 18.09.2015, 09:24 -
GMT 116710 vs. SUB 116610 - Eure Meinungen!
Von JesusLatschen im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 174Letzter Beitrag: 31.05.2013, 03:14 -
Armband von Ref. 116610 an Ref. 116710?
Von Darkdriver im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 17Letzter Beitrag: 31.03.2011, 18:14 -
116610 vs. 116710 in Punkto Wasserdichtigkeit
Von franklin2511 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 29.09.2010, 19:42 -
Paßt Band 116610 an 116710?
Von mercator im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 6Letzter Beitrag: 18.03.2010, 07:38
Lesezeichen