Auf jeden Fall ist die schwarze Version seltener als die blaue. Von der blauen stehen derzeit bei chrono ca 100 Stück zum Verkauf, von der schwarzen nur etwas mehr als 20 Stück.
Druckbare Version
und die weisse ist noch seltener, jedoch die unbeliebteste Farbe der dreien.
vor 1,5 Jahren wurden von der 5980 in Stahl (blau) keine 10 Stück bei c24 angeboten. erst seit dem phänomenalen Preisanstieg wird sie zu Hauf angeboten.
Ich habe schon auch das Gefühl, dass deutlich mehr Nautilus im Angebot ist.
Auch die Grauhändler scheinen umzustocken.
Lange zum Beispiel gibts immer weniger und die Seiten mit Patek werden immer voller.
Gerade die gesuchten 5711,5712 und Aquas gibts zu Hauf. Früher gabs doch hin und wieder nur eine 5711 und eigentlich nie 5712 und wenn waren die schnell weg. Jetzt liegen sie deutlich länger, meine ich.
Auch tauchen irgendwelche alte Versionen der 5711 auf. Die gabs früher, meine ich, nur in dunklen C25 Ecken, jetzt gibts die auch bei den Grauen.
Kann es eigentlich sein, dass manche der in c24 angebotenen Nautilus Uhren mehrfach bzw. bei mehr als einem Händler eingestellt wurden?
Hier ein passender Artikel zum Thema Nautilus Preisentwicklung:
https://monochrome-watches.com/the-m...of-the-market/
Mir fällt auch auf, dass die Preise für Stahl Nautilus Uhren auf eBay deutlich höher sind als auf C24. Kann das jemand vielleicht erklären?
Hmm, aber die von Meertz aktuell inserierte 2018er wir als neuwertig beschrieben... aber mit neuwertig hat das m.M. nach nix zu tun. Trotzdem 66,5k, ist auch ne Ansage
@lascases
Zu welchem Zeitpunkt kaufst du das gute Stück der Begierde denn? Bei 55k, 50, 40k, oder LP?
Da hast Du vollkommen recht. Die WD sieht man wirklich sehr selten bis gar nicht. Ich habe meine 2013 gekauft ich kam mir vor wie einer der einen ungeliebten Hund aus dem Tierheim abholt. Dafür gab es aber auch ordentlich Nachlass, also nahm ich sie für 31k€ mit.......:D
Und mit dem weißen ZB finde ich die 5980 mittlerweile als die geniale Sommeruhr !
Mit dem Tierheim ist gut :rofl: Aber dafür wirst Du jetzt "belohnt". Es gibt sicher auch einige die einen Nachlass bei der 5980 erhalten haben, da es eine Zeit gab, wo sie generell und schnell erhältlich war bzw. diese in den Auslagen lag. Da waren 15% Nachlass sicher möglich :gut:
Als Sommeruhr ist sie klasse. Ich habe die weisse 5980 in Wien gesehen, lag im Schaufenster beim Konzi und konnte sofort gekauft werden, ist halt leider einge Jahre her....
Ich finde die weißen Zifferblätter ohnehin unterschätzt.
Ende 2017 in Brüssel noch eine 5726 angeboten bekommen... in anthrazit hätte ich sie genommen... ich finde nämlich ein weißes ZB reicht in der Sammlung.
Seit Tagen überlege ich, ob und wie die Graumarktpreise/Gebrauchtpreise der 5711 seitens Patek beobachtet werden. Die Preise gehen ja derzeit zurück. Einerseits tut T. Stern so, als würde er die Nautilus nicht so sehr mögen, andererseits möchte er vielleicht doch den Hype und Mythos wahren. Immerhin stehen Pateks dafür, dass sie (ganz langfristig) eine gute Anlage sind bzw. zumindest ein stabiler Wertgegenstand.
Was würde ich tun, wenn ich T. Stern wäre?
- Ich würde 2020 ein paar Varianten der Nautilus einstellen, z. B. die weiße 5711/1A, die 5712/1A, die 5712G, die 5712R.
- Neu bringen würde ich 2020 eine 5712/1R.
Die Folgen:
- Die eingestellten Versionen behalten ihren Hype und sinken zumindest nicht weiter.
- Die noch erhältlichen alten Versionen werden weiterhin stark oder stärker nachgefragt. Die Angst geht um, dass sie auch bald vom Markt verschwinden.
- Die neue Variante 5712/1R wird ganz schnell irre nachgefragt werden, weil neu und cool.
Habt Ihr eine Meinung dazu?
Bin da bei Lascases. Du sägst nicht den Ast ab auf dem du sitzt. Und sie brauchen die Umsätze der Nautilus. Denn viele andere Uhren verstauben in den Schaufenstern. Erst vor zwei Wochen lag eine 5270P im Schaufenster in Düsseldorf - was schon fast peinlich ist.
