Glückwunsch :gut:
Druckbare Version
Glückwunsch :gut:
Hallo zusammen,
ich hätte eine Frage zum Erstellen eines Backup´s mit Time-Machine.
Kann ich das Backup so einstellen, dass auf der Backup-Festplatte nur Daten gespeichert werden, die neu dazugekommen sind?
Beispiel: ich lösche auf der Festplatte im MacBook Bilder, welche aber der Backup-Festplatte weiterhin gespeichert sein sollen. Bilder,
die seit dem letzten Backup neu auf der MacBook-Festplatte dazugekommen sind, sollen aber auf der Backup-Festplatte gespeichert werden. Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt. Schönen Sonntag noch!
Gruß Marco
Man kann Time Machine nicht nennenswert "einstellen", es lassen sich lediglich Daten aus der Sicherung ausschließen.
Time Machine sichert nur beim ersten Lauf alle Dateien, danach nur noch die Änderungen, also alle neuen, geänderten oder gelöschten Daten.
Bei jedem Lauf wird technisch gesehen auf der Backup-Festplatte ein neuer Ordner mit einem Datumsstempel erzeugt, der den Inhalt des Rechners zu diesem Zeitpunkt repräsentiert. Obwohl es so aussieht, dass in jedem Ordner jeweils alle Dateien liegen würden, sichert Time Machine eine unveränderte Datei nur ein einziges Mal auf der Festplatte und lässt es so aussehen, als ob jedes Backup ein Vollbackup wäre ohne tatsächlich den Platz mehrfach zu belegen (sogenannte Hardlinks).
Lange Rede, kurzer Sinn: Time Machine sichert nur die geänderten Dateien. Nach dem Löschen von Bildern sind diese in allen folgenden Backups ebenfalls gelöscht, aber in Backups vor dem Löschzeitpunkt weiterhin enthalten.
danke für die Info, dann muss ich Bilder etc auf einem separatem Speicherplatz speichern
aaah... danke für den Hinweis Michael... jetzt wird die Sache langsam rund..
Habt ihr Erfahrung mit TM Backup auf NAS? Ich praktiziere das jetzt schon seit längerem, hatte aber noch nie das Problem, es rücksichern zu müssen.
Hatte schon mal jemand Probleme?
ich habe vor rund zwei Wochen Festplatte gegen SS getauscht und mir nur ein nacktes Mountain Lion installieren lassen, und dann meinen ganzen Krams per tm zurückgesichert.
Das Ergebnis war schockierend. Selbst die gleichen Programme und Fenster waren geöffnet wie beim letzten tm backup.
Es gab zwei Probleme:
1. dropbox lief und ich musste die app neu installieren
2. f***ing microft office verlangte die Neueingabe des 100.000. stellen langen Sicherungscodes.
1.+2. waren 5 Minuten gelöst, sonst alles perfekt.
ich habe am WE per Migrationsassistenten meine Daten vom alten Laptop auf den IMAC übertragen. Jetzt liegen die Daten aber unter einem anderen Benutzer:rolleyes:
Wie komme ich denn die Daten vom einen Benutzer auf den anderen übertragen?
Hat jemand eine verständliche Anleitung, wie man einen GMAIL IMAP Account sauber mit der Mail App (am besten unter Maverick) einbindet?
Bin etwas verwirrt von all den Labels, welche System-Labels in Mail eingebunden werden können, dem Ordner Postfächer und Google (mit Ordner [Google Mail].
Danke !
Gute Frage, ich bin auf die die Tipps gespannt. Diese Labelei bei Google habe auch noch nicht verstanden....
Das einfache Einbinden ist kein Problem. Mail-->Accounts-->Google
User und Passwort eingeben und schon fertig.
Und dazu kommt dass das momentan von Hause aus nicht sauber zusammenspielt. Mail hat seit dem Mavericks Update ein Problem mit gmail, ein Problem mit dem Papierkorb, bzw. das einen anderen Ordner als Papierkorb statt des richtigen Papierkorbs zu verwenden wurde zwar behoben aber es kommt noch immer teilweise zu erheblichen Verzögerungen beim abrufen neuer E-Mails usw.
Hoffe da kommt bald ein Update.
Gruß,
Oliver
Nabend!
Hab eine externe Pladde. Ist NTFS formatiert. Hab Paragon NTFS für Mac...
Ist jetzt mir gerade aufgefallen dass die Suchfunktion (Finder Suche) die externe Festplatte gar nicht berücksichtigt. :motz:
Wat soll der misst?! Ich habe mir nen Mac gekauft, damit ich gerade mit so einer scheiXX nicht mehr herumschlagen und googlen usw. muss....arrgg:motz:
Was muss ich denn nun machen damit ich auch meine extern angeschlossenen Medien durchsuchen kann??
EasyFind im App Store gratis.
LG
Michael
Hab von dem Programm auch schon gelesen. Aber es kann doch nicht sein, dass ich für solch eine Grundfunktion ein Programm brauche...
Bin gerade wirklich etwas angepisst. Wollte eigentlich noch was für die Arbeit schaffen, hab nun aber die letzten 40min mitm googeln verbracht, und hab keine Lösung gefunden. OSX ist wirklich klasse!:flop:
Ehe ich 40 Minuten google und die Schuld jemand anders reindrücke, installiere ich lieber ein kostenloses (!) Programm in 2 Minuten :wall:
+1 Danke für Dein Statement, Michi.
LG
Michael
Klasse Beitrag!Zitat:
Ehe ich 40 Minuten google und die Schuld jemand anders reindrücke, installiere ich lieber ein kostenloses (!) Programm in 2 Minuten
Ehe ich am Freitag Abend solche Kommentare in ein Forum schreibe die keiner Sau was bringen, halte ich die Finger still und denke mir meinen Teil. Oder hast du spaß dran Leute die eh schon genervt sind noch weiter zu reizen??!!
Nee, das interessiert mich nicht. Ich suche auch gerne eine Lösung und wenn ich die habe bin ich halt zufrieden- andere ärgern sich halt weiter. Ich steh halt nicht auf Generalverurteilungen.
Das OSX von Haus aus kein NTFS (Microsoft Entwicklung) (ausser lesen) unterstützt liest man doch (unter Umständen vor dem Kauf) überall wenn man sich etwas damit beschäftigt hat. Das ist kleines Umsteiger 1x1 über das man sich vorher Gedanken macht, zumal - wenn ein Dateiaustausch mit Windows gewollt/ein muss ist, man unter/mit FAT ja auch vor dem Problem steht das sich keine Dateien größer 4 GB schreiben lassen.
Da gibt es wirklich keinen Grund sich aufzuregen bzw. auf OSX zu schimpfen.
Genehmige dir doch ein Bier, überlege ob du an NTFS festhalten musst, und dann sieht die Welt gleich ganz anders aus :dr:
Viele Grüße,
Oliver
Ja und ich installiere nicht wahllos jedes schei... Programm auf meinem Rechner, erst recht nicht wenn um um eine solche Grundfunktion geht! Und man muss halt auch nicht alles am Mac schön reden!
JA,WEIß ICH! Deshalb ja auch:Zitat:
Du weißt aber schon, dass NTFS kein Mac-Dateisystem ist, oder?
Zitat:
Hab Paragon NTFS für Mac...
Ich denke da wird man sich noch ewig streiten können...aber da nun mal OSX keine 10% Markanteil bei den Betriebssystemen hat, ist es schwierig sich von Windows komplett zu distanzieren. Mein Chef und die Rechner im Institut haben nun mal kein OSX , und da ich viel von der Arbeit auch zu Hause bearbeite, gibt es nunmal nur diese Lösung...oder Boot Camp. Aber dafür ist meine interne Festplatte einfach zu klein. Und Virtualbox läuft in meinen Augen nicht wirklich sauber. Jedenfalls nicht mit den Anwendungen die ich verwende.
Aber was mich hier gerade am meisten ärgert, ist der dämliche Kommentar von Michi. Eigentlich fand ich, dass in diesem Forum Fragen immer sehr zufriedenstellend, ohne irgendwelche blöden Sprüche, wie ich es teilweise aus anderen Foren kenne, beantwortet wurden. Ein sehr respektvoller Umgang halt...aber es gibt wohl in jedem Forum immer irgendwelche xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx die meinen, mal unbedingt was schreiben zu müssen, obwohl es einfach keinem was bringt bzw. weiter hilft. Ich werd mir immer die Frage stellen, was die Motivation bei solchen Leuten ist...weils Freitag ist bleib ich mal nett und freundlich, installiere das tolle Programm und beende das hier.
Du solltest wirklich mal eine Runde entspannen - was du jetzt machst hilft weder dir bei der Lösung des Problems noch hinterlässt das hier einen tollen Eindruck.
