Seite 51 von 501 ErsteErste ... 314149505152536171101 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.001 bis 1.020 von 10002
  1. #1001
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.295
    Ich mag gebrauchte Rennräder auch nicht. Ich mag aber Stevens. Gegen Rose kann ich nur das sagen, was ich auch gegen Opel sagen könnte, also nichts Objektives.

    Ich würde das Stevens nehmen, damit machst Du zumindest am wenigsten falsch
    Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?

  2. #1002
    PREMIUM MEMBER Avatar von ein michael
    Registriert seit
    13.05.2012
    Beiträge
    13.770
    Puh, gar nicht so einfach
    Ich würde mich mittlerweile nicht mehr so sehr am Rahmen orientieren, wenn die Geometrie ähnlich ist und du auf allen gut sitzt, würde ich mich eher an der Ausstattung orientieren. Die Chorus ist eine sehr gute Schaltgruppe, du hast erwähnt, diese wäre am Stevens und am Rose, was für eine Schaltung hast du am C'dale?
    Laufräder, hinsichtlich Carbonlaufräder ist meine Erfahrung etliche Jahre her, da hatte ich mal American Classic mit Zippfelgen als Schlauchreifen, selbst bei meinen 61 Kg zu weich und ich fahre nur im platten Land. Dein Gewicht weiß ich nicht, da du aber eher bergig wohnst, würde ich keine Carbonlaufräder nehmen. Willst du das C'dale, dann verkaufen und andere holen.
    Wenn du mit deinem Stevens crosser zufrieden bist, warum nicht dabei bleiben?
    Falls du dort auch campa fährst, kannst du im Bedarfsfall Teile mal hin und her tauschen.
    Mit den 3 G Laufrädern von Campa habe ich gute Erfahrung gemacht, fahre Vento und Eurus.
    Entscheiden musst du, meine Kriterien wären
    durchgehende Campa Chorus Schaltung
    gutes Sitzen auf dem Rad, "passt" es dir
    Sattelstütze / Vorbau gerne Carbon
    Je nach Höhe deines Gewichtes stabile Laufräder, die die Masse auch bergab sicher zum stehen bringen und im Wiegetritt nicht hin und hereiern.
    Naja am Ende beim Rahmen vielleicht auch nach Geschmack gehen, also welcher gefällt die am besten...

    Frohes überlegen, vielleicht liest ja der Hesselbach mit und hat noch einen Profi Tipp.
    Ohne Signatur

  3. #1003
    Milgauss
    Registriert seit
    10.03.2011
    Beiträge
    201
    Hallo auch ein Michael,

    sowohl Stevens als auch Rose sind komplett Chorus, das Cannondale SRAM Red 2013 und
    C'dales eigenes ultraleicht Tretlager mit Kurbel. Das C'dale bekomme ich €2100 unter Liste
    (€5400), selbst mit allen (Neu-) Rabatten immer noch ca. 1500 billiger. Hat halt ein paar 100km
    gelaufen.
    Irgendwie habe ich auch keinen Bock auf die Carbonraeder und erst recht nicht aufs verkaufen
    dieser, auf der anderen Seite ist das Gesamtpaket bei dem C'dale einfach so toll, das kriegt
    man so schnell nicht wieder. Tja...
    Im Moment bin ich bachgefuehlstechnisch wieder bei Stevens. Ist halt eine Klasse unter
    dem Cannondale (Rahmen 700g...).
    Kann nicht jemand das C'dale nehmen, dann habe ich Ruhe. Wahrscheinlich bin ich dann
    aber neidisch. Argh!


    Luxusproblematisch schwer verwirrte Gruesse,

    Michael

  4. #1004
    Milgauss
    Registriert seit
    10.03.2011
    Beiträge
    201
    Ganz vergessen:

    Sowohl Stevens als auch Rose sind carbontechnisch komplett ausgereizt, macht 6.5Kg.
    C'dale, alles noch Alu (Sattel, Sattelstuetze, Vorbau, Lenker: alles sackschwer): 6.12Kg
    => fuer wenige 100€ deutlich unter 6Kg.
    Ideal fuer Gewichtsfetischisten.

