Geile Idee![]()
Ergebnis 1.161 bis 1.180 von 3026
Thema: Der Vespa- Thread
-
01.06.2017, 15:51 #1161
-
01.06.2017, 17:47 #1162
-
01.06.2017, 21:38 #1163
Hey super gemacht, da könnte ich mich gar nicht entscheiden
...würdest Du noch einen für die braumetallic Touring entwerfen ... wäre für mich nicht ganz uneigennützigGrüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0 und 3.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
01.06.2017, 21:48 #1164
darf die hier rein? die fand ich auf dem Fuchsfelgentreffen einfach genial
-
01.06.2017, 21:54 #1165
Ich glaub schon.
Mir gefällt die, ich bin aber auch kein Originallackfreak.
Apropos Treffen, ich war vor zwei Wochen auf dem Treffen zum 70. Jubiläum von Lambretta und dachte eigentlich, da wären alte Roller von mehreren Marken und ich kann ein paar Vespa für den Thread fotografieren, aber da waren echt fast nur Lambretta da.Das Café full - full.
-
01.06.2017, 21:57 #1166
-
01.06.2017, 23:50 #1167
-
02.06.2017, 05:52 #1168
Goil. Toll gemacht!!! Super Idee
Grüße,
Stefan
schreibts mir in die Kommentare, macht das Herz rot und drückt das Plus weg.
-
02.06.2017, 07:58 #1169
Super Idee, David - echt coole Styles
herzliche Grüße, Friedrich
-
02.06.2017, 08:27 #1170
-
02.06.2017, 10:15 #1171
- Registriert seit
- 24.12.2014
- Ort
- Eisenach
- Beiträge
- 2.312
Super gemacht David, da wäre ja fast ne LV-Style Vespa.
Aber die Tropical Sub ist dann schon ein muss...Beste Grüße
René
-
02.06.2017, 11:31 #1172
Hey Danke Dir
Dann mach ich mich mal mit Deinem "Einkaufszettel" auf den Weg... und einen dicken LV - Aufkleber auf die Vespa
, bin ich gar nicht drauf gekommen, dass es eine LV-Edition ist
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0 und 3.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
02.06.2017, 11:47 #1173
-
02.06.2017, 20:14 #1174
Ja klar, aber so kam ich ja erst auf die Idee!
Aber war jetzt auch nicht soooo ernst gemeint mit dem EinkaufszettelTrotzdem noch mal Danke!!!
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0 und 3.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
03.06.2017, 21:42 #1175
So, dann wollen wir den Thread mal wieder mit etwas Futter befüllen.
Die Haupt-Aufgabe war, das Hängenbleiben des Gaszugs zu beheben (ist halt wirklich nicht spassig, wenn man Gas wegnimmt aber die Vespa weiter schiebt) und den Ölverlusst zu beheben, den ich mir nicht erklären konnte. Meine Vermutung war, dass der Schlauch entweder porös war oder eben die Feder-"Schellen" nicht richtig dichteten. Den Vergaser hatte ich ja schon neu abgedichtet, aber das halt noch nicht zum gewünschten Ergebnis geführt. Angezogen mit Drehmoment usw. hatte ich auch, daran konnte es nicht liegen, auch beim Hängenbleiben nicht. Also musste ich da nochmal ran.
In der Nähe des Flughafens hatte ich die Vespa eh schon untergestellt in einer Scheune, um der Harley in der Tiefgarage Platz zu machen und da konnte ich auch dran arbeiten, ohne alle 3 Minuten wie bei mir in der Tiefgarage das Licht wieder anmachen zu müssen. Das ist schon sehr komfortabel. Ich hatte heute auch noch die Hilfe von einem Experten, der sich mit Vespa auskennt und mehrere alte und neue Vespen und eine Ape (Vespa Dreirad) hat. Das macht das dann noch einfacher. Schließlich bin ich Pingel und mag da keinen Pfusch haben.
Die Bestellung bei SIP war umfangreich:
- YSS Federbein vorn und hinten (Set)
- Bremsbeläge vorne
- Bremsbeläge hinten (noch nicht verbaut)
- Reifen (Heidenau K47), Felgen (orig. Vespa) und Schläuche
- Blinkergläser weiss und Birnen gelb
- Ölschlauch samt Clips
- Benzinschlauch Gewebeummantelt samt Clips
- Diverse Dichtungen wie Vergaserwannendichtung, Vergaserfußdichtung etc. hatte ich noch
- Nummernschildplatte von Phantasia62
- Getriebeöl samt Magnetschrauben (kommt noch)
- Diverses Kleingeraffel
Ich wollte gerne, alles was sicherheitsrelevant ist, gemacht haben, um dann auch guten Gewissens damit fahren zu können. Ich denke, die Jungs von SIP haben ihr Monatssoll vermutlich schon erfüllt mit der Bestellung.