Michi hat halt sehr deutlich gesagt das du dir die 40 Minuten hättest sparen können, weil was du beschreibst kein "neues" "Problem" ist.
Er hat dich weder angegriffen noch war das jetzt besonders heftig - einfach nur deutlich.
Wie gesagt, nochmal der Tipp mach ein Bier auf und entspann dich ;) Wegen so einer Kleinigkeit sich aufzuregen und Lebensjahre zu verschenken bringt gar nichts.
Gruß,
Oliver
Und im Sinne eines geordnet ablaufenden Forums wünsche ich mir, dass die persönlichen Befindlichkeiten in diesem Thread auch weiterhin zurückhaltend geäußert werden.
Wäre doch schade, wenn man sich wegen ein paar Dateisystemproblemen in die Haare bekommt. Besser ein Schluck Wein mehr.. ;)
What he said...
@Metalphony: ich kann durchaus Deinen Ärger mit dem Mac nachvollziehen und es erinnert mich an meine Anfangszeit vor 4 Jahren mit dem Mac. Ich war nahe dran, die Kiste aus dem Fenster zu schmeißen. Mittlerweile liebe ich den Mac mit allen seinen Macken und Unzulänglichkeiten. Irgendwie macht er einfach mehr Spaß als ein Windows Rechner. Aber das ist meine subjektive Einschätzung.
Beide Syteme, sowohl Windows als auch OSX habe ihre Eigenheiten mit denen man leben kann, aber nicht muß. Weder Michi noch ich haben Einfluß auf Apple und eine gratis Lösung für Dein Problem gibt es auch. Ok, ich habe verstanden, daß Du sie gerne OnBord von Apple gehabt hättest. Gibt´s halt nicht.
Laß´Dich einfach auf den Mac ein und arbeite ein Weile damit. Bitte möglichst entspannt und versuche Spaß zu haben.
LG
Michael
Mac mit OSX und Bootcamp Windows auf der System-SSD; auf der zweiten internen Platte (1 GB HDD) liegen drei Partitionen: eine HFS, eine FAT32 und eine exFAT.
Auf der FAT32 liegen derzeit meine iTunes-Mediendateien und ich greife darauf von OSX-iTunes sowie von Windows-iTunes zu. Windows ist derzeit kurioserweise mein iTunes-IOS-Synchrosystem, weil ich Outlook so überaus gewogen bin und weil iTunes auf WIN noch die lokale Synchro von Kontakten und Kalender zulässt.
Mit den Dateiformaten auf der HDD-Platte bin ich noch am Probieren. Ich hatte ursprünglich meine gemeinsamen Daten für WIN und OSX auf einer ex-FAT-Partition liegen, die ja auch Datei-Größen über 4GB zulässt. Aber leider hat es mir die Partition zerschossen. Ich vermute, dass es nicht am Datei-Format lag, sondern daran, dass mir beim Partitionieren der Platte ein Fehler mit der Partitionstabelle unterlaufen ist. Habe meine Daten dann erst mal auf die FAT32-Partition geschoben. Ganz rund läuft das auch noch nicht. Zweimal hat Win beim Hochfahren schon eine Reparatur der Partition durchgeführt. Immerhin, Reparieren ist besser als Zerschießen.
Und zum Entspannen empfehle ich Bob Dylan - Romance in Durango oder Sad-Eyed Lady of the Lowlands.
Sic tranist gloria mundi. Früher hätte kein Institut, das was auf sich hält, Windows auf den Rechnern zugelassen.
Und man darf nicht vergessen, dass NTFS ein Microsoft-Produkt ist. Zudem: mit Ext3, Ext4, Standards auf vielen richtigen Servern, oder HFS kann Windows ohne Zusatzprogramme auch nicht umgehen.
OS X 10.9.2. ist veröffentlicht
Dann aber schnell. Windows 8 hat mich in die Arme von Tim Cook getrieben.
Gruss Frank, der die Microsoft sein Geld verdient
Kurze Frage zum iPad
Seit dem Sicherheitsupdate merkt sich Safari z.B. Mein RLX Passwort nicht mehr, obwohl ich den Button " angemeldet bleiben " aktiviert habe.
Ebenfalls ist die obere Leiste mit den Favoriten und dem Adressfeld schwarz und nicht mehr hell so wie vorher.
Hat da eventuell jemand einen Tip?
Äh, vergessen ist ein IPad II mit Retina Display und Wifi