Ach, bei den schönen Tourenfotos bin ich ganz neidisch, dass ich nur ne Stunde drinnen mich ausgepresst hab für den Test. Aber danach richtet sich jetzt das künftige Training.

Um die Zahlen etwas zu erläutern: Im Grunde ist mein Problem, dass meine Leistungskurve (also wie viel Leistung ich über welchen Zeitraum bringen kann) zu schnell abflacht. Kurze Belastungen sind gut. Lange, bei denen ich von der Laktatschwelle weit genug weg bleibe, auch, aber Belastungen im Bereich von 5 Minuten, bei denen ich bis an die Laktatschwelle gehen will, setzen mir unerwartet stark zu. Meine Laktatschwelle ist schlicht zu gering, ich bekomme zu wenig Sauerstoff rein. Ich kann ungefähr 4,5 Liter Sauerstoff in der Minute zu den Muskeln liefern. Das zu trainieren ist leider unangenehm, den es tut weh, ganz egal, wie fit man ist

Die Laktatschwelle ist das, auf was es bei kurzen schnellen Anstiegen, in Rennen bei Angriffen oder bei Strava-Segmenten zwischen 4 und 8 Minuten ankommt. Nicht nur ganz kurz, sondern ein paar Minuten lässig Leistung rauswerfen, bis die Lunge brennt und die Muskeln zwicken. Mit höherer Laktatschwelle würden allerdings auch andere Werte sich noch verbessern. Mehr Sauerstoff ist wie größere Einspritzdüsen beim Turbomotor.