hier noch ein guter deutscher hersteller....ich mag deren produkte.....
http://www.lamyusa.com/lamy_fountain_L01_2000.php
Frank
Ergebnis 21 bis 40 von 58
Thema: Füllfederhalter
Hybrid-Darstellung
-
07.03.2013, 17:01 #1
-
08.07.2013, 13:59 #2
-
20.07.2013, 13:28 #3
Ich hatte mit einem alten 146er Probleme mit den Tintenfluss. Der schrieb nur, wenn man die Feder stark auf das Papier drückt, als würde man gravieren wollen. Dann habe ich vorsichtig mit einem Cutter die Feder etwas angehoben (nur einmal die Klinge ganz behutsam reingeschoben). Seit dem schreibt er, sobald man die Feder auf das Papier legt.
Ein anderes Meisterstück, ein 149er, hatte nur die Tinte verbraucht, die auf der Feder war, jedoch dann nichts mehr nachgesogen. Da musste ich auch immer an der Füllschraube drehen, um wieder Tinte nach vorn zu pumpen. Den Füller habe ich dann in Hamburg bei Montblanc zur Reparatur abgegeben. Die haben ihn dann binnen einer Woche wieder fertig bekommen. Den Service kann ich also empfehlen.Viele Grüße aus dem Norden
Andreas
-
27.07.2013, 12:42 #4
Astoria : http://www.astoria-hamburg.com/ mal probieren
Gruss
Uwe
-
31.07.2013, 11:12 #5
Schon in der 3. Generation bei mir:

und Sohnemann kriegt ihn zur Silberhochzeit!
Besten Gruß,
Schorse
-
31.07.2013, 11:16 #6Day-Date
- Registriert seit
- 04.01.2011
- Beiträge
- 3.325
Sehr schön.
Gruß
Daniel
-
08.07.2013, 21:00 #7Gesperrter User
- Registriert seit
- 12.01.2013
- Beiträge
- 89
Was haltet ihr von Aurora, Delta und Visconti? Sind die ok für denn andang zum rumprobieren? Und auch um was anderes mal kennen zu lernen? Oder doch lieber ein Montblanc und sich dir zeit Sparren?
Ähnliche Themen
-
Welchen Montblanc Füllfederhalter?
Von Rumbler im Forum Off TopicAntworten: 32Letzter Beitrag: 10.02.2010, 02:02




Zitieren
Lesezeichen