Das mit den Blättern könnte an den zwei verschiedenen Zulieferer liegen. Wobei ich typographisch gesehen, das letzte Blatt als am stimmigsten empfinde.Bei den Schliessencodes bin ich absolut überfragt.
![]()
Ergebnis 1 bis 18 von 18
-
12.07.2010, 09:59 #1
- Registriert seit
- 02.05.2004
- Beiträge
- 476
Sub 16610 - verschiedene Zifferblätter und das Phantom
Eine G-Seriennummer - gibts die???
Also der Reihe nach (die Unterschiede der Zifferblätter sind am besten in der Zeile 1000ft=300m zu erkennen:
1) Was ganz normales.
V-Seriennummer (ein Buchstabe am Anfang - 6 Zahlen)
Schließencode: LT8
2) Und hier das gleiche Blatt in einer Uhr mit neuer Seriennummer - auch normal.
Neue Seriennummer (8 Stellen - Zahlen und Buchstaben gemischt)
Schließencode: LT11
3) Und jetzt ein anderes Blatt - habe ich in dieser Kombination mit der neuen Seriennummer aber schon häufiger gesehen, scheint also eine gängige Version zu sein.
Neue Seriennummer (8 Stellen - Zahlen und Buchstaben gemischt)
Schließencode: LT7
4) Jetzt wird es schwieriger, eine M-Seriennummer mit komischem Schließencode und dem gleichen Blatt wie 1 und 2
M-Seriennummer (ein Buchstabe am Anfang - 6 Zahlen)
Schließencode: RS5
5) Und was bitte ist das? G-Seriennummer, komischer Schließencode und eine dritte Zifferblattvariante.
G-Seriennummer (ein Buchstabe am Anfang - 6 Zahlen)
Schließencode: RS5
Nur zur Info: Alle angegebenen Uhren sind Neu, in 2010 gekauft und hatten noch keine Revision.
Und nun die Fragen:
-Kennt einer diesen Schließencode: RS5
-Hat einer auch dieses Zifferblattvariante in einer M-Serie
-Kennt einer eine G-Serinnummer
-Hat man das Zifferblatt aus der Uhr mit der G-Seriennummer schon mal woanders gesehen?
Danke und Grüße
Steffen—————————————————
-
12.07.2010, 10:24 #2Gruß Dominik
Für Rum und Ehre!
-
12.07.2010, 10:36 #3
G-Seriennummer......wie lautet die Höchste im Forum z.Zt. ??
Der OPD Schriftzug bei der Letzten erinnert mich an den auf der zweiten neuen ZB Version
der Deepsea. Bin mir aber grad ned sicher.
Die Blattversionen mit großem und kleinem Abstand zwischen OPD gibt es schon mehrere Serien,
sowohl bei 16610 als auch bei 14060M (da natürlich ohne Date).
Interessant finde ich die Krone bei Uhr Nummer 4.....Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
12.07.2010, 10:39 #4
- Registriert seit
- 01.11.2004
- Ort
- Mundl City
- Beiträge
- 933
He Leute,
ich stimme atSmeil zu, sind wohl zwei verschiedene Zulieferer zu Gange und Rolex verbaut "einfach". Ich denke aber schon das Rolex weiss welches Blatt von wem kommt und wo drin ist ..logisch eigentlich.
Was eigentlich für die meisten Members hier die Hauptfrage sein wird...Wertsteigerung....und da wird man wohl noch einige Zeit warten müssen. Was bloss zu beobachten ist auf dem Markt, dass die Preise für eine 16610 vorsichtig/sehr langsam nach oben gehen. Vorbei dies eher eine Neupreisangleichung an die neue Sub 116610 ist.
Liebe Grüße
MartinWe don`t sell watches, we sell dreams !!
-
12.07.2010, 11:13 #5
- Registriert seit
- 02.05.2004
- Beiträge
- 476
Themenstarter
Original von PCS
G-Seriennummer......wie lautet die Höchste im Forum z.Zt. ??
Der OPD Schriftzug bei der Letzten erinnert mich an den auf der zweiten neuen ZB Version
der Deepsea. Bin mir aber grad ned sicher.
Die Blattversionen mit großem und kleinem Abstand zwischen OPD gibt es schon mehrere Serien,
sowohl bei 16610 als auch bei 14060M (da natürlich ohne Date).
Interessant finde ich die Krone bei Uhr Nummer 4.....
sorry, das mit der G-Serie habe ich übersehen - dann ist das ja schon mal geklärt.
Aber wie ist denn dann die Reihenfolge der Seriennummern? V-Serie, dann G-Serie und dann neues Seriennummernsystem ???
Kennt den Jemand den Schließencode: RS5
Die Uhr auf dem Bild Nr.5 scheint den neuen Schriftfond der neuen grünen Sub auf dem alten schwarzen ZB zu haben.
