Sodele.
Na hier geht ja rischdisch was ab.
KLASSE
Möchte dann auch gerne mal was zu den oben gestellten Fragen wegen "Training für Einsteiger" mal was dazu beisteuern.
Was ich "meinen Jungs und Mädls" gern (und gut) empfohlen habe ist Folgendes:
- jede "härtere" TE wird vor- und nachbereitet
- es empfielt sich somit ein "3er Rhythmus"
- 1. Tag Vorbereitung, 2. Tag Belastung, 3. Tag Nachbereitung
In der Praxis könnte es so aussehen dass man im Rahmen der Verbesserung der Grundlagenausdauer am Tag1 zB. 50km im GA1 Bereich fährt, am Tag 2 dann etwas mehr und am Tag 3 wieder etwas weniger.
WICHTIG hierbei ist es an den 3 Tagen aufeinanderfolgend zu "trainieren" !!!!
Was dann an "Pause" zwischen den Blöcken ist spielt eher eine untergeordnete Rolle.
Ist auch abhänging von Alter, Trainingszustand, Ziele, Umfang, Intensotät usw usw.
WICHTIG sind die 3 Tage aufeinanderfolgend.
DANN
Solch einen 3er Rhythmus dann auch in Wochen planen.
DAS empfielt sich besonders wenn viel trainiert wird. Also wenn man 2 3er Blöcke in der Woche macht (Mo, Di, Mi, Donnerstag Ruhe, Fr, Sa, So, Montag Ruhe usw usw)
- Vorbereitungwoche (Gefühl etwas dürfet mehr unter härter sein)
- Belastungswoche (oh mein Gott)
- "Schlabberwoche" (Hauptsache was tun und das dann lockerst)
Das Ganze orientiert sich natürlich an Saisonziel(-en).
Dementsprechend auch die Inhalte.
- Steigerung der Grundlagenausdauer
- Techniktraining
- Kraft, Kraftausdauer
- Schnelligkeit, Schnelligkeitsausdauer
- usw usw
Ist ein wahnsinnig komplexes Thema.
Für den "Einsteiger" in ein Training einfach mal das mit dem "3er Rhythmus" probieren.
50km GA1
60km GA1
45km GA1
Pause
Pause
60km GA1
70km GA1
50km GA1
Pause
Pause
Pause
50 GA1
60 GA1
50 ReKom
.............
ok?
Tipp:
Hinsetzen, Blick in den Kalender und dann selber "Plan schreiben" wann trainiert werden soll.
Michl
Ergebnis 1 bis 20 von 10002
Thema: !! DER Rennradfaden...!!
Baum-Darstellung
-
29.06.2020, 09:50 #11
Geändert von IronMichl (29.06.2020 um 09:53 Uhr)
Am Material liegt es (meistens) nicht!






Lesezeichen