Das kann ich nur bestätigen. Wohne zehn Minuten entfernt und bin öfters dort. Die Begeisterung der Verkäufer kommt erst durch ein Gespräch und gegenseitiger Sympathie auf. Ich finde es deshalb ein sehr authentisch.
Übrigens lohnt sich auch ein Besuch bei Guinand, ganz in der Nähe, ist aber noch mehr "Wohnzimmer".![]()
Ergebnis 21 bis 40 von 52
Thema: Das Füldchen
-
13.06.2010, 11:25 #21
Du hast bestimmt den falschen Verkäufer erwischt, oder er hatte einen schlechten Tag.
Ich war schon mehrmals im Füldchen und bin immer wieder begeistert, gerade weil dort alles so ist, wie es ist. Ein schöner Kontrast zu manchem "Blingbling" bei einem überkandidelten Konzessionär. Das strahlen auch die Uhren aus, jedenfalls die meisten Modelle.
Wenn Du es noch bodenständiger magst (was ich nach Deinem Post nicht vermute), dann fahr mal 2km weiter zu Guinand. Dort trifft man auch noch den alten Herrn Sinn, wenn man Glück hat. Ansonsten meistens einen Herrn Hassler (hoffentlich hab ich den Namen richtig in Erinnerung), der Mann hat Passion.
Es grüßt der Stephan
-
13.06.2010, 11:51 #22Gruß, Frank
-
13.06.2010, 11:52 #23
Wolfgang, Dein Bericht erinnert mich irgendwie an die Erfahrung, die ich vor 4 / 5 Jahren gemacht habe.
Ich kannte die Firma Sinn aus dem Internet, Uhrenforum, etc. und machte einen sehr professionellen und sympathischen Eindruck.
Als ich dann beruflich in der Nähe von Frankfurt war, bin ich kurzerhand auch mal bei Sinn vorbeigefahren.
Es war jetzt keine so arg negative Erfahrung, aber irgendwie war der "Mythos" und Glanz der Firma weg, nachdem ich im Wohngebiet endlich den etwas lieblosen Verkaufsraum gefunden hatte...
Und um eines auch klarzustellen: Sinn ist für mich nach wie vor eine sehr begehrenswerte Marke, mit einer guten Außendarstellung, aber ich finde, am Firmensitz könnte ein kliiiiiiiiiiitzeklein wenig mehr getan werden.Viele Grüße.
Torsten.
-
13.06.2010, 12:02 #24Original von Beast
Dazu kommt die Tatsache, daß man bei Sinn, dadurch das der Verkaufsraum wie eine großer Bauchladen, in dem alles ausliegt, aufgebaut ist, bis auf 3-4 Ausnahmen, jede Uhr anprobieren kann und damit bis Ladenschluss durch den Raum streunern kann. Und das, ohne das komische Blicke kommen und ohne das man den Verkäufer ständig "belästigen" muss doch nochmal das vorhergehende Modell wieder aus der Auslage zum Verkaufstisch zu holen...das ist meineswissens ziemlich Einzigartig.
Gruß Beast
Denn machen wir uns nichts vor, so mancher hat ´ne gewisse Hemmschwelle beim Konzi durch die Schleuse zu treten, direkt mit Wünschen an eine Verkaufsberaterin heranzutreten und 1, 2 oder 3 Uhren unter ihren Augen zu befummeln. Dann rennt man vor den Spiegel, prüft, ob einem die Uhr steht. Dann legt man die andere an und überlegt.
Die ganze Zeit schaut einem die nette Dame auf die Hände, andere Kunden stehen schon unbeachtet im Laden und warten...
Derweil holt die Dame z.B. eine Panerai, zieht die Uhr über die Krone auf, ohne den Bügel zu öffnen und tut damit der Dichtung nichts Gutes. Offensichtlich hat die Dame keine Ahnung. Dann nennt man der Dame eine Referenznummer, welche sie natürlich nicht kennt. Fachsimpeln fällt aus, also herrscht Schweigen.
Also ich persönlich fühle mich in dieser Situation eher gehetzt als entspannt.
Bei Sinn kann man die Uhren ewig ansehen (nicht nur 2 oder 3), vergleichen, noch einmal zur vorherigen zurückgehen und so weiter und so weiter...Viele Grüße,
Daniel
-
13.06.2010, 12:13 #25
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Original von pasta_hansel
Es war jetzt keine so arg negative Erfahrung, aber irgendwie war der "Mythos" und Glanz der Firma weg, nachdem ich im Wohngebiet endlich den etwas lieblosen Verkaufsraum gefunden hatte...