    -Michael

  5. #1005
    PREMIUM MEMBER Avatar von ein michael
    Registriert seit
    13.05.2012
    Beiträge
    13.770
    Tja Hosen runter
    Was ist einfacher und billiger um 400 Gramm Gesamtgewicht zu verlieren, an dir oder am Rad?
    Klar Cannondale, bestimmt Klasse Rahmen, zur Kurbel kann ich nix sagen, technisch bestimmt toll, leicht...
    Aber, ob das Bike am Ende 6,2 oder 6,6 KG wiegt ist mE völlig Wurscht.
    Sram red bin ich nicht gefahren, kann also nix zum Schalten sagen (Vor und Nachteile)
    Fahre am crosser und am Renner ältere Campa Record, ich mag die Schaltung einfach, Daumen und Finger, selbst mit dicken Winterhandschuhen alles problemlos möglich.
    Tja unter den genannten Umständen vote ich jetzt für das Stevens

    Frohes grübeln noch
    Ohne Signatur

  6. #1006
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von ein michael Beitrag anzeigen
    Was ist einfacher und billiger um 400 Gramm Gesamtgewicht zu verlieren, an dir oder am Rad?
    der spruch taugt nix. wenn ich ein halbes kilo verliere, beschleunige ich das rad auch nicht schneller. das zu bewegende gerät muss an gewicht verlieren.

    obs das gewichttuning überhaupt was bringt sei mal dahingestellt...macht aber spass, ich kenn das

  7. #1007
    PREMIUM MEMBER Avatar von ein michael
    Registriert seit
    13.05.2012
    Beiträge
    13.770
    Ich weiß, was habe ich schon alles ausgebaut und neu reingeschraubt;-)
    Demnach müsste er aber die Carbonlaufräder nehmen, die beschleunigen wahrscheinlich am besten, fahren möchte ich die trotzdem nicht...
    Ohne Signatur

  8. #1008
    Gesperrter User
    Registriert seit
    19.04.2007
    Beiträge
    9.552
    Blog-Einträge
    1
    Ich würde auch zum Stevens greifen! Das Eisdielen Gebrauchtrad hört sich zwar gut an aber bei einem Satz Vollcarbonräder würde ich immer noch einen normalen haben wollen! Vorausgesetzt du möchtest ernsthaft fahren!

  9. #1009
    Milgauss
    Registriert seit
    10.03.2011
    Beiträge
    201
    So, ihr habt mich soweit. Es wird das Stevens. C'dale ist ein Poserrad, dazu bin ich
    zwar nicht abgeneigt, aber ihr habt definitiv recht mit den Felgen. Dann nochmal
    locker €500 fuer den 'normalen' Satz Laufraeder ist nicht drin. Odenwald hat schlechte
    Strassen, viel Brösel und Sand, da kille ich mir die Angeberfelgen nullkommanix.
    Bremskrafttechnisch bringen die sowieso hoechstens 70% gegenueber Alus.

    Nu noch folgendes Problem: Die Standardlaufraeder vom Stevens lasse ich direkt beim
    Dealer, die Aufpreise fuer vernuenftige LR bei Stevens gehen so gar nicht.
    Oder braucht jemand Campa Kamshin Laufräder?

    Also was besorgen? Fuer ca. €440 kriege ich NoTubes Alphas mit Criterium Naben, macht
    ~1300g plus z.B. Hutchinson tubeless. Tubeless wuerde ich gerne mal ausprobieren.

    Ansonsten halt Ksyrium Elite S oder Campa Zonda, optisch beide hui, aber irgendwie
    langweilig und auch fast 300g schwerer.

    Ich nehme uebrigens gerade zu, aber nur an den Beinen. Bald passen die Jeans nicht mehr,
    zumindest wenn ich jetzt wieder aufs Single umsteigen würde. Wollte ich meinen Knien aber
    dieses Jahr ersparen, man wird ja nicht jünger.


    Vielen Dank bis hierher!

    Michael

  10. #1010
    PREMIUM MEMBER Avatar von ein michael
    Registriert seit
    13.05.2012
    Beiträge
    13.770
    Damit ist hast du ja nun die erste Hürde der Entscheidung getroffen
    Laufräder; ich kann dir nur berichten, dass ich auf dem RR Eurus abwechselnd mit Ventos fahre,
    die Ventos sind ca 250 Gramm schwerer als die Eurus, aber große Unterschiede merke ich da nicht. Die Eurus beschleunigen ein bißchen schneller, da ich aber Fachlandfahrer bin, rollen beide irgendwie gleich. Beim Crosser fahre ich die Eurus am liebsten, habe da im Winter allerdings die Mavic Helium drauf.
    Will sagen, nimm die Zonda, klassische Variante mit Schlauch und Mantel, kannst du unterwegs immer wieder flott kriegen.
    (ok, bin nie tubeless gefahren). P/L mE gut, mir gefällt die Optik auch, Ärger hatte ich nie mit dem 3 G System.

    Damit frohes kaufen und noch mehr Frohsinn beim biken
    Ohne Signatur

  11. #1011
    Gesperrter User
    Registriert seit
    19.04.2007
    Beiträge
    9.552
    Blog-Einträge
    1
    Zum Kilometer machen würde ich immer Schlauch und Reifen fahren!

  12. #1012
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.295
    Ja, ich auch - sonst kann ich aber die Abneigung gegenüber Carbonfelgen nicht verstehen. Als ob die im Alltag anfälliger wären als Alufelgen
    Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?

