Stimmt, Reinisch ist bekannt für sehr gute Qualität.
Druckbare Version
Stimmt, Reinisch ist bekannt für sehr gute Qualität.
Afficionados, ich Cretin habe eine Frage. Ich trinke dank nichttrinkender Ehefrau unfreiwillig nur selten und wenig Wein. Aber sich jedes mal eine halbe Flasche auf einmal zu verabreichen ist mir zu viel. Mein Weinhändler empfahl mir gestern einen Vakuumverschluss. Damit könne ein Rotwein an einem Wochenende geöffnet und am nächsten Wochenende guten Gewissens leergetrunken werden.
Erstens: stimmt das? Zweitens: welches System soll ich mir anschaffen (oder gibt es eh nur eins)?
Danke :dr:
Eine Woche kommt mir arg lang vor...
Unser Michi (THX_Ultra) sollte da gut Auskunft geben können.
Ja, das wunderte mich auch. Aber von dieser Woche Samstag auf nächste Woche Sonntag wäre optimal.
Heute den Wein aufgemacht, den mir mein Vater zu den Prüfungen gegeben hat.
http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/836/1vfi.jpg
Ein super Wein mit klasse Preis/Leistungsverhältnis :gut:
Zwar "erst" ein 2009ner aber trotzdem ausgezeichnete Tannin-Strukturen
Du sollst lernen und nicht saufen :op: ;)
Saufen muss man auch lernen :D
:D
Professionell ist teuer aber dafür bis zu 3 Wochen haltbar -> www.Vinojet.at
Handpumpen haben das generelle Problem, dass das Vakuum nicht kontrollierbar ist und somit meistens ziemlich nutzlos.
Der Geheimtipp ist das Umfüllen in kleinere Flaschen die randvoll gemacht und verschlossen werden, somit hat der Sauerstoff keine Chance :)
2k! Dafür kauf ich lieber Wein.
Der Tipp mit den kleinen Flaschen ist super. Aber wo bekommt man welche her? Also, nicht welche, sondern Forum kompatibel.
Ich nehm die leeren Fuji/ Volvicflaschen etc. Da traut man sich auch mL Doppelmagnum etc. aufzumachen.
http://img811.imageshack.us/img811/2223/ktqw.jpg
Leider der letzte...Anfang März gibt's hoffentlich Nachschub :dr:
Haben heute einen neuen Wagen für Bine gekauft und zwei Wochen Urlaub am Gardasee gebucht.
Darauf darf angestoßen werden:
Anhang 46067
Klasse Wein. Hat die Vorschusslorbeeren verdient. Muss jedoch gestehen, dass knapp 10 Euro Aufpreis zum Saldo für mich nicht passt. Die Beiden sind auf Augenhöhe; zumindest für meinen Geschmack.
Preis-/Leistungssieger - und für mich bislang die beste Entdeckung - ist der Podere414 für unter 12,- €.
Ich hab am letzten WE jemand zu Gast gehabt, der sich schon ganz gut mit Weinen auskennt, und dem hat der Prisoner deutlich besser gefallen als der Saldo.
OK, ist subjektiv. Aber ich denke schon, dass der Aufpreis von EUR 7,- gerechtfertigt ist.
Ich probiere gern mal was neues aus. Habe auch recht wenig Ahnung. Für mich ist halt wichtig, ob der mir schmeckt.
Was da die (selbsternannten) Weinpäpste und Sommeliers von sich geben, ist für mich daher ziemlich nebensächlich.
Übrigens: Um so gespannter bin ich auf Deine Meinung zum Papillon!
An den habe ich mich bisher noch nicht ran getraut, da dieser ja doch nochmal in einer ganz anderen Preiskategorie spielt.