Sehe ich ähnlich. Daher würde ich ja nur einige (wenige) Varianten einstellen und nicht alle. Dazu eine neue, heiß begehrte/gewünschte Variante bringen.
Ich vergleiche es mit einem Obstbaum. Damit er sich langfristig prächtig und ertragreich entwickelt, muss man sich zwischendurch auch von ein paar guten Ästen trennen und sie zurückschneiden. Genau das macht Patek m. E. aber schon seit langer Zeit. Manchmal werden unerwartet und nach kurzer Zeit tolle Referenzen eingestellt.
Bei der Nautilus 5711 wird es Zeit. Sie ist schon extremst lange auf dem Markt. Ein paar Modelle können da mal weg, natürlich nicht alle.
-> Nur meine persönliche Einschätzung. Was Patek macht, ist eh nicht vorhersehbar. :ka:
War es die mit dem Lachsblatt ? Die habe ich nicht nur gesehen, die wurde mir von 2 Konzessionären angeboten und zur Abwechslung mal unter Liste.
Peter, das würde kronjuwelen bestimmt sehr interessieren:
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...53#post6206653
Genau, war die mit dem Salmon Dial.
Oh hatte ich nicht gelesen den Beitrag, aber gehe mal von knapp 10 % aus.
Michi hatte sogar mal ein besseres Angebot erhalten.
Ich komme ja leider mit Größe und den verschnörkelten Hörnern nicht klar, deshalb wird es auf Dauer die 5970 in WG, weil ich einer der wenigen bin, die von der P nicht überzeugt sind, aufgrund des schwarzen Blattes.
Alle hoffen ja darauf, dass nach der 5270P, die nächstes Jahr auslaufen soll, Patek zurück zu 40mm geht und die Totis wieder höher anordnet. Anzeichen für eine Verkleinerung gibt es ja zaghaft, da auch die Worldtimer wieder 1mm verkleinert worden sind.
Reden wir von dieser Uhr?
Ich fand die toll!
Anhang 225136
Anhang 225137
Leider nicht meine Preisklasse. :(
Das sie unterschiedlich sind weiß ich, ich finde die etwas mildere Form bei der 5970 auch schöner
aber grundsätzlich finde ich das Design, welches ja grundsätzlich ähnlich ist, ok aber eben nicht sooo toll,
drum hatte mich interessiert, was Dich genau stört aber ich versuche mir die Antwort selber zu geben
und vermute Dich scheint dann einfach der ausgeprägtere Schwung des 5270 Horn zu stören...
Genau, die Größe des Cases und die geschwungenen Hörner, die wie „angeschweißt“ aussehen, stören mich.
Also mir gefällt die neue deutlich besser. Die 5970 wirkt auf mich durch die ins Gehäuse eingearbeitete Krone wie eingedellt. Die Lünette wirkt für mich bei der 5270 harmonischer, die Drücker schauen weiter raus und wirken nicht wie eingedrückt. Einzig die Farbe vom Ziffernblatt würde mir in schwarz besser gefallen. Irgendwie wirkt die 5270 auf mich leichter. Aber alles eh nur hypothetisch.
Klingt jetzt wahrscheinlich etwas weit hergeholt aber ich finde die 5970 hat den typischen Patek Charme,
ähnlich wie 3970 und 3940.
Für mich geht es der 5270 etwas ab, ebenso der 5140.
Kanns schwer beschreiben...
Falls jemand sucht: in den USA gibt es die 5711 frisch vom Patek-Service und von einem der etabliertesten Händler für 50k Euro (vielleicht auch leicht darunter).
Sind halt dann doch gegen 60k .....
Lascases rechnet halt nur auf Netto-Basis:D
Wenn man ein Angebot macht, kommt man in D auch zu 55k ran. Der Markt zu 60 ist tot.
Die chrono24 Angebote so ab 57k sind seit Wochen dieselben, da scheint kein Käuferinteresse mehr zu bestehen.
Mal zum Thema was Patek selbst zu den Preisen und Spekulationen denkt:
https://www.chrono24.de/patekphilipp...id12883935.htm
Gar nix. In Interviews wird immer schön gefaselt wie blöde die Situation doch ist und als Besitzer wird einem bei möglichen Verkauf schon fast gedroht keine Patek mehr zu bekommen, aber in der Realität darf der Konzi hier neue Uhren direkt über LP durch das Geflecht mit eigenem Gebrauchtuhrenan- und Verkauf anbieten.
Watchbox gehört als Tochter zu einem der größten Konzessioniäre in den USA. Angebote von gerade frisch ausgelieferten Uhren, die dann als "sehr gut" direkt wieder auf der Gebrauchtplattform landen gibt es zu häufiger. Alternativ aber auch in die anderer Richtung deutlich unter LP (Panerai zb.)
Thiery ist's egal. Hauptsache die Kasse klingelt :dr: