ansich nicht so wirklich
der auffälligste unterschied sind die böden.
der submarinerboden ist dicker und baut höher auf.
die hörner sind minimal breiter (1-1,5/10 mm).
ob dies jedoch gewollt ist oder unter serienstreuung fällt
ohne schieblehre ansich nicht feststellbar
meiner meinung nach erklären sich der dickere boden und die etwas breiteren hörner ganz einfach mit den unterschiedlichen druckfestigkeiten (100m zu 300m).
beide lünetten sind absolut identisch schwarz.
das band der sub hat auf 6 + 12 uhr jeweils 3 feste bandelemente,die gmt jeweils 4.
desweiteren hat das band der sub in der schließe noch ein halbes verschraubtes bandelement.
dadurch lässt sich die sub hervorragend auch an schmale handgelenke anpassen.
trotz der auf den ersten blick sehr lang erscheinenden schließe.
die neue sub ist die erste uhr die an meinem schmalen handgelenk perfekt sitzt.
keine kopflastigkeit und wegdrehen am handgelenk.
das band ist so lang das ich 2 ganze bandelemente entfernen konnte und noch immer reichlich luft zum verlängern in der schließe habe.
die schließeschlicht und ergreifend genial
und genug folien sind auch noch drauf gewesen
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 59
Hybrid-Darstellung
-
11.08.2010, 16:44 #1
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Gehäuseunterschiede 116610 - 116710
VG
Udo
-
06.12.2010, 21:57 #2ehemaliges mitgliedGast
Danke fürs hoch holen.
Zwar schon ein bisschen her - so komme ich aber auch noch in den Genuss.
Danke Udo, sehr informativ.
-
19.06.2011, 22:12 #3
- Registriert seit
- 02.03.2007
- Ort
- Lockmart CM-88B Bison USCSS-Reg.#180924609
- Beiträge
- 2.179
Übrigens ist auch der Sekundenzeiger der Sub im Vergleich schmaler und hat kleinere Punkte (SL-Punkt und der am Ende des Zeigers).
1601 (SD) - 16030 (SD) - 16570T (WD) - 126334 (BLSO) -116600 - 116610LV Mk.III - 126610LV Mk.I - 126710BLRO Mk.III (Jubilee) - 126710BLRO Mk. III (Oyster) - 116500LN-0072 (BD/SD)
-
19.06.2011, 23:34 #4
Richtig. Zeigersatz scheint von der alten LV zu sein. Also Maxi Minutenzeiger und normaler Stunden- sowie Sekundenzeiger. Macht ja bei einer taucheruhr auch irgendwie sindd wenn der Minutenzeiger dicker ist als der Rest....
Beste Grüsse, Olli
-
20.06.2011, 11:55 #5
Mich würde interessieren, ob das Glas bei der Sub einen kleineren
Durchmesser hat, womöglich ist es auch stärker in der Dicke mm als bei der GMT,
ähnlich dem Boden wg. der Wasserdichtigkeit. Glasstärke ist bestimmt
irgendwie rauszubekommen.
Schöner Vergleich, das GMT Gehäuse finde ich harmonischer wegen der
schmaleren Hörner und Kronenschutz. Besonders wg. der schmaleren
Hörner sieht das Band nicht so schmalbrüstig (geg. dem Gehäuse) aus.
Danke vorab.Grüße, Tom
Perfekte Submariner 16613 incl. Garantie im SC: http://www.rlx-sales.com/de/sales/of...geNum_qListe=0
Ähnliche Themen
-
Vergleich Stundenzeiger 116610 vs. 116710
Von SeaDado im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 28Letzter Beitrag: 18.09.2015, 09:24 -
GMT 116710 vs. SUB 116610 - Eure Meinungen!
Von JesusLatschen im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 174Letzter Beitrag: 31.05.2013, 03:14 -
Armband von Ref. 116610 an Ref. 116710?
Von Darkdriver im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 17Letzter Beitrag: 31.03.2011, 18:14 -
116610 vs. 116710 in Punkto Wasserdichtigkeit
Von franklin2511 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 29.09.2010, 19:42 -
Paßt Band 116610 an 116710?
Von mercator im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 6Letzter Beitrag: 18.03.2010, 07:38
Lesezeichen