Oysterband mit Oysterlock Non-SEL (Ref. ?) GMT II/EX II : 360,- EUR
---> dieses Band hat die Ref. 78360)
				Ergebnis 1 bis 20 von 23
			
		Thema: Stahl-Oysterbänder
- 
	30.03.2004, 00:40 #1Stahl-Oysterbänder all, all,
 
 wenn's interessiert:
 
 Zur Zeit kosten die Bänder wie folgt:
 
 Oysterband mit Fliplock mit SEL (Ref. 93250) - Sub Date : 705,- EUR
 
 Oysterband mit Fliplock Non-SEL(Ref. 93150) - Sub Date : 430,- EUR
 
 Oysterband mit Oysterlock mit SEL (Ref. 78790) - GMT II/EX II: 430,- EUR
 
 Oysterband mit Oysterlock Non-SEL (Ref. ?) GMT II/EX II : 360,- EUR
 
 Jubiléband (Ref. 62510): 430,- EUR (Dank an Gerald )
						. )
						.
 Gruß joo
 .
 
  
 
- 
	30.03.2004, 00:59 #2 RE: Stahl-Oysterbänder
				Gerald RE: Stahl-Oysterbänder
				Gerald
 
 Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
 
- 
	30.03.2004, 01:01 #3RE: Stahl-OysterbänderMan dankt ...    . .
 Gruß joo
 .
 
  
 
- 
	30.03.2004, 01:04 #4 RE: Stahl-Oysterbänder RE: Stahl-OysterbänderAber büdde, gern geschehen...  )
						Gerald )
						Gerald
 
 Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
 
- 
	30.03.2004, 01:11 #5RE: Stahl-OysterbänderHalt - Stop ! 
 
 Da fällt mir was auf bzw. ein:
 
 So stimmts ganz genau:
 
 Oysterband mit Oysterlock mit SEL (Ref. 78790A) - GMT II/EX II(ab Ende 2000): (Kostet sicher mehr als) 430,- EUR - schätze so ca. 650,-?
 
 Oysterband mit Oysterlock Non-SEL (Ref. 78790) GMT II/EX II (1997 bis Ende 2000) : 430,- EUR
 
 Oysterband mit "normaler" Kastenschließe Non-SEL (Ref. 78360) GMT II/EX II (bis 1996) : 360,- EURGerald
 
 Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
 
- 
	30.03.2004, 01:27 #6RE: Stahl-OysterbänderWie...????Original von GG2801
 Halt - Stop !
 
 Da fällt mir was auf bzw. ein:
 
 So stimmts ganz genau:
 
 Oysterband mit Oysterlock mit SEL (Ref. 78790A) - GMT II/EX II(ab Ende 2000): (Kostet sicher mehr als) 430,- EUR - schätze so ca. 650,-?
 
 Oysterband mit Oysterlock Non-SEL (Ref. 78790) GMT II/EX II (1997 bis Ende 2000) : 430,- EUR
 
 Oysterband mit "normaler" Kastenschließe Non-SEL (Ref. 78360) GMT II/EX II (bis 1996) : 360,- EUR     
 
 Die Preise habe ich heute von einem Konzi bekommen. 
 
 Gerald, es sollte doch schon ein preislicher Unterschied zwischen Fliplock-
 und Oysterlock-Bändern (siehe NON-SEL-Bänder) vorhanden sein.
 
 Nichts-desto-trotz werde ich das Morgen nochmal genauer eruieren. . .
 Gruß joo
 .
 
  
 
- 
	30.03.2004, 08:10 #7RE: Stahl-OysterbänderHallo! 
 
 
 
 Herzlichen Dank für die Informationen! ) )
 
 
 
 
 
 
 mfg
 
 
 
 AdolfMfg Adolf
 
 Ein Tag ohne eine Sub-Date in Stahl ist ein verlorener Tag! 
 
- 
	30.03.2004, 08:53 #8So Freunde! Danke für die Infos und wer besorgts jetzt billiger??? *g* 
 
  lg Michael lg Michael
 
  
 
- 
	30.03.2004, 11:37 #9kennt sich jemand mit Preisen für gebrauchte Bänder aus, bzw. wo man 
 günstiger original-Bänder bekommt.
 Suche eines (93153) für meine 16613.
 
 Hier wird Eines angeboten ....Ich bin immer für Sie da
 Markus
 
 "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
 
- 
	30.03.2004, 23:36 #10RE: Stahl-OysterbänderSo, wie versprochen habe ich heute nochmals die Preise eruiert, es ergibt sich folgender Stand: 
 
 Oysterband mit Fliplock mit SEL (Ref. 93250) - Sub Date : 705,- EUR
 
 Oysterband mit Fliplock Non-SEL (Ref. 93150) - Sub Date : 430,- EUR
 
 Oysterband mit Oysterlock mit SEL (Ref. 78790A) - GMT II/EX II: 645,- EUR
 
 Oysterband mit Oysterlock Non-SEL (Ref. 78790) - GMT II/EX II: 430,- EUR
 
 Oysterband mit Kastenschließe Non-SEL (Ref. 78360) - GMT II/EX II (bis 1996): 360,- EUR
 
 Oysterband mit Oysterlock mit SEL (Ref. 78760) - Yacht-Master: 775,- EUR
 
 Jubiléband (Ref. 62510): 430,- EUR
 
 Erstellt mit Unterstützung von Gerald.   . .
 Gruß joo
 .
 
  
 
- 
	30.03.2004, 23:40 #11Welches Oysterband gehört an die DJ ?? lg Michael
 
  
 
- 
	30.03.2004, 23:55 #12  Hi Michael, an die DJ gehört das 78360.  )
						Gerald )
						Gerald
 
 Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
 
- 
	31.03.2004, 09:16 #13Moin ! 
 
 Danke an joo und Gerald ! Das ist ja mal informativ ! ) )
 
 Warum hast Du Dich damit beschäftigt, joo? Für Deine GMT brauchst Du ja wohl hoffentlich noch kein neues Band!
 
 Habe das übrigens mal an meiner SD mit dem Spiel zwischen Innen- und Außengliedern geprüft und konnte es bei mir (noch) nicht feststellen.
 
 Bei der EX I von Tina übrigens auch nicht.
 
 Der Sache würde ich nochmal auf den Grund gehen.  
 
- 
	31.03.2004, 12:24 #14GRRR  
 
 Ich hab das Band gestern nochmals checken lassen und muss Dir leider
 sagen, dass das normal ist - wenn getragen. Wahrscheinlich liegt "das"
 an meiner Trageweise, ich trug die ersten Monate wohl das Band zu eng,
 sodass sich eine gewisse Elastizität eingestellt hat.
 Aber "Luft" ist ja Gott sei Dank noch nicht zwischen den Bandelementen
 anzutreffen. Im Gegensatz dazu hatten die ausgelutschten Bänder, die
 wir ja auf der Börse gesehen haben, im Bereich zwischen Mittel- und
 Aussenglieder teilweise schon bis ca. 3/10 mm Spiel.
 
 Wie Du weisst habe ich mich für einen Forumskollegen auf die Suche
 begeben und bei einem NP von Liste 430,- EUR gibt es eigentlich auch
 keine Alternative zu einem neuen Band, wenn man überlegt, dass ein
 ausgenudeltes 93150 auf der Börse 350 Ören kosten sollte..
 Gruß joo
 .
 
  
 
- 
	31.03.2004, 13:14 #15Hallo Joo ! 
 
 Stimmt hatte ich vergessen !
 
 Naja, da zeigt es sich mal wieder, dass weder zu eng noch zu locker gut für das Band ist. Aber schon richtig, es gibt wirklich Schlimmeres!
 
 Aber eine super Preisübersicht, danke nochmal.
 
- 
	31.03.2004, 13:19 #16Daytona  
 - Registriert seit
- 21.03.2004
- Ort
- Stuckenbusch
- Beiträge
- 3.162
 Hallo Kollegen, 
 
 wenn jemand Bedarf hat.............
 
 ich habe ein neuwertiges Band Ref. 93250 zu verkaufen, also das Band mit den massiven Anstössen, allerdings in der Kombination mit dem Verschluss des Armbandes incl. Taucherverlängerung Ref. 93150 also das der 14060M.
 Wenn jemand Interesse hast, möge er mir bitte eine pn schicken.......viele Grüsse
 Rolf
 
- 
	31.03.2004, 13:26 #17Hallo, 
 
 das es hier ja um die Oysterbänder geht, habe ich bei meiner SD auch mal nachgeschaut. Trage sie fast täglich seit einem Jahr und es hat sich zwischen Mittel- und Außenglieder auch schon ein wenig Spiel ergeben.
 
 Ich trage die Uhr nicht zu fest und nicht zu locker, eben normal. 
 
