Hey Bödi, hast Du schon aufgegeben? Na ja, vielleicht schaust Du morgen früh ja noch mal rein.

Das Beispiel funktioniert natürlich auch umgekehrt, also wenn Du Investor bist: Du kannst 1000 Euro anlegen, alternativ zu 4% auf zwei Jahre oder zu 4,25% auf drei Jahre. Der Forward(2,3) ist wieder 4,7518%. Diesen Zins mußt Du bei der ersten Alternative im dritten Jahr erhalten um das gleiche wirtschaftliche Ergebnis zu erzielen (Breakeven) wie bei der zweiten Alternative. Du entscheidest Dich für diese Variante also, wenn Du mit stärker steigenden Zinsen rechnest.

Der Forward ist nichts anderes als eine andere Darstellung der Zinskurve. Der Forward(x,y) gibt die Zinserwartung des Marktes in x Jahren für eine Laufzeit von y-x Jahren wieder.

Zugegeben, etwas abstrakt, aber wenn Du Dir dies einmal vergegenwärtigt hast, kannst Du sämtliche Konstellationen konstruieren bzw interpretieren.

Also nochmal viel Glück und erzähl mal wie es gelaufen ist.