-
13.06.2010, 12:24 #26Original von Mostwanted
Original von pasta_hansel
Es war jetzt keine so arg negative Erfahrung, aber irgendwie war der "Mythos" und Glanz der Firma weg, nachdem ich im Wohngebiet endlich den etwas lieblosen Verkaufsraum gefunden hatte...
Für mich war es auf jeden Fall so. Und wenn die bei Sinn ihre "Spezialuhren" nur an "Spezialisten" verkaufen würden, lägen die Verkaufszahlen mit Sicherheit deutlich unter den tatsächlichen...Viele Grüße.
Torsten.
-
13.06.2010, 14:18 #27
- Registriert seit
- 16.03.2010
- Beiträge
- 919
Wolfgang: Geh mal zum Helmut Sinn in den Schultheißweg. Ruf aber vorher an und versichere Dich das er da ist. Du wirst in ein älteres Gebäude kommen, Einrichtung ala Kriegsende. Helmut wird Dir einen großen Kasten mit Uhren auf den Tisch werfen und mit Dir fachsimpeln. Da spielt das Ambiente keine Rolle mehr. Das ist alles echt und nicht aufgeblasen wie beim Konzi. Der Mann macht aus einem Haufen Metall und Kleinkram eine Uhr. Wie ist egal, gehen muss es. Frag dann mal im Gespräch nach Sinn im Fülchen und Helmut wird aufblühen und Dir eine nette Geschichte, mit diversen Kraftausdrücken geschmückt, erzählen - das wurst Du nie wieder vergessen
. Zieh eine Rolex zum Besuch an und er wird die Uhr so verbal demontieren das Du sie beim verlassen des Gebäudes am liebsten in den Mülleimer vor der Tür werfen würdest
Helmut Sinn ist einfach einmalig
Zum Füldchen: Klar ist es nicht schön, es erfüllt aber seinen Zweck, früher war es noch viel rusikaler. Als Helmut noch da war ging es zu wie in der Markthalle. Ich war damals mal drin und hab mir div. Uhren angeschaut , Helmut kam an und wir haben uns unterhalten. Ich hab ihm die Uhr gezeigt welche ich mal wollte, mit der Bemerkung, ich komme und hole sie wenn ich genug Kohle hab. Helmut dreht sich um, rennt weg und ist 2 Min. später mit dieser besagten Uhr wieder da. Drückt sie mir in die Hand und sagt: " Hier Bub, nimm mit, die Kohle bringste mir wenn Du sie beisammen hast". Ich wollte das nicht, er hat damals drauf bestanden. 2 Monate später hatte er die Kohle.
-
13.06.2010, 14:27 #28
Ich gebs ja zu - vielleicht habe ich überreagiert, bzw. hab mir einfach was anderes erwartet.
Meine Sinnvolle Leidenschaft ist damit ja nicht beendet. ganz im Gegentum - ich habe eben eine 556 geschossen und die U1 wird morgen folgen.Viele Grüße
Wolfgang
-
13.06.2010, 14:49 #29
- Registriert seit
- 16.03.2010
- Beiträge
- 919
Sinn ist wie Handkäs mit Musik und dazu Äppler.
Man mag es oder nicht, dazwischen gibt es nix
-
13.06.2010, 15:27 #30
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Genau. Die Opelaner des Uhrenbaus. Die U1W ist mein Liebling, aber zu Ubootstahl passt eine schmucklose Halle mit dem Flair einer Gefriergerätemanufaktur besser als pseudo-luxuriöses Interieur in einer Westend-Villa (Frankfurter Stadtteil mit hoher Rolexdichte)
-
13.06.2010, 15:33 #31
- Registriert seit
- 16.03.2010
- Beiträge
- 919
Hätte Helmut seine Firma damals behalten, würde es im Füldchen eh kein Ubootstahl, Argon, Tigment, Dipal, etc. geben - unnützer Sche..ß würde Helmut sagen
Dann gäbe es ein paar Chronos, 3-Zeiger Uhren und jeweils eine Taschen- und eine Borduhr und fertig
Also jammert nicht um die Assigegend, Lothar Schmidt hat zwar den u(h)rsprünglichen Sinn der Marke demontiert , aber er hat einige nette Entwicklungen auf den Markt geworfen.
-
13.06.2010, 15:47 #32Original von Mostwanted
Genau. Die Opelaner des Uhrenbaus.
Opel würde ich zu Oris sagen
Alex
-
13.06.2010, 15:53 #33
ja echt. Sinn mit Opel zu vergleichen ist schon hart.
