Super Vergleich!!!
Wie läuft das genau mit dem halben Bandglied in der Schliesse? habe nämlich sehr schmale Handgelenke und dachte daher, dass die Subschliesse einfach zu mächtig ist für mich
Ergebnis 1 bis 20 von 59
-
11.08.2010, 16:44 #1
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
Gehäuseunterschiede 116610 - 116710
ansich nicht so wirklich
der auffälligste unterschied sind die böden.
der submarinerboden ist dicker und baut höher auf.
die hörner sind minimal breiter (1-1,5/10 mm).
ob dies jedoch gewollt ist oder unter serienstreuung fällt
ohne schieblehre ansich nicht feststellbar
meiner meinung nach erklären sich der dickere boden und die etwas breiteren hörner ganz einfach mit den unterschiedlichen druckfestigkeiten (100m zu 300m).
beide lünetten sind absolut identisch schwarz.
das band der sub hat auf 6 + 12 uhr jeweils 3 feste bandelemente,die gmt jeweils 4.
desweiteren hat das band der sub in der schließe noch ein halbes verschraubtes bandelement.
dadurch lässt sich die sub hervorragend auch an schmale handgelenke anpassen.
trotz der auf den ersten blick sehr lang erscheinenden schließe.
die neue sub ist die erste uhr die an meinem schmalen handgelenk perfekt sitzt.
keine kopflastigkeit und wegdrehen am handgelenk.
das band ist so lang das ich 2 ganze bandelemente entfernen konnte und noch immer reichlich luft zum verlängern in der schließe habe.
die schließeschlicht und ergreifend genial
und genug folien sind auch noch drauf gewesen
VG
Udo
-
11.08.2010, 16:49 #2
- Registriert seit
- 23.02.2009
- Beiträge
- 108
Lg
Mirco
-
11.08.2010, 16:53 #3
Schön dargstellt, danke!
Bei der 16610 und 16710 erklärt sich der dickere Boden durch die höhere Wasserdichtigkeit. Aber sollten die beiden "neuen" nicht die gleiche Druckfestigkeit aufweisen (wl. beide Triplock-Krone)?Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
11.08.2010, 16:54 #4
Danke für den schön bebilderten Vergleich
Die Uhr trägt sich wirklich sehr gut.
-
11.08.2010, 16:59 #5
Ich meinte gestern im Vergleich von 116710/116610 höhere Gehäuseflanken an der 116710 gesehen zu haben.
Erklärt sich für mich aus der zusätzlichen GMT-Funktion, die Bauhöhe braucht.
Die Bandverstellung der neuen Sub ist klasse, reicht aber qualitativ/technisch nicht an die der Deepsea heran.Schöne Grüße, Marcus
"Sind Sie vielleicht auch divergent, mein Freund?"
-
11.08.2010, 17:01 #6
vielen dank udo!
auf den vergleich hab ich gewartet.Gruß aus Franken
Stefan
-
11.08.2010, 17:10 #7
Wunderbarer Vergleich, Udo....an eine unterschiedliche Druckfestigkeit glaube ich nicht so recht
Gruß, Hotte aus Berlin
Leichtigkeit von Ballerinas und die Schlagkraft von Bulldozern !
-
11.08.2010, 17:12 #8
Schöner Vergleich!
Bei allen bisher eingestellten Vergleichsfotos von 11661x zu 116710 scheint mir die Hörnerbreite eklatant unterschiedlich zu sein. Womit hast du gemessen?Gruß aus dem Sauerland!!
-
11.08.2010, 17:13 #9
- Registriert seit
- 27.05.2008
- Ort
- Saarland
- Beiträge
- 435
super, danke
In Planung: mit 40 DJ in S/G und mit 50 DD in GG
-
11.08.2010, 17:24 #10
- Registriert seit
- 06.07.2010
- Beiträge
- 3.320
Super Bilder, erst durch solche Vergleich bekommt man wirklich eine Vorstellung.
Vielen Dank für die MüheViele Grüße
Ariane
-
11.08.2010, 18:12 #11
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
Themenstarter
Original von Signore Rossi
Schön dargstellt, danke!
Bei der 16610 und 16710 erklärt sich der dickere Boden durch die höhere Wasserdichtigkeit. Aber sollten die beiden "neuen" nicht die gleiche Druckfestigkeit aufweisen (wl. beide Triplock-Krone)?
verformbarkeit des gehäuses unter druck ist das ausschlaggebende.
je stabiler das gehäuse desto weniger verformung,desto größer die druckbelastbarkeit.
mal einen wd teststreifen ansehenVG
Udo
-
11.08.2010, 18:14 #12
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
Themenstarter
Original von UlfBenz
Schöner Vergleich!
Bei allen bisher eingestellten Vergleichsfotos von 11661x zu 116710 scheint mir die Hörnerbreite eklatant unterschiedlich zu sein. Womit hast du gemessen?VG
Udo
-
11.08.2010, 18:16 #13
- Registriert seit
- 02.01.2010
- Ort
- wildeshausen
- Beiträge
- 1.116
schön gemacht.danke.gruss jörg
-
11.08.2010, 18:18 #14
- Registriert seit
- 21.03.2004
- Ort
- Ruhrgebiet, ganz aussen....
- Beiträge
- 3.159
gut gemacht Udo, danke
viele Grüsse
Rolf
-
11.08.2010, 19:00 #15
- Registriert seit
- 02.06.2010
- Beiträge
- 128
Schöner Vergleich!
Vielleicht muss man sie sich tatsächlich in Natura ansehen, mal wirken die Gehäuse der Sub fetter als die der GMT, mal nicht. Fotos täuschen so schnell.
Die Hörner der GMT sehen fast so aus, als hätten sie einen etwas anderen Schliff als die der Sub. Zusammen mit dem anderen Band entsteht auf den Bildern ein harmonischerer Eindruck der GMT, jedenfalls bei mir.
Das Gute ist, beide Modelle rennen einem ja nicht weg.Viele Grüße,
Andreas
-
11.08.2010, 20:40 #16
Danke für die schönen Bilder und den Vergleich.
Bei meiner neuen SubC sind die Hörner doch deutlich dicker als bei meiner GMT aus 2008, jeweils rund 0.4 mm.
Gruss
Tom
-
11.08.2010, 20:46 #17
- Registriert seit
- 19.05.2004
- Beiträge
- 430
Hugo,
danke für den sehr anschaulichen Bericht!
Gruß
Dado
-
11.08.2010, 20:49 #18
Super, vielen Dank für Deine Arbeit...
Viele Grüße Stefan
-
11.08.2010, 20:57 #19
- Registriert seit
- 28.10.2009
- Beiträge
- 86
danke für die info
gruss murat
-
11.08.2010, 21:01 #20
danke.
Gruß
OliverGruß, Oliver
Als ich meinen Benutzernamen ausgesucht hab', fand ich ihn gut - Heute stehe ich dazu
Ähnliche Themen
-
Vergleich Stundenzeiger 116610 vs. 116710
Von SeaDado im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 28Letzter Beitrag: 18.09.2015, 09:24 -
GMT 116710 vs. SUB 116610 - Eure Meinungen!
Von JesusLatschen im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 174Letzter Beitrag: 31.05.2013, 03:14 -
Armband von Ref. 116610 an Ref. 116710?
Von Darkdriver im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 17Letzter Beitrag: 31.03.2011, 18:14 -
116610 vs. 116710 in Punkto Wasserdichtigkeit
Von franklin2511 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 29.09.2010, 19:42 -
Paßt Band 116610 an 116710?
Von mercator im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 6Letzter Beitrag: 18.03.2010, 07:38
Lesezeichen