Stefan,
"Benutzerkontrollzentrum"
"Einstellungen"
"Anhänge"
Da findest Deine eingestellten Fotos.
Die kannst Du aber nur eine gewisse Zeit wieder löschen.
![]()
Ergebnis 7.321 bis 7.340 von 10002
Thema: !! DER Rennradfaden...!!
Hybrid-Darstellung
-
23.04.2020, 20:31 #1Am Material liegt es (meistens) nicht!
-
23.04.2020, 21:00 #2
Danke Michl ... aber löschen kann ich es da auch nicht
Egal , denkt euch einfach weniger Wasser und grüne BäumeGrüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
23.04.2020, 21:01 #3
Geniale Bilder, Jungs. Und Michl, dein Training taugt mir, sehr akribisch.
Dieses Wochenende möchte ich auch mal wieder eine Runde drehen, muss das Wilier mal auspacken, mit dem bin ich dieses Jahr noch gar nicht gefahren.Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.
-
23.04.2020, 21:18 #4
- Registriert seit
- 07.08.2015
- Ort
- OWL
- Beiträge
- 2.317
raul: Der Verkäufer hat suggeriert, dass der Abstand vom 105er nach oben eher kleiner als nach unten. Ob es stimmt?
Die Entscheidung generell wird von euch ja zumindest gestützt.
Gruß
Konstantin
-
23.04.2020, 21:28 #5Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
23.04.2020, 21:29 #6
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
So unrecht hat der Verkäufer meiner Meinung nach nicht. 105, Ultegra und Dura Ace unterscheiden sich im Gewicht und den Oberflächen, aber nicht in der Funktion. Die einzelnen Komponenten sind auch untereinander kompatibel. Tiagra ist auch funktionell eine Klasse unter 105, nicht nur im Gewicht.
-
23.04.2020, 23:37 #7
Ich bin ja kein Shimano Spezialist, aber ist da von 105 zu Ultegra nicht der unterschied mit den mehreren Gängen? (nebem den Gwicht ? )
105 kann immer nur einen Gang rauf oder runter schalten während Ultegra schon 3 (?) Gänge in einem Satz rauf und runter schaltet? Dura Ace dann 5 oder so?
Ich irgendsowas hab ich im Kopf , denn bei Campa ist es auch so. Erst ab Chorus kann man mehrere Gänge in einem Rutsch rauf und runter schalten. Davor ist es nur einer. Das hab ich beim Sprung von Centaur auf Chorus als wirkliche Verbesserung empfunden.There is no Exit, Sir.
-
24.04.2020, 14:25 #8
-
23.04.2020, 21:23 #9
Konstantin
Er meinte bestimmt, dass der Unterschied von 105 zu Ultegra geringer ist als der von Tiagra zu 105.
Mit der 105er machst Du nichts falsch, mir wurde immer gesagt, ich soll mindestens die nehmen. Bin auch zufrieden damit. Mein Crosser hat ne Ultegra und für mich schalten die beide gleich, ein Profi kennt da vielleicht einen Unterschied. Leichter soll sie auch sein, aber bei mir ist es nicht die Schaltung, die das Gewichtsproblem ist.Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.
-
23.04.2020, 21:35 #10
Schön dass hier so viel Bewegung, im wahrsten Sinne, ist.
Und wieder schöne Bilder!
Michl, deine Einheiten sind wirklich der Wahnsinn.
Mir haben heute schon meine 102km und 1445HM gereicht.
Habe ich heute doch wieder die leeren Straßen genutzt und bin auf den Riedbergpass gefahren.
Zu den Pedalen, ich fahre unterschiedlichste:
MTB: Flat mit SPD
Crosser: SPD
Rennräder: Keo (auch wegen der Favero Assioma) (habe aber auch manchmal SPD-SL im Einsatz, je nach Schuh)
Ich habe auch schon Time Xpresso probiert, die waren aber gewöhnungsbedürftig.
Dazu scharfkantig und mir fürs Schienbein doch zu gefährlich.
Ach ja, Beinbehaarung war ja auch noch gefragt.
Ich bin irgendwann auf epilieren umgestiegen. Hält länger an und ist gefühlt noch einen Ticken besser.Viele Grüße,
Wolfgang
-
23.04.2020, 21:50 #11
Test für Michl
KLAPPT
Sorry an den RestGeändert von raul (23.04.2020 um 21:51 Uhr)
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
23.04.2020, 22:06 #12
- Registriert seit
- 07.08.2015
- Ort
- OWL
- Beiträge
- 2.317
Wolfgang: Von dem Panorama können wir in OWL nur träumen. Die Höhenunterschiede bräuchte ich aber wahrscheinlich nicht direkt zum Einstieg auf dem RR.
Gruß
Konstantin
-
23.04.2020, 22:25 #13
Konstantin, dafür tun wir uns hier schwer mal einfach nur eine größere flache Runde zu drehen...teils sehr zum Leidwesen meiner Frau.
Aber so hat jede Region ihren Reiz.Viele Grüße,
Wolfgang
-
24.04.2020, 14:31 #14
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Früher war das so, seit den aktuellen 2x11-fach Serien (7000/8000/9000) gibts funktionell keinen Unterschied mehr. Es gibt nicht alle Kassetten / Kurbeln / längen des Schaltwerks in allen Varianten, Ultegra und Dura Ace gibts elektronisch, 105 nicht.
Hier gibts ne tolle Zusammenfassung: https://road.cc/content/buyers-guide...ultegra-201326
Auch die sagen: "There are no major technological features in the Ultegra groupset that aren’t included in 105"
-
24.04.2020, 21:46 #15
Heute noch mal mit meinem "Frosch" unterwegs, und zwar in für meine Verhältnisse ziemlich "wilden" Gelände ... steile Aufstiege und dabei noch gruseliger Untergrund mit tiefem Sand und Schotter ...da war ich tatsächlich kurz vorm absteigen
... aber 34/25 und wie ich nachher gesehen hab 15% Steigung sitzender Weise ...puuh. Trotzdem hat's Spaß gemacht
...oder auch gerade deshalb
IMG_0030.jpgGrüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
24.04.2020, 22:07 #16
- Registriert seit
- 18.01.2009
- Ort
- Neben meiner Frau
- Beiträge
- 1.518
-
24.04.2020, 22:01 #17
- Registriert seit
- 18.01.2009
- Ort
- Neben meiner Frau
- Beiträge
- 1.518
Du kannst - wie bereits erwähnt - alle Gruppen von Shimano untereinander kombinieren - ebenso wie bei Sram und auch Campa - wobei ich mir bei Campa nicht 100-% sicher bin.
Selbst die Profis kombinieren ein 32er Rettungsritzel in den Bergen mit deren Dura Ace.
Die Schaltperformance ist bei allen gleich - auch wenn manche "Anwender" meinen, es wäre anders. Und die zweihundert, bzw. vierhundert Gramm Gewichtsunterschied kann man ganz gut ausgleichen: einfach nur eine gefüllte Trinkflasche mitnehmen und dafür unterwegs öfter mal auffüllen.Geändert von Majazz (24.04.2020 um 22:10 Uhr)
-
24.04.2020, 23:23 #18
- Registriert seit
- 21.03.2015
- Ort
- Gladbeck
- Beiträge
- 373
So, nach einigem Hin und Her hat dann heute doch noch ein neues Bike bei mir Einzug gehalten.
Es ist letztendlich doch kein italinenischer, sondern ein belgischer Rahmen geworden: Ridley, Kanzo Speed mit Ultegrabaugruppe.
An der Stelle noch einmal einen schönen Dank an Jörg, ohne den ich wohl nicht auf Ridley gekommen wäre.
Da Ihr ja ohne Foros nix glaubt nachstehend ein erster kurzer Shot:IMG_1706(Edited).jpg
Bin heute leider nicht mehr dazu gekommen das Teilchen zu bewegen.
Morgen früh ist erst einmal 1:20 Crescendoberglauf geplant.
Am Nachmittag werde ich mich dann hoffentlich auf das Rad setzen können - ich freue mich drauf!
Nur noch 1x schlafen
Gruss - Dirk
-
25.04.2020, 10:23 #19
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.594
-
25.04.2020, 10:45 #20
- Registriert seit
- 28.02.2004
- Ort
- WAT
- Beiträge
- 2.708
Lesezeichen