Viele Grüße
Wolfgang
-
13.06.2010, 15:57 #34
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Opel ist aber ein paar KM näher als Land Rover am Sinn Hauptquartier
Hier sprach der Hesse aus mir, nicht der Autokundige
Ok, Freelander passt besser als Astra, überzeugt....
-
13.06.2010, 16:50 #35
- Registriert seit
- 18.07.2009
- Beiträge
- 23
Ich kann mich noch gut erinnern, wie ich zur Firma Sinn kam.
Ich fuhr damals (Ende 80) noch Streife.
Meine Pause verbrachte ich oft im Funkerraum der Betriebssportgruppe. Da lagen immer diverse Flugsportzeitungen aus, in denen Werbung der Firma Sinn geschaltet war. Modelle wie 103, 140, 142 zu Preisen ab ca. 400 DM.
Ich notierte mir die Nummer der Firma und forderte einen Prospekt an, der bestand dann aus vier din a4 Seiten (teilweise schon in Farbe).
Der lag dann bei mir daheim rum, meine Frau sah ihn, ihr gefiel die 103 und ich bestellte auf ihren Wunsch eine 103Hd. (Handaufzug Val. 7760)
Die einfache Version mit Acrylglas war gerade nicht auf Lager und so nahm ich nach einem persönlichen Gespräch mit H. Sinn die 103 mit verschraubten Drückern, Krone und beidseitigem Saphirglas für genau 880.-DM.
Kurze Zeit später kam dann noch eine 142 St, noch mit dem sagenhaften "Blechband" mit so einer Stretchverstellung in der Schließe, eine 903 Hd mit Val. 7740 (ging leider später auf dem Postversand verloren), eine 8824 Ti (putziges Teil) und sehr viel später eine U1 dazu.
Anfang 90 schlug ich dann auch mal bei Sinn im Füldchen auf, hatte meine Nikon dabei und führte mit H. Sinn ein längeres Gespräch in dessen Verlauf er mich sogar fragte, ob ich die Fotos für seinen neuen Katalog machen könnte.
Ich denke er praktiziert immer die "einfachen Wege" und legt nicht soviel Wert auf das Drumherum. Funktionieren muss es!
Und, ich find Sinn nach wie vor geil, auch oder gerade wegen dem nicht so aufgemotzen Gehabe.
Gruß Christian
-
13.06.2010, 17:06 #36RAMichelGast
Ich war Anfang der 1990er Jahre auch mal im Füldchen und hatte vorher die Vorstellung, in ein sehr ordentliches und luftfahrtbezogen gestyltes Verkaufsbüro zu kommen. Tatsächlich war es dann aber ein eher enttäuschendes und bürgerliches Ambiente, dafür mit netter Beratung und ausgiebigem Ausprobieren verschiedener Sinn-Uhren. Schnell wurde mir klar, dass Helmut Sinn offenkundig keinen gesteigerten Wert auf Außendarstellung legt, sondern allein durch seine Spezialuhren überzeuen will. Gefallen hat mir das "Einkaufserlebnis" trotzdem. Seither bin ich überzeugter Sinn-Fan.
-
13.06.2010, 17:45 #37
wenn ich das nächste Mal dorthin gehe, nehm ich jemand von euch mit. Vielleicht wird der Trip dann interessanter für mich.
Ob ich an ne falsche Verkäuferin geraten bin - kann sein. War nur die eine VK da. Aber so lieblos wurde ich noch nie betreutViele Grüße
Wolfgang
-
13.06.2010, 20:18 #38
-
13.06.2010, 21:04 #39
- Registriert seit
- 16.03.2010
- Beiträge
- 919
Original von *Triple_H*
wenn ich das nächste Mal dorthin gehe, nehm ich jemand von euch mit. Vielleicht wird der Trip dann interessanter für mich.
Ob ich an ne falsche Verkäuferin geraten bin - kann sein. War nur die eine VK da. Aber so lieblos wurde ich noch nie betreut
-
16.06.2010, 11:09 #40
- Registriert seit
- 13.05.2010
- Beiträge
- 410
Auch wenn ich noch nie dort war, weder bei Sinn noch bei Guinand und auch den alten Sinn nicht
persönlich kenne, habt ihr mir doch mit euren persönlichen Bericht geradezu die Tränen in die Augen
getrieben. Hab noch von beiden eine Uhr (die von G noch unter dem Namen Chronosport), wollte
ich mich eigentlich langsam mal von trennen. Das verschieb ich jetzt aber noch und freu mich erstmal
weiterhin an den beiden Schönen.
Ist halt viel Herzblut drinn.
Danke für eure Beiträge.Gruß aus Hamburg
Jens
Lesezeichen