Natürlich nicht! Die meisten Konzi´s schicken die Uhren während der Garantiezeit nach Köln weil sie ihre Ressourcen ungern für lau verschwenden!
Entweder Du wartest auf Herrn F. in der Boutique oder, noch besser, Du gehst zu Wempe am K´Damm!![]()
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 24
Thema: Garantieverlust?
-
05.08.2010, 13:30 #1
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
Garantieverlust?
Hallo liebe Gemeinde,
ich war heute Vormittag kurz im Rolex-Store am Ku'Damm um meine knapp 1 Monat alte DJ II wegen Nachgang (ca. 5-6 sek./Tag) auf die Gangwage legen zu lassen.
Ergebnis: Gangwage -6sek.
Da der Uhrmacher z.zt. im Urlaub ist, bot man mir an, sie ab dem 23.8. zum Nachregulieren vorbeizubringen und ich bekäme sie nach ca. 3 Tagen wieder zurück...
Da ich aber nicht so lange warten will, bin ich 600m weiter gefahren zu Buch..... um sie dort vorzustellen.
Jetzt kommts: Die fassten die Uhr gar nicht weiter an, legten sie nicht mal auf die Gangwage sondern wollen sie gleich nach Köln zum überprüfen und einstellen schicken da ansonsten die Garantie erlischt wenn jemand anderes ausser Rolex direkt die Uhr öffnet??
Die Uhr würde ich dann erst nach ca. 5-6 Wochen wiederbekommen.
Nun meine Frage an die Experten: Erlischt die Garantie tatsächlich wenn ein offizieller Konzi die Uhr während der Garantiezeit öffnet und sie nachreguliert?
Kann Rolex das nachweissen, dass die Uhr geöffnet wurde? (bei meiner Speedmaster z.B. ist ein kleiner roter Siegellack-Punkt am Gehäusedeckel)
Fairerweise muss ich sagen, dass ich die weder bei dem einen noch bei dem anderen gekauft habe.Beste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
-
05.08.2010, 13:50 #2
RE: Garantieverlust?
Grüsse ausser Hauptstadt,
Frank (U.N.V.E.U)
-
05.08.2010, 13:51 #3
- Registriert seit
- 06.06.2009
- Beiträge
- 185
RE: Garantieverlust?
Natürlich erlischt die Garntie nicht wenn ein offizieller Konzi dei Uhr öffnet!
Viele Grüße,
Christoph
Auch Zwerge haben mal klein angefangen!
-
05.08.2010, 13:51 #4
RE: Garantieverlust?
Doppelpost
Grüsse ausser Hauptstadt,
Frank (U.N.V.E.U)
-
05.08.2010, 13:56 #5
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
Themenstarter
von Herrn Franzke habe ich auch die V-Karte bekommen.
Dann warte ich ab bis er wieder da ist und gebe sie ihm zum Einstellen.
Apropos Ressourcenverschwendung: Der nette Verkäufer von Buch..... schickt nach seiner Aussage sogar bei ihm gekaufte Kronen in der Garantie gleich nach Kölle?
Sein Uhrmacher geht erst nach Ende der 2 jahre ans WerkBeste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
-
05.08.2010, 15:37 #6
- Registriert seit
- 18.01.2008
- Beiträge
- 3.529
schade, dass die nicht aufrichtig sein können
-
05.08.2010, 15:41 #7ehemaliges mitglied 15890Gast
Also ich würde bei Rolex in Köln nachfragen...da sagt Dir jeder was anderes...
Bucherer in Ffm. öffnet bspw. Uhren, auch während der Garantiezeit, und reguliert nach...hab eine (zwar auch dort gekaufte Uhr) dort schon persönlich abgegeben und abgeholt.
-
05.08.2010, 15:48 #8
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
Themenstarter
persönlich kann ich es auch nicht so recht glauben, dass ein offizieller Konzi die Garantie cancelt, wenn er das Gehäuse öffnet.
Mir ist eben noch ein kleiner Schreibfehler im Eingangsthread aufgefallen:
Gangwaage wird natürlich mit 2 "a" geschrieben...
sorry für meine kleine Rechtschreibschwäche vorhinBeste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
-
05.08.2010, 17:16 #9
- Registriert seit
- 17.01.2007
- Beiträge
- 163
Wenn eine BMW/AUDI/PORSCHE Werkstatt an einem Auto etwas "einstellt" verlierst du auch nicht die Garantie....
Gruß Thomas
11880: 11 Millionen Griechen kriegen 88 Millionen Euro und zahlen 0 zurück
-
05.08.2010, 17:28 #10
-
05.08.2010, 18:39 #11
- Registriert seit
- 14.05.2004
- Beiträge
- 707
...Die fassten die Uhr gar nicht weiter an, legten sie nicht mal auf die Gangwage sondern wollen sie gleich nach Köln zum überprüfen und einstellen schicken da ansonsten die Garantie erlischt wenn jemand anderes ausser Rolex direkt die Uhr öffnet?
Daher darf in der Garantiezeit nur einer von denen ran. Danach jeder Klempner. Müssen ja nicht die bezahlen...Gruß,
Michael.
Die meisten Rolex Besitzer kennen die Serien-Nr. ihrer Uhr, aber nicht die Konto-Nr. von UNICEF.
Kein Problem, hier ist sie:
UNICEF-Spendenkonto 300 000, Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 370 205 00
-
05.08.2010, 19:05 #12
Meine SD wurde vom netten Konzi während der Garantiezeit nachreguliert ( ging plötzlich +8 Sek/Tag vor). Dauerte 5 Tage und war kostenlos, obwohl die Uhr nicht dort gekauft war.
Es grüßt, Gerd G.
-
05.08.2010, 19:21 #13
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
Themenstarter
Original von midroth
...Die fassten die Uhr gar nicht weiter an, legten sie nicht mal auf die Gangwage sondern wollen sie gleich nach Köln zum überprüfen und einstellen schicken da ansonsten die Garantie erlischt wenn jemand anderes ausser Rolex direkt die Uhr öffnet?
Daher darf in der Garantiezeit nur einer von denen ran. Danach jeder Klempner. Müssen ja nicht die bezahlen...
D.h. er macht es aus goodwill oder so wie bei Bucherer (weiss ja eh jeder wen ich meine) das sie die Uhr gleich zu Rolex schicken wollen.
Gut, ich habe beiden ja durch Vorlage der Garantiekarte gezeigt, dass die Uhr nicht dort gekauft wurde.
Dann werde ich kommende Woche nochmal direkt zum Wettbewerb gehen (danke AcidUser für die PN!) und sie dort für ein paar Tage abgeben.Beste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
-
05.08.2010, 19:31 #14
- Registriert seit
- 05.03.2009
- Beiträge
- 48
Ich kenne das von Omega. Als ich vor ein paar Wochen meine Seamaster wegen des meiner Meinung nach lauten Rotorgeräuschs beim Konzi prüfen lassen wollte, bekam ich die gleiche Auskunft: während der Garantiezeit darf die Uhr nur von Omega geöffnet werden.
Gruß
Erwin
-
06.08.2010, 11:22 #15
- Registriert seit
- 03.01.2008
- Beiträge
- 2.083
RE: Garantieverlust?
Original von AcidUser
Natürlich nicht! Die meisten Konzi´s schicken die Uhren während der Garantiezeit nach Köln weil sie ihre Ressourcen ungern für lau verschwenden!
Entweder Du wartest auf Herrn F. in der Boutique oder, noch besser, Du gehst zu Wempe am K´Damm!
Nicht alle Konzis sind nach neuesten Richtlinien von Rolex zertifiziert!
Wobe
-
06.08.2010, 17:38 #16
RE: Garantieverlust?
-6sek. - das ist nicht gut für eine neue Rolex.
Was sagt der Verkäufer?
-
06.08.2010, 19:51 #17ehemaliges mitgliedGast
Meine 116400, gekauft bei W*mpe in Nürnberg, ging fünf Sekunden nach.
Habe das sechs Wochen beobachtet und dann bei W*mpe reklamiert.
Die haben die Uhr auch nach Köln geschickt (mit meiner Angabe zum Nachgang).
Hat damals drei Wochen gedauert.
-
06.08.2010, 20:45 #18
RE: Garantieverlust?
Original von WoBe
hat neuerdings auch was mit der zertifizierten Werkstatt im Hause des Konzis zu tun.
Nicht alle Konzis sind nach neuesten Richtlinien von Rolex zertifiziert!
________ Bert___________ Bert
-
06.08.2010, 20:50 #19
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
Themenstarter
RE: Garantieverlust?
Original von MSA
-6sek. - das ist nicht gut für eine neue Rolex.
Was sagt der Verkäufer?
Kommende Woche fahre ich zu W*mpe am Ku'Damm.Beste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
-
06.08.2010, 21:09 #20
RE: Garantieverlust?
Original von mws
Kommende Woche fahre ich zu W*mpe am Ku'Damm.
deine Uhr wird perfekt einreguliert werden und den nächsten 2-Karäter für deine Schnecke kaufste dann bei Wempe;
_________ Bert___________ Bert
Lesezeichen