Bei uns war es so windig, dass ich das Ausradeln nach 10 km abgebrochen hab.![]()
Ergebnis 6.541 bis 6.560 von 10002
Thema: !! DER Rennradfaden...!!
Hybrid-Darstellung
-
23.02.2020, 21:42 #1Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.
-
23.02.2020, 21:45 #2
Majazz bleibt am Drücker
Ansonsten ....hier auch Andreas ...ist dann auch besser so. bevor einen eine Boe auf die Straße "drückt" oder Äste im Wald abbricht...dann lieber Indoor, oder halt gar nicht!Geändert von raul (23.02.2020 um 21:47 Uhr)
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
23.02.2020, 21:55 #3
- Registriert seit
- 18.01.2009
- Ort
- Neben meiner Frau
- Beiträge
- 1.517
-
24.02.2020, 13:58 #4
Ja auf "Bessere Zeiten" warte ich auch.
Heute Nachbereitung.
Und ......... man kann Auswirkungrn des bisherigen (Saison) Trainings erkennen.
Glaube ich zumindest mal.
Bildschirmfoto 2020-02-24 um 12.19.32.jpg
Und hier die Kurven dazu.
Was MIR hier gefällt ist der recht flache Anstieg der HF von Min 15 bis Min 95.
Da waren es ja ca. 132W im Schnitt.
Bildschirmfoto 2020-02-24 um 12.19.50.jpg
Gefällt.
Späten Nachmittag dann noch 40 Min ReKom (bei 85Watt) und dann ist Pause bis Freitag (wegen Ahbeid).
Guten Wochenstart allen.
MichlAm Material liegt es (meistens) nicht!
-
24.02.2020, 14:48 #5
- Registriert seit
- 18.01.2009
- Ort
- Neben meiner Frau
- Beiträge
- 1.517
-
24.02.2020, 14:54 #6
Ich hab 15 min EF gemacht.
Dann bin ich konstant mit 93 U/Min gefahren.
Mit Dauer einer konstanten Belastung steigt die HF an.
Heute habe ich von Minute 15 (bis dahin war EF) bis Min 75 (Tschuldigung) also 1:00 Std gleichbleibende Belastung.
In dieser Zeit stieg die HF von ca. 115 auf ca. 120 an.
Danach habe ich mir 5 Min. Cooldown gegönnt.
Draussen ist die HF viel weniger konstant wegen Geländeprofilierung.
Da hast ja viel größere Sprünge drin.
Nicht vergleichbar.
ok?
Sorry war mein "Denk/Rechenfehler" wegen Min. 15 bis 75Geändert von IronMichl (24.02.2020 um 14:55 Uhr)
Am Material liegt es (meistens) nicht!
-
24.02.2020, 15:05 #7
- Registriert seit
- 18.01.2009
- Ort
- Neben meiner Frau
- Beiträge
- 1.517
-
24.02.2020, 14:18 #8
-
24.02.2020, 15:03 #9
- Registriert seit
- 19.02.2017
- Beiträge
- 680
im Text war deutlich angegeben : Entwicklung der Herzfrequenz unter Belastung ab Minute 15 bis zur Minute 75.
Interessant dürfte aber eine andere Messgröße sein : wie hoch ( niedrig ) ist Michl Heart Rate Morgens früh vor dem Aufstehen - also seine echte Ruhefrquenz ?
Mag der Urheber sich dazu äußern ?Geändert von hector.berlioz (24.02.2020 um 15:04 Uhr)
Gruß,
Jœrgen
-
24.02.2020, 15:12 #10
Geändert von IronMichl (24.02.2020 um 15:16 Uhr)
Am Material liegt es (meistens) nicht!
-
24.02.2020, 15:20 #11
- Registriert seit
- 18.01.2009
- Ort
- Neben meiner Frau
- Beiträge
- 1.517
-
24.02.2020, 16:08 #12
Hab geschaut und gefunden.
5887Am Material liegt es (meistens) nicht!
-
24.02.2020, 16:06 #13
Macht ja nix.
Basst scho.
Ich hab ja auch zu Beginn der "Rollensaison" mal gaaaaanz ausführlich was dazu geschrieben gehabt und die Abkürzungen erklärt.
In welchem Beitrag war das noch ?????Am Material liegt es (meistens) nicht!
-
24.02.2020, 16:18 #14
Hab allerdings in der Zwischenzeit etwas "aufgerüstet" (was eh schon seeehr lange fällig war).
Alles in Reichweite und griffbereit.
Warum ich das nicht schon vor vielen Monden gemacht hab
IMG_20200205_162653.jpg
IMG_20200205_162720.jpgAm Material liegt es (meistens) nicht!
-
24.02.2020, 22:23 #15
Michl ..wieder mal chirurgisch genau gefahren
Ich glaube euer "Missverständnis" war schlicht dadurch begründet, dass es um HF und um Min ging. Du meintest von 15 min bis zu min 75/90 stieg die HF gleichmäßig ...und Majazz hat die 15 und 75/90 als Deine HF interpretiert....die ja dann bei 132Watt recht niedrig gewesen wäre.
Ich hab vor ein paar jähren mal so ein 24Std EKG gemacht und war ganz baff über den tatsächlichen Ruhepuls von 36. Ich fand es klasse, aber die Hausärztin hat mich damit zum Kardiologen geschickt, weil sie meinte wenns viel weniger wird bin ich tot. Der Kardiologe hat gelacht und mir gratuliert. Puuh, Glück gehabt
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
25.02.2020, 07:42 #16
Basst scho.
War von mir vllt. etwas kompliziert beschrieben.
Ja son niedriger Ruhepuls bringt Dr. Normal schon mal ins Schwitzen.Am Material liegt es (meistens) nicht!
-
25.02.2020, 09:35 #17
- Registriert seit
- 18.01.2009
- Ort
- Neben meiner Frau
- Beiträge
- 1.517
Eigentlich nicht - jetzt, wo ich Unwissender "aufgeklärt" wurde.
Dauert bei mir oft etwas länger...
Mein Ruhepuls liegt bei um die 52 bpm - auf dem Rad schaffe ich dann max. um die 160 bpm - dann muss ich aber schon an meine Grenzen gehen - was
ich ungern mache, bzw. schaffe.
Ich habe mir gerade mal meine Werte von vor drei Wochen angeschaut:
- Sóller von Bunyola mit einer ø HF von 122, max. 133 bei einer TF von ø 83 und max. 102 bei ø 203 Watt
- Puig Major von Sóller aus mit einer ø HF von 126, max. 138 bei einer TF von ø 81 und max. 106 bei ø 197 Watt
- Sa Calobra mit einer ø HF von 133, max. 139 bei einer TF von ø 77 und max. 96 bei ø 191 Watt
Kann man als "alter" Mann denke ich, gut mit leben. Klar, ist nicht gerade sportlich ambitioniert, aber der Spaß
steht bei mir im Vordergrund.
-
25.02.2020, 09:55 #18
Der max Puls nimmt physiologisch im Alter ab. Faustregel ist 220-Alter= Max (Die Evidenz dieser Rechnung kenn ich nicht, denke aber , dass dies circa als Richtwert fungieren kann)
Mein Ruhepuls beträgt circa 60bpm, während ich im Training aber durchaus 160+ bpm als Durschnittspuls fahren kann (stellt aber dann die Leistungsgrenze dar), da ich doch noch etwas jünger bin als der Rest hier im Forum!
Btw. Habe mich gerade für meinen ersten Radmarathon in meinem Leben angemeldet. Nun muss ich noch ein bisschen Höhenmeter fahren..Science is better than bullshit.
Mit lieben Grüßen Christoph!
-
25.02.2020, 10:10 #19
Majazz
Welches Baujahr bist Du?
Die MHF (Max. Herzfrequ.) ist sehr unterschiedlich.
Kein Grund zur Sorge/Skepsis.
Es gibt die "Turbinchen" und die "20-Zylinder Schiffsdiesel".
Also alles sehr individuell.
Muss/kann jeder selber mit Tests rausfinden.Am Material liegt es (meistens) nicht!
-
25.02.2020, 10:22 #20
- Registriert seit
- 18.01.2009
- Ort
- Neben meiner Frau
- Beiträge
- 1.517
Lesezeichen