 Wollte ich mal zur Info loswerden.Richie 
 
- 
	03.04.2004, 20:04 #18Day-Date  
 - Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
 hallo, 
 
 nee, auf Stahlbänder kann ich nicht so gut.Finde Lederbänder oder auch Natostrap wesentlich interessanter.Liegt aber wohl daran das der Grossteil meiner Uhrensammlung (55 Stück) aus oldtimern besteht.Ich finde die Firma Kaufmann bietet einfach wunderschöne bänder aus Alligatorleder an.Sieht an alten Airking und Dj´s einfach toll aus. Vor allem an einer DJ SS/GG macht sich ein braunes Alligatorband mit Rolexschliesse einfach toll.Auch alte Omega-Modelle (Seamaster,Constellation,Speedmaster)sehen mit lederbändern einfach Spitze aus.Wenn bei mir mal ne Sub Einzug hält bekommt die auf jeden Fall ein JB Natostrap.Ich finde gerade die DJ sieht mit einem Lederband viel lebendiger und weitaus eleganter aus als mit Stahlband,mit Stahlband wirkt diese eigentlich geniale Schmuckuhr mir persönlich zu kalt aus.
 
 Gruss an alle rolexianer und Uhrenfreunde
 
 Walti
 
 P.S.:Mal eine kleine Weinempfehlung von mir.Probiert mal folgenden tropfen iego de Almagro Gran Reserva.Ein himmlischer Spanier aus dem Valdepenas Anbaugebiet.Ein wahres feuerwerk von Aromen bietet sich einem dar.Einfach herrlich !!! Gibt es in jeder Filliale von Jacques Weindepot (www.Jacques.de).Falls ihr den mal probiert,postet mir mal eure meinung.Über eine Weinempfehlung eurerseits würde ich mich auch sehr freuen.
						Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit. iego de Almagro Gran Reserva.Ein himmlischer Spanier aus dem Valdepenas Anbaugebiet.Ein wahres feuerwerk von Aromen bietet sich einem dar.Einfach herrlich !!! Gibt es in jeder Filliale von Jacques Weindepot (www.Jacques.de).Falls ihr den mal probiert,postet mir mal eure meinung.Über eine Weinempfehlung eurerseits würde ich mich auch sehr freuen.
						Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
 
- 
	03.04.2004, 21:00 #19 Joo Joo
 
 Vielen Dank für die Information. Sehr interessant! ) )
 
  Walti Walti
 
 Kannst Du mal ein paar Fotos der Airkings oder Datejusts mit Lederbänder einstellen. Gefällt mir persönlich auch sehr gut!
 
 Gibt es ne gelungene Kombination von Leder mit ner GMT?Michael
 
 "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
 
- 
	04.04.2004, 10:08 #20Day-Date  
 - Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
 hallo michael, 
 
 habe leider keine Digicam,geh doch mal zum juwelier,der Kaufmann-Lederbänder führt(hat eigentlich jedes gut geführte Haus im Sortiment) und lass dir mal eine Auswahl zeigen.Glaub mir diese hervorragend verarbeiteten und wunderschönen Bänder machen aus einer DJ oder AK eine ganz andere Uhr,du wirst deinen Augen nicht trauen. Die natürliche schönheit und eleganz der Uhren wird dadurch noch stark akzentuiert.Ein Stahlband ,sei es auch ein noch so schönes wirkt an diesen modellen einfach zu kalt,zu technokratisch,sowas passt eher zu den Sportys,die doch eher einen sportlichen Habitus haben und weniger Eleganz ausstrahlen. Wenn du dich informiert hast,würde ich mich über einen Erfahrungsbericht freuen.Besonders schön sind die handgenähten und handpolierten Alligatorbänder (zwischen 90-120,- ?)Da dann ne Rolex-Schliesse dran und deine Uhren haben einen sensationellen Auftritt.Glaub mir ich habe das selber ausprobiert.Leder wirkt als Naturprodukt einfach viel lebendiger,natürlicher,irgendwie "erdiger".Es strahlt Wärme,Eleganz und Stil aus.Ausserdem vermittelt es einen besseren Tragekomfort,ziept nicht in dern Haaren und ist nicht so kalt auf der Haut.Schau dir aber auch ruhig noch mal Bänder aus Teju-Eidechsleder an,auch die sind Klasse.So nun aber genug der Schwärmerei,muss mal schauen was der Sonntagsbraten macht.denn der Mensch lebt ja nicht von der Uhr allein,gelegentlich muss auch mal was Leckeres zu Essen sein.
 
 Gruss an alle Rolexianer und uhrenfans
 
 WaltiIch liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
 
Ähnliche Themen
- 
  Neue OysterbänderVon Nina-Arno im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 3Letzter Beitrag: 16.11.2007, 01:39
- 
  Unterschied OysterbänderVon las_vegas im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 29Letzter Beitrag: 08.01.2006, 11:52
- 
  Haltbarkeit der OysterbänderVon jericho im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 24.10.2005, 12:07
- 
  Ersatzglieder für OysterbänderVon HG2 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 23.05.2004, 10:24


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren Themenstarter
Themenstarter
 
			
			
Lesezeichen