So bin ich dann gestartet gegen 8.30 Uhr. Pünktlich - am Samstag.
Ich hatte gedacht, damit werden wir nie an einem Tag fertig, aber es ging und es war Fortschritt um Fortschritt zu erkennen. Ich habe nicht alle Schritte dokumentiert, aber ein paar Bilder trotzdem geschossen für Euch.
Alles Ab, Reifen vorne, Reifen hinten, und ab an die Bremse.
Neue Beläge sind drauf.
Und auch das ganze wieder zu. Nichts vergessen.
Tank raus, echt kein Rost oder so was an der Vespa, alles prima.
Die ollen Stoßdämpfer sind raus, neue YSS von SIP habe ich montiert. Die sehen auch besser aus und sind auch im Vespaforum bekannt und geschätzt.
Ja, und jetzt zu der Vergaserundichtigkeit. Das war die alte Dichtung ...
... und das die neue Dichtung.
Die neue scheint mir sinnvoller. Daher wurde die auch montiert. Die alte war aber auch schon vorher drin.Diese Dichtung hatte den extremen Ölverlust zur Folge. Mit neuer passender Dichtung zeigte die PX bis zum Feierabend und nach 2 ganz kurzen Probefahrten zum Bremstest keine Inkontinenz mehr.
Jetzt zeigten sich aber ein anderes Fehlerbilder noch. Ist ja immer so. Wenn man fast fertig ist, dann kommen die Zeitfresser an Arbeiten. Aber man will es ja perfekt machen.
Nach dem Einbau ging der Schieber ging nicht in Ausgangsposition zurück, also immer noch das Fehlerbild, was ich gedacht hatte, wäre doch den Neueinbau vergessen.
Also wurde im Zuge des Vergasereinbaus erstmal die Ölpumpe aus der Vergaserwanne ausgebaut und gereinigt. Der Hebel ging nun wieder leichtgängig, vorher hat die Feder den Hebel aus irgendwelchen Gründen nicht zurück gezogen, das ging nach der Reinigung wieder hervorragend.
Fehler beseitigt? Denkste!Als der Vergaser wieder eingebaut werden sollte, klemmte der Schieber immer noch bei ca. der Hälfte.
Vermutung lag auf Vergaser verzogen. Daher zunächst mit einer kleinen Glasplatte und mit Schmirgelpapier den Vergaserfuß geplant. Der Kollege, der geholfen hat, ist Werkzeugmacher und das war jetzt ein echter Glücksfall.
Fehler jetzt beseitigt? Neeeee!
Beim Prüfen des Schiebers fiel dann eine schwergängige Stelle auf, die mittels Edding ermittelt wurde (Kontaktflächen reiben den Edding ab) und nach und nach wurde der Schieber gängig. Eine Sisyphusarbeit. Bloß nicht zu viel und genau da was wegnehmen wo nötig. Am Schluss ist der Schieber locker er in seiner Nut "hineingefallen" ohne Spiel.Also Einbau.
Sie fährt sich nun sehr gut, kuppelt, schaltet, blinkt, läuft, wie es sein soll. Besser geht es fast nicht.
Jetzt noch etwas Optik: Blinker gelb oder weiß? Ist keine Frage, oder?
Das ist das Ergebnis. Jetzt ist alles Tutti. Getriebeölwechsel noch und Gaszug und dann ist nichts mehr zu tun. Sie kann jetzt zum TÜV.
-
03.06.2017, 21:49 #1176
Mensch Elmar ... Du bist ja voll der Vespa-Technik-Freak
... und sehr schönes Ergebnis
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0 und 3.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
03.06.2017, 23:19 #1177
Klasse, Elmar. Alles gemacht, was gemacht gehört.
Einzig die Blinker hätte ich orange gelassen.Das Café full - full.
-
03.06.2017, 23:43 #1178VG
Ralf
..und nicht vergessen: "Das Leben ist zu kurz für nur EINE Rolex"
-
04.06.2017, 08:01 #1179
-
04.06.2017, 08:59 #1180ehemaliges mitgliedGast
Schaut prima aus und gefällt mir mit den weißen Blinkern auch besser...
... hätte ich doch mehr Platz - dann käm auch so eine Jugenderinnerung wieder zu mir.
Ähnliche Themen
-
Vintage Vespa
Von market-research im Forum Technik & AutomobilAntworten: 32Letzter Beitrag: 15.10.2011, 23:26 -
Frage an die Vespa Kenner ...
Von max mustermann im Forum Technik & AutomobilAntworten: 10Letzter Beitrag: 02.07.2010, 16:05 -
Meine erste Vespa !
Von slimshady im Forum Off TopicAntworten: 32Letzter Beitrag: 30.07.2009, 14:06 -
Monster-Vespa
Von Uhrenbeweger im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 16.08.2005, 09:42
Lesezeichen