  13. #1013
    Daytona Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.214
    tja..und ich mag stevens nicht...

    ich hätte mich bei dem preisnachlass für das cannondale entschieden..die laufräder gefahren,bis sie hinüber sind...oder eben auch nicht hinüber sind....was...wenn überhaupt...frühestens gegen ende der saison passiert wäre...und dann als auslaufmodell einen satz laufräder bei den üblichen verdächtigen shops im www geordert.bin auch kein freund von carbonteilen...an sich auch keiner von extremen leichtbau...aber ein cannondale ist eben ein cannondale...irgendwie liegt mir diese marke..trotz des im neuzustand ungünstgen preis-leistungs-verhältnisses...

    unterstellt,das gerät stünde wirklich beinahe neuwertig da...bei dem preisnachlass...ein wahrlich nicht zu unterschätzendes angebot.

    und 400 gramm hier..ein keramiklager dort...den bei neumondschein im juni von insassen guatemaltekischer irrenanstalten handgedengelten lagersitz aus recycelten minuteman-raketen-schrott anderswo...man kann sich an allem möglichen berauschen auf der ausstattungsliste...letzten endes zählt aber nur der pedaleur oberhalb des innenlagers.
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  14. #1014
    Gesperrter User
    Registriert seit
    19.04.2007
    Beiträge
    9.552
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von NicoH Beitrag anzeigen
    Ja, ich auch - sonst kann ich aber die Abneigung gegenüber Carbonfelgen nicht verstehen. Als ob die im Alltag anfälliger wären als Alufelgen
    Eine Abneigung hab ich nur gegen Schlauchreifen im Training!

  15. #1015
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.295
    Ich meinte auch nicht Dich, Lars Hier auf der Seite wird nur mehrfach angedeutet, Carbonfelgen seien nicht alltagstauglich.
    Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?

  16. #1016
    Milgauss
    Registriert seit
    10.03.2011
    Beiträge
    201
    Jungs,

    ihr macht mich ganz wuschig. Nico, kannst du mal was zum erlebten Bremsverhalten von modernen
    Carbonfelgen sagen? Nachdem ich heute morgen am CX Stevens schlampige Endkontrolle festgestellt
    habe (Schaltzuege im Unterrohr verdrillt verlegt, hat immer schlecht geschaltet "das geht nicht
    besser, ist ja nur Ultegra"), bin ich wieder etwas vom Stevens ab.


    Daaanke,

    Michael

  17. #1017
    Gesperrter User
    Registriert seit
    19.04.2007
    Beiträge
    9.552
    Blog-Einträge
    1
    Sag mal, wo kaufst du denn das Rad? Im Fachhandel? Mit den richtigen Bremsbacken sind Carbonfelgen sehr gut zu bremsen! Einzig bei langen Bergabfahrten (Alpenpass) und Regen wird es ungemütlich! Um welche Felge geht es denn? Vollcarbon, Carbon mit Alubremsflanke? Schlauch oder Drahtreifen??

  18. #1018
    Milgauss
    Registriert seit
    10.03.2011
    Beiträge
    201
    Hi,

    das SuperSix ist aus einem Verleih auf Gran Canaria, wenige 100km genutzt, währenddessen
    immer alles in Folie verpackt. Ist zugleich groesster Cannondale Dealer Europas.
    Es wird dann noch aufgearbeitet, neuer Sattel und Lenkerband, etc. Falls irgendwas
    verschlissen ist, wird es getauscht. Ich hätte volle Garantie als Erstbesitzer.
    Schon verlockend. Abfahrten von einigen Km gibt es im Odenwald auch, daher
    bin ich etwas unentschieden. Felgen sind Vision TC24 Vollcarbon, also auch
    Carbonbremsflanken. Schlauchreifen, also eigentlich besser.


    VG,

    Michael

  19. #1019
    Gesperrter User
    Registriert seit
    19.04.2007
    Beiträge
    9.552
    Blog-Einträge
    1
    Den Radverleih möchte ich sehen, der seine Räder nur wenige 100km vermietet! Und wie die Kunden die Räder behandeln sehe ich zur Zeit auf Mallorca! Ich bin mir nicht sicher ob wir mit Schlauchreifen das gleiche meinen! Kannst du Reifen selbst kleben?? Wenn nicht wird es es als Vielfahrer nervig und teuer!

  20. #1020
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.295
    Als einzigen Laufradsatz würde ich keinen mit Schlauchreifen nehmen. Bremsen ist mit Carbonfelgen kein Problem, nur - wie Lars sagt - braucht man zumindest bei Nässe entsprechende Beläge, die es aber überall gibt.

    Und ein Rad aus einem Verleih käme für mich NIEMALS in Frage.
    Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •