Guten Abend zusammen,
da ich für meine Frage nicht gleich einen neuen Thread aufmachen wollte, bringe ich diesen hier mal wieder hoch. Ich bin stolzer Besitzer eines ca. 15 Jahre alten Waterman Füllers. Den Füller habe ich mir damals im letzten Schuljahr vor meiner Hochschulreife gekauft. Der Füller selber hat wenn ich mich recht erinnere damals ca. 80 DM gekostet und hat eine 24 Karat vergoldete Feder. Ich habe damals in der Schule viel und oft damit geschrieben. Allerdings war der Füller nach dem Wochenende stets leicht eingetrocknet, sprich ich musste immer erst ein paar Kringel am Heftrand machen bis flüssige Tinte nachkam und ich damit schreiben konnte. Verwendet habe ich damals einen Konverter und original Waterman Tinte. Diese habe ich übrigens immer noch, kann man die noch verwenden? Da ich vor Kurzem wieder auf diesen Füller gestoßen bin, dachte ich mir dass ich öfter mal wieder mit Füller schreiben sollte. Da ich den Füller nur privat verwenden möchte, käme er aber nur alle paar Tage zum Einsatz und die Problematik mit dem Eintrocknen wäre auf Dauer ein echter Abtörner. Meine Frage an euch, wäre nun welche Tintenmarke läßt sich zum gelegentlichen Gebrauch empfehlen? Bei meinem geringen Verbrauch, würde ich Patronen als sinnvoll erachten. Gängige Marken welche ich in einem gut sortierten Schreibwarenladen erwerben kann wären dabei von Vorteil.
Ich hoffe es erbarmt sich einer und kann mir weiterhelfen!
Ergebnis 1 bis 20 von 58
Thema: Füllfederhalter
Baum-Darstellung
-
25.03.2012, 20:40 #5
Geändert von fugazi (25.03.2012 um 20:41 Uhr)
Schöne Grüße, Bernd
Gentlemen, synchronize your watches!
Ähnliche Themen
-
Welchen Montblanc Füllfederhalter?
Von Rumbler im Forum Off TopicAntworten: 32Letzter Beitrag: 10.02.2010, 01:02




Zitieren
Lesezeichen