Glückwunsch!Kamera hast Du ja sicherlich...
Bitte zeigt mir Eure schönsten Schreibgeräte!
![]()
Ergebnis 21 bis 40 von 58
Thema: Füllfederhalter
-
23.07.2010, 13:00 #21
- Registriert seit
- 22.06.2010
- Ort
- Mittelfranken
- Beiträge
- 2.363
Themenstarter
Hallo zusammen,
nach langen hin und her hab ich mich letztendlich für den Pelikan Souverän entschieden!
Danke an alle!
GrußGruß,
Dominik
-
23.07.2010, 13:06 #22Gruß
Henning
-
15.08.2010, 12:00 #23
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.792
Möchte hier mal kurz eine Frage anhängen.
Wüsste gerne von Euch was von Farber-Castell bezüglich Füllfederhaltern zu halten ist.
Habe von denen bislang nur Bleistifte gehabt....Gruß, Christian
------------------------------------------
-
15.08.2010, 12:28 #24
Faber Castell ist 08/15.
Jedoch ist Graf von Faber Castell (die Luxus-Linie von Faber Castell) m.E. das Beste, was es an Füllern zu kaufen gibt. Ich würde GvFC auf jeden Fall über Montblanc und Caran d'Ache ansiedeln.Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
15.08.2010, 12:30 #25
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.792
Ach, da schau an. Wusste gar nicht das es da einen Unterschied gibt...
Hier im Network gibt es ja welche, habe das eben erst gesehen, und wusste bislang zu meiner Schande gar nicht das die Füller bauen. Nun gefalle mir die gut, aber hab halt keine Ahnung.
Pelikan hab ich noch auf dem Schirm was gute Füller angeht, MB natürlich, aber das ist ja fast schon Mainstream, und jetzt diese.
Also was Qualität angeht ein klares GO, ja?Gruß, Christian
------------------------------------------
-
15.08.2010, 12:35 #26
Absolut.
Faber Castell ist übrigens meines Wissens eine der ältesten noch existierenden Marken der Welt.Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
15.08.2010, 13:10 #27
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Ja, GvFC ist toll, MB ist Mainstream, hab alles verkauft
...uuuuuund: Skip ist ein verläßlicher Geschäftspartner!!!!LG, Oliver
-
15.08.2010, 13:34 #28Original von ulfale
...uuuuuund: Skip ist ein verläßlicher Geschäftspartner!!!!Viele Grüße
- Frank -
"Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich."
- Konrad Adenauer -
-
29.08.2010, 01:07 #29
- Registriert seit
- 20.03.2009
- Beiträge
- 2.439
Ich nutze gerne Louis Vuitton Schreibgeräte ... bitte einfach die Uhren wegdenken.
Hat immer Stil, ist bezahlbar und schreiben superMan ist nicht gut und klug, bloß weil man arm ist.
(Erich Kästner)
-
29.08.2010, 09:59 #30
Wow... und ich dacht schon Du hast Dir auch wieder eine Bi GMT zugelegt...was ja in der Woche kein Ding wäre für Dich...
Superschöne Füller...besonders der 2. ist der Hammer...Viele Grüße Stefan
-
02.09.2010, 13:04 #31
Nimm die Pelikan M800, schöne breite Feder! Top Qualität, erträglicher Preis. Ich find sie in blau oder rot am schönsten.
Edith sagt, dass ich den Thread wohl hätte ganz lesen sollenCongrats zur Pelikan, gute Wahl
Geändert von jk737 (02.09.2010 um 13:06 Uhr)
Grüße -- Jürgen
-
04.09.2010, 14:24 #32
- Registriert seit
- 23.10.2009
- Ort
- Baden-Württemberg
- Beiträge
- 100
Da werf ich doch mal "Waterman" ins Rennen. Bin selbst sehr zufrieden damit. Gibt es in der Regel sogar als Set.
Viel Spaß beim Aussuchen.Gruß
aequalis
-
11.11.2011, 11:45 #33
HOCH!
Statt einen neuen Thread aufzumachen, mal hier eine gute Nachricht aus dem Hause Montblanc: Ich habe zwei Federhalter eingeschickt, einen 1124 (hier ein das Muster aus einem Ebay-Angebot: http://www.ebay.com/itm/VINTAGE-MONT...item20be32872d), und einen M 146 Meisterstück Legrand meines Vaters, der Füller ist ca. 50 Jahre alt!
Der M 146 ist undicht, man repariert ihn ohne zu murren - für 64 Euro! Da kann man nicht meckern, toller Service! Der 1124 lässt sich leider nicht reparieren, da ist die Kappe etwas locker, und Ersatz gibt's wohl nicht, sodass sie ihn mir kostenfrei zurückschicken, denn ich möchte ihn gerne behalten.
Egal, ich finde den Service gut und hätte nicht gedacht, dass sich sich an den Uralt-Füller überhaupt rangeben.
77 Grüße!
Gerhard
-
15.11.2011, 18:04 #34
wieder hoch!
