Ergebnis 1 bis 20 von 29

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Submariner
    Registriert seit
    19.05.2004
    Beiträge
    430

    Ausrufezeichen Vergleich Stundenzeiger 116610 vs. 116710

    Nachdem ich mir die Stundenzeiger angeschaut habe, habe ich den Eindruck,
    dass der Studenzeiger bei der GMT etwas breiter ist als bei der 116610.
    Es sieht so aus, als habe die 116610 den Ziegersatz (Abmessungen) der alten LV bekommen.

    Sehe ich das richtigt?
    Wenn ja, dann wäre der Ziegersatz der 1116710 harmonischer
    Gruß
    Dado

  2. #2
    Gesperrter User
    Registriert seit
    11.02.2014
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    4.061
    Der Stundenzeiger der GMT ist kürzer und der "Stern" größer als bei der Sub

  3. #3
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Wegen dem GMT Zeiger
    VG
    Udo

  4. #4
    Gesperrter User
    Registriert seit
    11.02.2014
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    4.061
    Zitat Zitat von hugo Beitrag anzeigen
    Wegen dem GMT Zeiger
    Kann sein, muss aber nicht.

  5. #5
    Gesperrter User
    Registriert seit
    11.02.2014
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    4.061
    ...die Spitze des Zeigers ist auch völlig anders, also ein komplett unterschiedlicher Stundenzeiger bei beiden Uhren.

  6. #6
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Doch,muss so.Wenn im Dunkeln Std/Sek/24 Std nah beieinander stehen sind sie schlecht zu unterscheiden.
    Sonst hätte es keine GMT/Fliegeruhr werden dürfen.Die haben sich da schon was bei gedacht.
    Geändert von hugo (13.09.2015 um 16:27 Uhr)
    VG
    Udo

  7. #7
    Day-Date Avatar von MaggyPee
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    im Land der ewigen Träume...
    Beiträge
    3.665
    Oha, hoffentlich fällt es RSA nicht auf, und sie rufen alle Modelle zurück

    André - das sind halt Modellunterscheidungen
    21.03.2006 - 21.03.2016
    Manon

  8. #8
    Gesperrter User
    Registriert seit
    11.02.2014
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    4.061
    Klar, Manon. Ich wollte ja auch nur bildlich dazu beitragen, denn die Eingangsfrage war ja ungeklärt.

  9. #9
    Gesperrter User
    Registriert seit
    11.02.2014
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    4.061
    Sehr schön zitiert und zusammengefasst, Christian..
    Egal, ich bin eher der visuelle Typ, somit denke ich, die Bilder von mir helfen ähnlich Veranlagten wie mir.

  10. #10
    Day-Date Avatar von MaggyPee
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    im Land der ewigen Träume...
    Beiträge
    3.665
    Naja..... die Aufnahme ist zwar sehr hübsch, aber so richtig helfen....?!?!

    Da hättest Dir mehr Mühe geben müssen, denn wenn man Zeiger beurteilen will, dann interessiert weder Tisch noch Band
    21.03.2006 - 21.03.2016
    Manon

  11. #11
    Gesperrter User
    Registriert seit
    11.02.2014
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    4.061
    Manon, du siehst doch sonst auch jeden Makel an einer Uhr und sagst du kannst auf dem Bild nicht die unterschiedlichen Zeiger erkennen? Naja, zumindest kannst du dann ja erkennen, dass keine der beiden Uhren einer Aufarbeitung bedarf.....
    Wobei der Tisch tatsächlich mal wieder aufgearbeitet werden kann. Ich werde dir den mal per Wertversand zusenden.

  12. #12
    Deepsea Avatar von Anatol
    Registriert seit
    09.05.2004
    Beiträge
    1.301
    Ich habe in meiner 16610 das Blatt der 116610 mit den Zeigern der Deepsea kombiniert, da mich der zu kleine Stundenzeiger der 116610 immer gestört hat. In dieser Kombination passt der dicke Minutenzeiger dann perfekt zum nun ebenfalls dicken Stundenzeiger.

    Dicke Dinger, so wie die Indizes des 116610-Blattes!
    Gruss, Anatol

  13. #13
    Yacht-Master Avatar von Lord Sinclair
    Registriert seit
    13.03.2007
    Beiträge
    1.827
    Zitat Zitat von Anatol Beitrag anzeigen
    Ich habe in meiner 16610 das Blatt der 116610 mit den Zeigern der Deepsea kombiniert, da mich der zu kleine Stundenzeiger der 116610 immer gestört hat. In dieser Kombination passt der dicke Minutenzeiger dann perfekt zum nun ebenfalls dicken Stundenzeiger.

    Dicke Dinger, so wie die Indizes des 116610-Blattes!
    Dank Deiner damaligen Anregung habe ich diese Zeiger in meiner 116610. Möchte ich nicht mehr missen.
    Mit besten Grüßen,
    Stefan

  14. #14
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Zeig mal bitte
    VG
    Udo

  15. #15
    Deepsea Avatar von Anatol
    Registriert seit
    09.05.2004
    Beiträge
    1.301
    Gruss, Anatol

  16. #16
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Danke,damals nicht gelesen ...
    Kommt gut,Vorgänger der 116600.Kann man als Prototypen verkaufen
    VG
    Udo

Ähnliche Themen

  1. Gehäuseunterschiede 116610 - 116710
    Von hugo im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 20.06.2011, 11:55
  2. Armband von Ref. 116610 an Ref. 116710?
    Von Darkdriver im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 31.03.2011, 18:14
  3. Sub 116610 im Vergleich zu älteren Sporties
    Von florianw im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 17.10.2010, 20:34
  4. Paßt Band 116610 an 116710?
    Von mercator im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.03.2010, 07:38
  5. Stundenzeiger 16610LV <-> 116710
    Von Flying Spur im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.06.2009, 20:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •