Kommt immer auf die Summe an und ob man selber zahlen muss, letztendlich darfst Du gerade vor dem Arbeitsgerich alle Deine eigenen Kosten selber Löhnen auch wenn Du gewinnst.
Es sei denn Du bist in der Gewerkschft oder hast eine Rechtsschutzversicherung..., würde aber im Vorfeld immer das klärende Gespräch empfehlen, mit der Kenntnis der Rechtsgrundlage im Falle der Arbeitsunlustbescheinigung.
Ergebnis 1 bis 9 von 9
Baum-Darstellung
-
02.08.2010, 22:59 #4Alles Gute
Torsten
"Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen."
Harold Pinter, britischer Schriftsteller
Ähnliche Themen
-
Kündigung Bausparvertrag OK?
Von madmax1982 im Forum Off TopicAntworten: 11Letzter Beitrag: 08.02.2011, 12:12 -
Kündigung auf Eigenbedarf
Von X-E-L-O-R im Forum Off TopicAntworten: 27Letzter Beitrag: 06.12.2009, 12:06 -
Resturlaub bei Kündigung
Von skask im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 17.11.2008, 14:10 -
Abo Kündigung
Von Feldmann im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 05.10.2007, 18:39 -
fristwahrung bei kündigung??
Von biffbiffsen im Forum Off TopicAntworten: 12Letzter Beitrag: 30.03.2007, 11:43
Lesezeichen