Hallo zusammen,
nächstes Jahr werde ich eine zweijährige Weiterbildung absolvieren dürfen, für deren Teilnahmemöglichkeit ich sehr lange (8 Jahre) kämpfen musste.
Da ich dort viel schreiben werde, möchte ich mich gerne mit einem Füllfederhalter "belohnen". Ich hab hier noch meinen alten Rotring 600 mit Goldfeder liegen, der ist aber dermaßen runter (hatte ich schon zum Abi vor 15 Jahren) dass ein neuer hermuss.
Gefallen würde mir der hier:
http://www.porsche-design.com/intern...4046901588045/
in Stahl pur ohne die metrosexuellen Goldfäden.
Frage an die Profis: Ihr habt viel die Qualität von Pelikan gelobt. Der wird auch von Pelikan hergestellt. Taugt der was? Designtechnisch fände ich ihn klasse.
Danke für Input!Grüße, Stephan.
"Wenn der liebe Gott sich im Himmel langweilt, dann öffnet er das Fenster und betrachtet die Boulevards von Paris." H. Heine
-
15.11.2011, 19:29 #35
- Registriert seit
- 23.10.2006
- Beiträge
- 754
Ich benutze diesen hier... keine Kappe, keine Sauerei... bisher bin ich da sehr
zufrieden mit...
http://www.manufactum.de/Produkt/172...r-Capless.html
-
25.03.2012, 20:40 #36
Guten Abend zusammen,
da ich für meine Frage nicht gleich einen neuen Thread aufmachen wollte, bringe ich diesen hier mal wieder hoch. Ich bin stolzer Besitzer eines ca. 15 Jahre alten Waterman Füllers. Den Füller habe ich mir damals im letzten Schuljahr vor meiner Hochschulreife gekauft. Der Füller selber hat wenn ich mich recht erinnere damals ca. 80 DM gekostet und hat eine 24 Karat vergoldete Feder. Ich habe damals in der Schule viel und oft damit geschrieben. Allerdings war der Füller nach dem Wochenende stets leicht eingetrocknet, sprich ich musste immer erst ein paar Kringel am Heftrand machen bis flüssige Tinte nachkam und ich damit schreiben konnte. Verwendet habe ich damals einen Konverter und original Waterman Tinte. Diese habe ich übrigens immer noch, kann man die noch verwenden? Da ich vor Kurzem wieder auf diesen Füller gestoßen bin, dachte ich mir dass ich öfter mal wieder mit Füller schreiben sollte. Da ich den Füller nur privat verwenden möchte, käme er aber nur alle paar Tage zum Einsatz und die Problematik mit dem Eintrocknen wäre auf Dauer ein echter Abtörner. Meine Frage an euch, wäre nun welche Tintenmarke läßt sich zum gelegentlichen Gebrauch empfehlen? Bei meinem geringen Verbrauch, würde ich Patronen als sinnvoll erachten. Gängige Marken welche ich in einem gut sortierten Schreibwarenladen erwerben kann wären dabei von Vorteil.
Ich hoffe es erbarmt sich einer und kann mir weiterhelfen!Geändert von fugazi (25.03.2012 um 20:41 Uhr)
Schöne Grüße, Bernd
Gentlemen, synchronize your watches!
-
25.03.2012, 22:05 #37
Zur besseren Illustration ein kleiner Schnappschuss aus der Hüfte. In Wirklichkeit sieht der Füller nicht ganz so abgegriffen aus, hat aber natürlich durchaus Gebrauchsspuren.
Uploaded with ImageShack.usSchöne Grüße, Bernd
Gentlemen, synchronize your watches!
-
25.03.2012, 22:46 #38
Kauf Dir lieber neue Tinte.
Grüße, Stephan.
"Wenn der liebe Gott sich im Himmel langweilt, dann öffnet er das Fenster und betrachtet die Boulevards von Paris." H. Heine
-
25.03.2012, 22:58 #39
Und die Tatsache, dass mir damals die Tinte immer so leicht eingetrocknet ist. Lag das an der Tinte oder am Füller?
Schöne Grüße, Bernd
Gentlemen, synchronize your watches!
-
25.03.2012, 23:27 #40
Hab mich gerade zum Thema Füllfederhalter etwas kundig gemacht, der Fachterminus "leicht abbrechender Tintenfluss" könnte auch auf mein Problem zutreffen. Dann liegt es aber wohl leider nicht an der Tinte, sondern am Füller und es ist nichts zu machen.
Ich ziehe daher eine Neuanschaffung in Betracht. Vom MB gefällt mir die Meisterstück Serie sehr gut, gibt es denn in dieser Preisklasse noch Alternativen. Kriterien wären dabei, klassisches Design und guter Tintenfluss!Schöne Grüße, Bernd
Gentlemen, synchronize your watches!
Ähnliche Themen
-
Welchen Montblanc Füllfederhalter?
Von Rumbler im Forum Off TopicAntworten: 32Letzter Beitrag: 10.02.2010, 01:02
Lesezeichen