Rolex GMT-Master Beratungshilfe
Liebe Forenkollegen,
ich will mir eine GMT Master kaufen, allerdings ist mir ausserordentlich wichtig, dass auf der lünette entweder die "pepsi" ist, oder - wenn nicht - diese unkompliziert durch einen konzi zu wechseln ist.
jetzt bin ach auf zahlreiche nummern gestoßen, die verschieden werke haben, allerdings kann ich nicht sagen, welche in diesem zusammenhang die beste entscheidung sein wird.
was meint ihr, welche gmt wäre die beste entscheidung und worauf sollte ich achten?
LG
lars
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Zitat von
Mr. Joe
16700:gut:
+1
Warum? Schau doch einfach: ;)
Es gibt Unterschiede beim Werk. Die 16700 hat das Kal. 3175 mit Datumschnellschaltung und Sekundenstopp. Die 16710 hat das Kal. 3185 ohne Sekundenstopp, dafür aber mit der Möglichkeit, den Stundenzeiger separat zu verstellen, was (theoretisch) die Möglichkeit der Einstellung einer 3. Zeitzone möglich macht. Für den, der es braucht, ist das sicher praktisch.
Willst Du Plexiglas statt Saphir, müsste es eine 1675 oder eine 16750 werden. Die auch recht gefragte 16760 (Fat Lady) gab es serienmäßig allerdings nie mit Pepsi...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
So ein GMT Virus ist schon gefährlich gell.....
Martin :dr:
Alle GMT Modelle an sich sind schön und haben was.
Willst Du einfach Deine Ruhe haben und alles damit tun, ohne Dich kümmern zu müssen: 16710
Anhang 48942
Das beste aus 2 Welten: 16750- Lackblatt und Plexi
Anhang 48945
Bild von Pruzzo
Reine Leidenschaft zu erträglichem Invest 1675 mit mattem Dial
Anhang 48943
Schon reifer, geiler und darf's noch etwas mehr sein? Dann nimm was vor 69.
Anhang 48946
Behrad
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Wie schon gesagt, die 16700 baut sehr flach und ist für mich einfach eine `Rundumdieuhr`Uhr:D
Eine 1675 ist natürlich auch toll, Vintage liegt auf Dauer aber nicht jedem.
Hier mal beide Exemplare...
Anhang 48949
Anhang 48950
Zum Einstieg in die GMT Welt würde ich klar zur 16700 raten.
Grüsse Jan