Grüße
Steffen—————————————————
-
12.07.2010, 11:22 #6
G-Serie nach V-Serie, die 8-stelligen Phantasienummern laufen dann wohl parallel, warum auch immer.
Eventuell hatte man G-Gehäuse schon vorproduziert ehe man entschied auf das neue System
zu wechseln, aber das ist wirklich REINE Spekulation.
RS scheint mir dann der Schließencode von 2010 zu sein. Auch dort wurden seit ner Weile
eigentlich schon neue, durchmischte Phantasiecodes entdeckt.
Mit dem OPD Schriftfont - hast Recht!Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
12.07.2010, 11:35 #7
- Registriert seit
- 02.05.2004
- Beiträge
- 476
Themenstarter
RS scheint mir dann der Schließencode von 2010 zu sein. Auch dort wurden seit ner Weile eigentlich schon neue, durchmischte Phantasiecodes entdeckt.
Dann wird es aber langsam unheimlich.
Ich habe eine neue Sub, gekauft Mitte 2010 (Datum in der Garantiekarte), mit M-Seriennummer (also anscheinend aus 2007) mit dem Schließencode RS, also anscheinen aus 2010.
Grüße
Steffen—————————————————
-
15.07.2010, 14:25 #8
Habe diese Woche eine neue SubNoDate gekauft. Es handelt sich um die V-Serie, lt. Konzi in der letzten Woche von Rolex geliefert. Sie hat denselben Zifferblattdruck wie die auf Bild Nr. 5. Der Schließencode lautet RS2.
Gruß Volker
Wer nicht genießt, wird ungenießbar!
-
24.10.2011, 00:03 #9
- Registriert seit
- 17.06.2008
- Beiträge
- 27
Habe eine 16610, gekauft am 1.6.11, mit Schließencode RS10, neuem Nummernsystem, Blatt wie bei Sub auf Bild Nr.5, Gruß Reinhold
Viele Grüße von Reinhold
-
24.10.2011, 00:12 #10
- Registriert seit
- 17.06.2008
- Beiträge
- 27
Gibt's eigentlich neue Infos zu dem "neuen" Schriftfont? Das "ft" ist ja hierbei "kleiner"...!?
Viele Grüße von Reinhold
-
24.10.2011, 20:26 #11
- Registriert seit
- 25.02.2004
- Beiträge
- 948
Meine G-Serie aus 07/2010 hat das Blatt von Nr.5, Schliessencode RS4 und eine entspiegelte Lupe...
Gruß Peter
-
25.10.2011, 09:48 #12
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
ich glaube, es gibt noch ne ganze Ecke mehr SWISS MADE Blätter.
Hier aus der Galerie, eine Uhr aus 2002. Man beachte das S in Submariner:
Dieses Blatt hat ein Freund von mir auch noch 2010 in einer Submariner mit Rehaut-Gravur und entspiegelter Lupe verkauft bekommen (V-Seriennummer).
-
25.10.2011, 10:01 #13
verwirrung total.
meine F-Serie hat ein leicht größeres "S", als die weiteren Buchstaben des "Submariner"-Schriftzuges, quasi so:
SUBMARINER
-
25.10.2011, 16:03 #14
Max, dieses S wurde doch auch an den 168000 Baujahr ´87/´88 verwendet. Nennt sich wohl Sorro/Zorro lt. Mondani.
Der Sekundenzeiger steht leider sehr ungünstig auf dem Foto.Gruß,
Matze
Mein Nutellabrot ist Yoga
-
25.10.2011, 17:50 #15
Am interessantesten finde ich den T I P, der ist bei allen Modellen gleich geblieben
GRÜSSE TOM
-
26.10.2011, 08:33 #16
- Registriert seit
- 17.06.2008
- Beiträge
- 27
T I P ?
Viele Grüße von Reinhold
-
26.10.2011, 10:59 #17
Transparent Inlay Protector
GRÜSSE TOM
-
26.10.2011, 11:52 #18
Möchte gerne beim "Verwirrspiel" mitmachen.
Bitte die Stellung von Rolex und Oyster beachten (s. weißer Markierungsstrich). Von den unterschiedlichen Schriftstärken mal abgesehen.
Gruß
Fritz
Ähnliche Themen
-
1655 Orange Hand - verschiedene Gravuren, verschiedene Zerti-Lochungen?
Von PCS im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 22Letzter Beitrag: 19.06.2008, 19:56 -
Modell: Milgauss - Verschiedene Zifferblätter der Modelle 1019 und 6541
Von Edmundo im Forum Shopping-Guide ClassicsAntworten: 0Letzter Beitrag: 15.07.2007, 09:43 -
Unterschiedliche Zifferblätter 16610 LV
Von Der Hanseat im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 29.03.2006, 03:41 -
Phantom
Von mhbnstrt im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 27.12.2004, 14:40
Lesezeichen